Beiträge von Snaedis

    ...weil diese Diskussion in vielen Teilen auf Vorurteile (sowohl positive als auch negative) und Schubladen denken beruht...

    So wird eine Rasse, die in ihrem Ursprungsland als Straßenhund überlebt, als Qualzucht eingestuft, während eine Rasse, die ohne Pflege des Menschen nicht überleben könnte, als normal wahrgenommen wird...

    Ich hab eine ähnliche Einstellung wie @Rübennase:

    Vernünftig gezüchtet ist für mich KEINE Rasse eine Qualzucht!


    Das es an der vernünftigen Zucht teilweise scheitert, ist ein anderes Thema...


    LG Anna

    Ob er vorher nichts probiert hat, wissen wir nicht 100% - es wurde nichts anderes gezeigt. Und Rütter hat in der erster Folge mit dem Labbi etwas in Richtung "Bei dem Hund geht es nicht ohne Sprühalsband" gesagt.

    Vom Gezeigten her sehe ich das auch anders.
    Sie hat kaum Problem damit, wenn Hunde an ihr vorbei laufen. Auch ein kurzes Schnuppern ist möglich (auch wenn das schon der Hündin unangenehm ist) - das gibt sehr viel Zeit zum reagieren für den Halter.
    Als erstes hätte ich den Rückruf gefestigt. Und dann eben möglichst den Kontakt zu anderen Hunden geblockt. Kommt es zu einer Begegnung, hätte ich die Labbidame nicht in der Situation allein gelassen, sondern weggerufen und die anderen Hunde dann geblockt. Sie hat ja auch einen zweiten, verträglichen Hund - diesen könnte man wunderbar auch zum Abfangen von Fremdhunden nutzen...
    Eventuell muss man dann eben sein Gassigebiet so anpassen, dass dort nicht übermäßig viele Hunde unkontrolliert umher laufen und größere Hundegruppen meiden.
    Muss Hundewiese sein, dann eben mit Maulkorb (da lassen weniger Leute ihre Hunde einfach so ran) und rundum Radar, damit man Fremdhunde rechtzeitig bemerkt, die Besitzer ansprechen kann , etc. und seinen Hund schützen kann.

    LG Anna

    Traben ohne Last (im Gegensatz zum Pferd, was meistens eine Last trägt oder zieht) geht meiner Meinung nach problemlos auf Asphalt. Galoppieren würde ich den Hund allerdings auf Asphalt weniger lassen...
    Ich fahr mit Puck überwiegend auf geschotterten Waldwegen. Der Schotter ist rech festgetreten und das Radl ist ein Mountainbike. Damit hab ich gar keine Probleme (außer die Wege sind neu geschottert/ von Waldmaschinen aufgewühlt).

    LG Anna

    @wolfmuc: Du meinst eine Flexileine? davon würde ich dir abraten. solange der Hund nur parallel zum Rad läuft, mag das noch gehen, will er aber am Rad vorbei bekommst du ein Problem. Spätestens, wenn die Leine am Reifen hängen bleibt. Nimm lieber eine kurze Leine und sorg dafür, dass der Hund neben dir läuft...


    Unsere "kleine Runde" müsste etwa 5km haben.
    Die bisher "große Runde" hat etwa 8km.
    Ich komm hoffentlich demnächst dazu, die Strecken mal per Handy genauer auszumessen :smile:


    LG Anna

    Einseite Belastung ist, wahrscheinlich nie wirklich gut, aber auch nicht prinzipiell eine großes Problem. Kommt sicher auch drauf an, wie viel er am Rad läuft und wie viel er frei, mit abwechslungsreicher Bewegung laufen kann...
    Ich würde trotzdem schauen, dass ich ihn haaaalbwegs das ziehen abgewöhne. Vielleicht hilft es, wenn du ihm erstmal die Möglichkeit gibst, die anfängliche Aufregung anders los zu werden (Zerrspiel vllt?), so dass er schon ruhiger ans Rad geht und nicht so aufgedreht ist...

    Bei Puck ging das recht leicht, weil ich die Leine ums Handgelenk hängend hab. Wenn er vorprellen will, kann ich ihm dann mit dem Vorderreifen den Weg abschneiden oder ihn auch leicht touchieren, damit er lernt, dass es vorne gefährlich ist.
    Gleichzeitig lob ich das Laufen auf der richtigen Höhe, va. wenn er sich selbst korrigiert...

    LG Anna

    Puck darf auch am Rad laufen. Wir fahren überwiegend im Wald, auf ungeteerten Wegen. Puck bleibt meistens an der Leine, weil er ja noch sein Pöbelproblem hat und ich vom Rad aus natürlich schlechter eingreifen kann, wenn plötzlich ein Hund auftaucht. An übersichtlichen Stellen darf er frei laufen. Wobei er da trotzdem neben mir läuft... weiß nicht, ob er einfach verbunden hat, dass er am Rad rechts neben mir zu laufen hat...
    Bis auf kurze Sprints soll Puck schön locker nebenher traben. Wenn er besser im Training ist, werd ich vielleicht die Galoppstrecken ausbauen. Mal gucken. Wir haben erst im Sommer wieder mit dem Radfahren begonnen und dann gleich länger pausieren dürfen, weil immer einer (Hund, Rad, Mensch) krank/verletzt war...

    Habt ihr ein Tacho am Rad oder nutzt ihr euer Handy um die Geschwindigkeit zu messen? Ich hab bisher nix am Rad und merk, dass es einfach schwer ist, die Geschwindigkeit zu halten. Gerade, wenn es hügeliger ist.
    Habt ihr Tipps für Tachos, Handyapps, oä?

    LG Anna