… auch rauchen würde ich nebenbei nicht. Und auch nicht bei Verwendung der Schuhcreme.
LG Anna
… auch rauchen würde ich nebenbei nicht. Und auch nicht bei Verwendung der Schuhcreme.
LG Anna
Dein Hund ist 14 Wochen jung. Also noch ein Kleinkind. Welches Kleinkind freut sich nicht, wenn ihm Süßigkeiten in Aussicht gestellt werden?
Du könntest natürlich immer Leckerchen bei dir haben, so das es nicht bedeutet „Frauchen holt Leckerchen also (wird trainiert und ) bekomm ich welche“.
LG Anna
Kommt dann morgen als Tipp, dass man den Löffel vorher Spülen soll, um Essensreste an den Socken und Schuhen zu vermeiden?
LG Anna
Alles anzeigen
Nun, keine wirklich seriöse Quelle. Ich behaupte einfach mal, dass das genauso ein falsche Behauptung ist, wie die „gestörte Thermoregulation“ und „Neigung zu Allergien/Hauterkrankungen“.Die meisten, welche solche Artikel schreiben, haben das irgendwo abgeschrieben (und noch nie live einen Nacki gesehen, geschweigeden angefasst und in dem Moment dran gedacht auf Vibrissen zu achten).
ändert…
LG AnnaJa, natürlich, die Quelle muß nicht seriös sein wenn es nicht zur eigenen Erfahrung/Meinung paßt.
Seriös genug? https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2015.0488
ZitatBecause this form of hairlessness is by necessity heterozygous, there are always coated dogs born as littermates to the hairless pups. This variety is known as ‘powderpuff’ in the Chinese crested. Studies aimed at understanding the phenotypic differences in hair between the hairless Chinese crested and powderpuffs report that the hairless dogs have only simple primary hair follicles compared with the compound follicles of the powderpuffs and other coated breeds. Based on these findings in dogs, the role of FOXI3 in hair follicle development has been further studied in mouse models where it has been shown to play a role in stem cell activation affecting post-natal hair growth and hair regeneration. In addition to hairlessness, the dogs with FOXI3 mutations often have problems with dentition, such as missing teeth, and less commonly, malformations of the ear. This latter, secondary phenotype led to the identification of a rare human mutation involving the deletion of the FOXI3 gene in a child with microtia, an underdeveloped outer ear
Nun, das Zitat aus der Quelle sagt nun nichts über Tasthaare aus? Gerade beim Schopfhund ist ja sehr ersichtlich, dass das Foxi-3-Gen keine komplette Haarlosigkeit verursacht. Und daher weiter: ich persönlich habe seit 2010 eine größere Anzahl (über 100) Nackthunde live gesehen (also nicht von weitem sondern so nah, dass ich die Schnauze genau anschauen konnte), und alle hatten Tasthaare. Wenn auch zum Teil nur Stoppeln, weil abgeschoren - das Abscheren war ja lange kein Thema.
Und nein, ich hab weder Zeit noch Lust die ganze Studie jetzt genau zu lesen. Ich geh ja davon aus, dass du themenbezogen zitiert hast. (Die restlichen Punkte sind hier schlicht OT, da es hier ja nicht primär um Nackthunde, sondern um die Funktion von Tasthaaren geht)
LG Anna
Fehlende Vibrissen sind u.a. auch ein Grund, warum Nackthunde als Qualzucht eingestuft sind.
Woher kommt denn diese Weisheit? Alle Nackthunde (von allen 4 haarlosen Rassen), die ich kennen gelernt habe, hatten Vibrissen.
LG Anna
Nun, keine wirklich seriöse Quelle. Ich behaupte einfach mal, dass das genauso ein falsche Behauptung ist, wie die „gestörte Thermoregulation“ und „Neigung zu Allergien/Hauterkrankungen“.
Die meisten, welche solche Artikel schreiben, haben das irgendwo abgeschrieben (und noch nie live einen Nacki gesehen, geschweigeden angefasst und in dem Moment dran gedacht auf Vibrissen zu achten).
Alles anzeigenIch stelle mal was anderes hier aufs Feuer, mir wurde nämlich heute beim Gassi gesagt das mein "exzessives Krallenkürzen" das gleiche sei wie Vibrissen scheren.
Nun hat sich die Dame im Laufe der Jahre die ich sie sporadisch treffe noch nie als sonderlich vernünftig dargestellt, aber ihre Argumentation war interessant.
Krallen haben einen Nerv innen, Hunde können Krallen auch bewußt bewegen, also sind die noch lebendiger als Vibrissen.
Sie dienen dadurch auch zum erfassen des Untergrundes.
Und wenn man die, wie ich, so kürzt das die nicht den Boden berühren nehme ich dem Hund somit ein wichtiges Utensil.
Ich bin tatsächlich fasziniert und muss sagen das tatsächlich jeder meiner Hunde seine Krallen auch sehr bewußt eingesetzt hat, während ich noch bei keinem meiner Hunde je einen wirklichen Nutzen der Vibrissen feststellen konnte.
Hält mich natürlich nicht davon ab die Krallen der Jungs weiterhin kurz zu halten, aber irgendwie denk ich da nun dran rum und muss zugeben das es mich ein wenig ärgert das ich da drüber nachdenke... (Weil die Dame wirklich einfach ne furchtbare Nuss ist)
Interessanterweise ist das bei Pferden ja auch so: Vibrissen dürfen nicht gekürzt werden (beim Pferd auch definitiv zu Recht), aber das bearbeiten der Hufe darf in D (wenn sich da die letzten Jahre nichts geändert hat) jeder…
Daher hab ich Hoffnung, dass an dem Thema beim Hund sich auch nichts ändert…
LG Anna
Fehlende Vibrissen sind u.a. auch ein Grund, warum Nackthunde als Qualzucht eingestuft sind.
Woher kommt denn diese Weisheit? Alle Nackthunde (von allen 4 haarlosen Rassen), die ich kennen gelernt habe, hatten Vibrissen.
LG Anna
Kluge Tiere
LG Anna
nur kurz, weil ich erwähnt wurde, und dann verschwinde ich auch wieder aus diesem Thread:
Meine 30km-Wanderungen waren allesamt in der Hersbrucker Schweiz. Wege von Straße, Waldwege, Trampelpfade bis querwaldein (weil Weg verloren) war alles dabei. Gebraucht haben wir (3-4 Schopfhunde und ich) 9-10h.
Als sportlich würde ich uns nicht bezeichnen. Außer Gassi und regelmäßig Wanderungen zwischen 10-20km an den Wochenenden haben wir nichts gemacht. Doch, Agi irgendwann. Aber das nur freizeitmäßig;
Jetzt sind 2 der Schopfis über 13, leicht und schwer herzkrank. Bei letzterem auch die Nieren nimmer so dolle. Da würde ich beide nicht mehr zu 30km Touren mitnehmen. Ohne die Herzerkrankungen wäre das aber noch machbar. 20km würden beide noch rocken.
LG Anna
…und im Zweifel anzünden - dann passen sie zwar immernoch nicht, aber ersetzen den Anzünder im Ofen
Sicherheitshinweise: Schuhe vorm anzünden ausziehen und in den Ofen stellen.
LG Anna
Neulich morgens. Ich noch kurz aufs Klo. Da höre ich Puck aufstehen. Ungewöhnlich. Normal bleibt er liegen, bis ich die Bande zum Morgengassi anleine. Nun, an dem Morgen nicht. Er kommt ins Bad, kuckt mich an, kommt zu mir und hebt das Bein.
Selten war ich so froh, dass Puck aufgrund seiner Inkontinenz Windel trägt.
LG Anna