Trocken werden ist hier auch noch Thema. Luis hat kurz vor seinen 3. Geburtstag keine Windel mehr gewollt, aber auch nicht aufs Klo gehen wollen. Inzwischen trägt er tagsüber gar keine Windel mehr. Unfälle gibt es regelmäßig. Manchmal nur ein paar Tröpfchen in der Hose, weil er zu spät sagt, dass er aufs Klo will (alleine geht er selten); im Kiga wird er regelmäßig geschickt, was ihm nicht gefällt, er aber wohl trotzdem nachkommt. Daheim funktioniert schicken nicht. Da verweigert er sich dann meistens komplett. Am besten funktioniert ihn sanft dran zu erinnern und dann sagt er meistens ein paar Minuten später, dass er muss. Rituale aufbauen funktioniert auch nur so lala. Nachts hatten wir schon Phasen, wo es nur ganz wenig Unfälle gab. Grad ist es wieder durchwachsen und er entscheidet sich oft, wenn es 1-2 Nächte Unfälle gab, wieder für Windel. Da ist er dann oft trocken und das ganze Spiel beginnt wieder von vorne.
Klar ist das ab und an nervig, aber ich versuch inzwischen gar keine Druck mehr zu machen, nachdem auch ein Belohnungssystem sich eher negativ ausgewirkt hat.
Plätzchen backen wir mit Onkel und Tante zusammen. Also 3-4 Erwachsene und ein Kind. Da ist das stressfrei.
Wobei Luis oft beim Kochen/Backen helfen darf auch, wenn ich dann eine Sonderschicht putzen einlegen darf…
Thema Kindergarten/Ergo: wir waren heut bei der Kinderärztin, welche keinen Bedarf an Ergo sieht. Luis entwickelt sich vollkommen normal, und seine Schüchternheit ist nicht diagnosefähig und nicht wirklich von einer Ergo abmilderbar. Wir sollen ins Turnen, auf Spielplätze und ihn ermutigen Sache ohne und zu machen - alles Dinge, die wir eh von klein auf machen. Sie hat im Gespräch erraten, in welchen Kiga Luis geht. Das spricht wohl leider Bände.
LG Anna