ZitatHallo Lily,
Ich habe erstmal nur das Hier und das Nein/Aus eingeprägt.
Hier war mir am wichtigsten, das Nein/Aus ergab sich in der Situation. Seit wann ergeben sich solche Situationen, wenn ich NEIN sage, meine ich das auch und dann setze ich mich durch, bei welcher Situation auch immer!
AUS heisst, der Hund soll etwas hergeben, notfalls etwas unterlassen, wie bitte soll sich das ergeben, wenn ich ihn nicht klarmache, was ich von ihm will?!
Beiträge von ModernTalking73
-
-
Zitat
warum will die züchterin sie denn abgeben
?! wenn sie an sich gesund ist, zumindest wie die züchterin sagt, würde mich interessieren warum sie sie wieder abgeben will?
Das frag ich mich auch!
-
Lilyana
ist ja toll, dass meine Tips bei euch bisher so gut ankommen!
Die Decke würd ich schön zu Hause lassen, es sei denn, du möchtest sie dein Hundelebenlang mitnehmen.Such dir mal draussen eine "Bankreihe" dann bekommt dein Hund als Bsp die "Linke Bank" zugeteilt. Dort legst du ihn ab mit Sitz oder Platz (anbinden), jenachdem was er besser kann.
Dann setzt du dich für ein paar Minuten auf die 1."Mittlere Bank" und beachtest den Hund garnicht, später dann die 2. "Rechte Bank". Er wird ruhig sein und auf Dich fixiert sein. Ist er ruhig, nach ein paar Minuten loben und leckerli, bei allen anderen Dingen (bellen, fipsen) einfach ignorieren.
Wenn das alles nach einer Woche mehreren übens super funktioniert setzt du dich einfach immer wieder eine Bank NÄHER zu ihm. BINGO! -
ich meine mit "gesunde Hunde" doch dass ich mir die Erbkrankheiten ansehe und im welchen Grad sie bei den Elterntiere und Geschwister vorkommen. Da suche ich lieber einen Züchter, welcher nicht mit mittleren Werten "deckt" sondern einen der mit den "besten"den Deckakt vollzieht!
Lieber 1300 € beim Züchter mit besten Werten als 900€ für Mittelwerte beim anderen Züchter!Wenn ich nun vorab glaube dass wenn auch nur "vielleicht" eine OP oder langfristige Medikamente zum Einsatz "kommen könnten" ist doch die Aussage, dass dieses Tier nicht gesund ist (wenn auch vielleicht erst später) richtig.
Aber wie gesagt, erst mal den Grad abchecken und dann kann man weitersehen! -
Zitat
Alsooo...so gegen 19 Uhr ist Happy wieder sehr unruhig geworden (bellen und Co.) da sind wir dann noch eine Stunde draußen gewesen. Wieder ruhig laufen und lösen, dann ein Viertelstündchen UO und Leckerli suchen auf der Wiese, dann wieder ruhig zurück.
Dann gabs Futter und als sie keine Ruhe gab, wurden ihre 5 Min. Mecker-Gebell nach dem Rausstecken dann auch absolut ignoriert, bis sie eingepennt ist. Da müssen die Nachbarn durch, langfristig wirds wohl eher nur längeres Gebell, wenn man immer reingeht, um zu beruhigen.
Das war auch genau richtig! Ignorieren und fertig!Nur noch eine Sache: 95% der Zeit liegt sie irgendwo rum, nur nicht in ihrem Körbchen (da rein geht sie fast nur, wenn ich mich nachmittags auch in die Stube auf die Couch haue zum Fernsehchilln)...ist das irgendwie ein Zeichen für irgendwas oder so?
PS. Ihr Körbchen stammt aus ihrer alten Familie mit, ist ihr also vertraut und hat sie schon lange begleitet.
Also solange du dabei bist, dem Hund Ruhe beizubringen, würde ich auf KÖRBCHEN oder vielleicht einen anderen kühlen (festen Platz) bestehen. Meistens sind Hunde abgelenkt wenn sie irgendwo im Mitten eines Raumes sind, oder ständig hinterherlaufen, wo sich Frauchen gerade aufhält, wird sich meistens auch hingelegt.
Oft sagt man auch, dass sie alles kontrollieren wollen und sie legen sich dort hin, wo halt jeder, der sich bewegt, vorbei muss. Wie gesagt, so lange du übst mehr Ruhe in den Hund reinzubringen, sollte er m.M. nach schon einen festen Platz haben. Von diesen kannst du ihn ja zu Übungszwecken auch mal 15-20 Min, wenn er geruht hat weglocken! -
Zum Thema Jack-Russel
also ich habe 15 Jahre einen gehabt. Er wuchs mit Kleinkinder und Wo-End-Partys auf.
An Hundesport, Ballspiele oder ähnliches war damals garnicht dran zu denken. Joggen und Fahrradfahren. Ansonsten normale Spaziergänge. Ok der Jack-Russel hat einen Jagd/Spieltrieb, was beim Gehorsam und Abrufbar sein vielleicht ein Problem als Hundeunerfahrerner vorkommen kann.
Doch als UNGEEIGNET würde ich ihn NICHT BEZEICHNEN, sonder ehr das Gegenteil. Ein Jack-Russel ist garnicht so anspruchsvoll, wie immer behauptet wird. Ich schließe mich einigen meinen Vorrednern an, indem ich behaupte, dass man auch Hunde überaktivieren kann. Mein Aussie (Hüte/Jagdtrieb und braucht angeblich viel geistige Beschäftigung) ist mit einem Abwechslungsreichen Programm mit ca. 2-3 Stunden am Tag VÖLLIG ausgelastet! Ich kenne auch HH die Hütehunde haben, die meinen den halben Tag, den Hund beschäftigen zu müssen. Stimmt so nicht! Da hab ich ehr den Eindruck, dass die Hunde kaum runterkommen, weil mit ihnen zu viel gemacht wird! -
Sensibel können unterschiedliche Auswirkungen haben.
Viele Hütehunde mögen es lieber ruhig und ausgeglichen, weder in der Erziehung noch im Umgang mit anderen Menschen. Einige können sehr Geräuschempfindlich sein. Bei anderen merkt man halt nichts von alledem. Sicherlich trägt auch immer ein Großer Teil der Sozialisierung als Welpe und Junghund dazu bei, wie sich ein Tier entwickelt.
Kinder soll er ja schonmal mögen, dass ist gut und mit 9 Monaten lässt er sich noch sehr gut Formen. Weisst du denn welche andere Rasse noch dabei ist? -
jackson
Leider gibt es bei all diesen Dingen, egal welcher Rasse immer noch Käufer, die sich mit Erbkrankheiten nicht auseinandersetzen. Nachher wundern sich leider DIESE Käufer, wenn Erbkrankheiten auftreten und sagen doch noch stolz: Aber ich habe soviel bezahlt und er hat auch Papiere
Man sollte sein Tier daher m.M. nach nicht sofort, weil es bequem ist beim Züchter direkt um die Ecke kaufen! Meist werden Tiere dann auch wieder abgegeben so wie vielleicht im OT -
Wenn das Bild nicht zum Hochladen geht dann setze uns doch bitte den Link rein wo wir ihn betrachten können!
Ein Border-Mix, falls viel von der Rasse durchschlägt hält euch ganz schön auf Trab. Hütehunde sind pfiffig, lernfähig, fordern viel geistige und sportliche Beschäftigung und können seeehr sensibel sein. Aber tolle Tiere
-
Schaut mal hier rein, hier könnt ihr schonmal von Fotos eine Vorauswahl (was für eine Rasse/Mischling gefällt) reinschauen. Mit genaueren definierten Rassen kan man dann gezielt sehen, ob der Hund euren Anforderungen entspricht. http://hunde.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…zubehoer-c4087/
Grundsätzlich bin ich der Meinung wenn man als Hundehalter Anfänger ist, einen Hund möglichst klein und leicht zu halten, ca. 10-15 kg Höhe etwa 25-40 cm. Es hat Vorteile, wenn die Hundeschule nicht so erfolgreich verläuft, dass einen nicht ständig ca. 25 kg oder mehr durch die Gegend zieht und wenn der Hund nicht besonders gut hört und als Bsp. auf eine Kinderwiese rennt, weil er spielen möchte, erschrecken die Kleinkinder nicht so sehr und die Eltern wettern nicht sofort zurück.
Ihr solltet euch auch überlegen, ob der Hund sportlich (Fahrrad, Joggen, Hundesport, Ballspiele, Frisbee) sein soll. Denn als Bsp. mit einem Dackel wäre es auf Grund des Körperbaus ehr schlecht.
Fellbeschaffenheit, lieber Pflegeleicht (kurzhaarig) oder sonstiges. Und schön müsst ihr ihn auch finden.