Beiträge von Snaedis

    #114 echt ein guter Tipp… mit Trockenhefe funktioniert das aber wahrscheinlich nicht?


    Hab auf der Arbeit neulich 2 Päckchen entsorgt, welche schon über 2 Jahre abgelaufen waren. Abgesehen davon, dass ich die eh entsorgen musste (in Wohneinrichtungen müssen abgelaufene Lebensmittel entsorgt werden), hab ich schon überlegt, ob die noch „funktionieren“ würde…


    LG Anna

    Ich finde, ihr habt richtig reagiert. Erstmal die Hunde trennen.


    Ich denk aber nicht, dass der Hund es zwangsläufig schlecht hat beim Besitzer und deswegen uriniert hat. Vielleicht hat er es, weil er eben so eine grobe Behandlung nicht gewohnt ist?

    Der Halter wird, gerade weil es sein Fehler war, stocksauer gewesen sein. Nicht auf den Hund. Auf sich. Und dann hört der Hund nicht. Peinlich. Gerade wenn es einem wichtig ist, dass so etwas nicht passiert. Mit mehreren Schäferhunden, als Züchter, versucht man doch meistens einen guten Eindruck zu hinterlassen in der Nachbarschaft. Sonst hat man ganz schnell Ärger mit den Nachbarn.


    Also einem haut der Hund ab, hört nicht. Und dann rennt er auch noch zu den Nachbarn rein, weil er grad allem und jedem Hallo sagen will. Eh nervig. Also rein, Hund nehmen. Der windet sich raus weil „hier ist alles so spannend und Herrchen ist seltsam“, also greift man etwas fester zu und schaut das man raus kommt. Hund total verunsichert, weil Herrchen normalerweise nett und beherrscht und jetzt so völlig uneinschätzbar und grob…


    Klar, sollte so etwas niemals passieren. Und natürlich sollte man in so einer Situation nicht grob zu seinem Hund werden. Gerade, weil es der eigene Fehler war. Aber wir sind alles Menschen und können Fehler machen. Gerade, wenn es uns selber vielleicht nicht gut geht und/ oder wir mit einer Situation vollkommen überfordert sind.


    LG Anna

    Bringt es auch bei einem Käsekuchen was, ihn mit Milch zu bestreichen? Wahrscheinlich nicht, oder? :???:


    Und mit „Kuchen brennt nicht an“ - ist damit gemeint, dass er oben nicht schwarz wird? Ich leg dagegen immer, gegen Ende der Backzeit, Alufolie drauf. Aber das gefummel könnt ich mir ja dann sparen..


    LG Anna

    Meine Bande bekommt auch 2x täglich, hauptsächlich Trockenfutter, aus dem Napf. Meistens koch ich aber so viel, dass zumindest n bissl „Essensreste“ mit in die Näpfe wandert. Ab und an gibt es auch mal eine Mahlzeit die nur aus „Essensresten“ besteht.


    Wenn mir das beim TA rausrutscht, kommt immer der erhobene Zeigefinger „da weiß man aber nicht, ob das bedarfsdeckend ist!“


    Nuja… der Bagage schmeckts. Gut, Puck musst ich jetzt auf ein Nierendiätfutter umstellen und ich werd bei „Essensresten“ ein bisschen darauf achten, dass sie nicht zu Protein- und Phosphorhaltig sind…


    Gefüttert wird nach der morgendlichen Pipirunde und abends gegen 18:00 Uhr - das hat sich irgendwie so eingeschlichen.


    Beim Spazieren gehen gibts zusätzlich Mini-Trockenfutter als Leckerchen.

    Und zwischen drin ab und an mal ne trockene Kante Brot oder ne Karotte zum Knabbern…


    LG Anna


    Edit: und „sind ja nur 30min am Tag für den Hund zu kochen“, - aus vielerlei Gründen kann ein Tagesablauf so getaktet sein, dass es mit „einfach mal weniger am Handy hängen“ nicht getan ist, um 30min Zeit zum Extrakochen bereitzustellen. Mancher ist einfach froh, die Zeit, die neben all den anderen täglichen Pflichten noch frei bleibt, für die Hunde und für sich selbst nutzen zu können. Einfach auch 1x am Tag vielleicht entspannt die Füße hochlegen zu dürfen.


    Und ja, jeder darf da seine eigene Meinung zum Thema eigenes Essen und Essen für seine Hunde haben.