Beiträge von Snaedis

    Sind doch wirklich gute, brauchbare Tipps. Auch der Letzte, wenn man eine schön braune Bratensoße möchte.


    LG Anna

    Ist aber auch ein Unterschied, ob man „nebenbei“ eben auch noch arbeiten muss… Ich war ja immer zeitlich gebunden, weil ich zum Dienst musste, oder vom Frühdienst kam… mein Mann ebenso. Haushalt blieb viel auf der Strecke vorm Kiga…


    LG Anna

    Ich bin nach den 8 Wochen Mutterschutz gleich wieder mit 35h eingestiegen…der Mann blieb daheim, bzw arbeitete versetzt mit weniger Stunden bis der kleine in den Kiga ist. Wir hatten aber auch Oma und eine Tante, welche mit die Betreuungszeit abgedeckt haben…


    LG Anna



    PS: ich hätte es schwierig gefunden, Luis mit seiner Energie nach dem 2. Geburtstag „nur“ (nicht abwertend gemeint) daheim zu betreuen. Im Kindergarten ist doch viel mehr Trubel, Abwechslung, Kontakt zu anderen Kindern…. Aber kommt sicher auch auf die Lebenssituation und das individuelle Kind an - Luis ist sprachlich noch nicht sehr weit im Vergleich… als er in den Kiga kam, hat er noch keine 10 Worte gesprochen und sich überwiegend über Gesten/Körpersprache ausgedrückt..

    Wir haben für unser Pedelec-Fahrrad einen kleinen Hundeanhänger gekauft. Könnte man auch als "Handwagen-Buggy" nutzen. Jimmy nutz das Teil bei längeren Ausflügen gern und zeigt auch an wann er nicht mehr nebenher laufen möchte. Die Enkelin ist damit auch mitgefahren, sie hat jetzt aber ein eigenes Fahrrad, da versteht sich selbst fahren von selbst!

    Also wenn dein Hund nicht mehr kann, darf er in den Anhänger, wenn deine Enkelin nicht mehr kann.. Ist das ihr Problem? :skeptisch:

    Ich glaub eher, dass die Enkelin lieber selber fahren mag ;)


    So ein Radanhänger wäre mir wohl zu klein. Da müsst ja auch das Laufrad irgendwie untergebracht werden. Und irgendwann evtl das Fahrrad…


    LG Anna

    Ich denk, Kind beim Training ist regelmäßig immer schwierig. Außer es gibt dort einen Spielplatz oä. und jemand anderes passt auf das Kind auf, während man selbst dran ist beim Training… „zugucken“ ist für so Knirpse halt einfach langweilig. Die wollen sich bewegen, die Welt entdecken.


    Ich war vor der Schwangerschaft 1x wöchentlich im Agi mit den beiden großen Jungs und eigentlich mindestens 1x die Woche deutlich über 10km unterwegs. Regelmäßig haben wir auch Tricks gemacht.


    Wie du, arbeite ich 35h. Schichtdienst und alle 2 Wochen das Wochenende. Mein Mann muss auch regelmäßig am Wochenende arbeiten. Also ist das Kind fast immer beim Gassi dabei. Mit Buggy gehen natürlich nur relativ gut ausgebaute Strecken (Wiesenwege sind kräftemäßig sehr anstrengend für mich)… Tricksen ginge nur abends, wenn das Kind schläft und da bin ich dann oft zu müde… die Hunde haben sich da aber gut angepasst. Ich schau, dass sie viel Freilauf bekommen und n bissl ihr Ding machen können. Die Hunde haben sich gut an die Situation gewöhnt. Puck wird jetzt 13 und ist entsprechend dann doch mal n bissl ruhiger geworden. Flip war noch nie superaktiv - er hat Power, aber ist auch mit nichts-tun zufrieden. Belle wäre am liebsten eh n Sofakissen. Und Thorin ist aufgrund von körperbaulichen Defiziten leider nicht der ausdauerndste/ fitteste…



    Ich überleg allerdings, ob wir statt Buggy auf einen Bollerwagen umrüsten sollten - da könnten dann auch die Hunde rein, wenn sie eine Auszeit brauchen (bisher haben weder Puck noch Belle (ist jetzt auch schon 12,5) Probleme mit den Strecken, aber Thorin hat bei Wärme immer wieder Probleme…).

    Ich weiß aber nicht, wie gut so n Buggy dann tatsächlich auf Feldwegen zu ziehen/ schieben ist… nutzt hier jemand einen Bollerwagen?


    LG Anna

    ja, so meinte ich das nicht |) klar gabs das auch, aber ich glaube nicht, dass der Tipp für diese Art Wanderung gedacht ist, oder? Also dabei käme ich zumindest nicht auf die Idee, mir unterwegs Eier, etc. zu kaufen, sonder, würde mir ne Stulle von zu Hause einpacken. Aber vielleicht war das früher auch anders :ka:

    Wenn ich mich an die Erzählungen richtig erinnere, wurde da durchaus vor Ort auf Höfen Proviant zu gekauft - zumal, wenn man einen längeren Wanderurlaub z.B. in Tirol machte.


    :denker:  Snaedis Hat Opa der Oma nicht sogar den Heiratsantrag beim Wandern aufm Berg gemacht? Oder hatten sie dort geheiratet? Irgendwas war da doch?

    (Wobei das dann deutlich später war, eher 80ger Jahre, weil Opa Omas zweiter Mann war).

    Uff. Das weiß ich nimmer. Bei dir ist da wesentlich mehr hängen geblieben als bei mir :denker:


    Schade, dass wir sie nicht mehr selber fragen können…


    LG Anna

    Wollte Dexter was Gutes tun und überlege eine kleine Wärmflasche oder ein Kern-/Körnerkissen zu kaufen.


    Was hält denn länger angenehm warm?


    Ich hatte noch kein Körnerkissen, aber die kann man doch in der Mikrowelle warm machen, oder?


    Ich hab ein Kirschkernkissen. Das kann man in der Mikrowelle warm machen.


    Aber: an die Anweisung halten. Meine Ex-Chefin hat so eines auch schon zum kokeln gebracht…


    LG Anna