Beiträge von ModernTalking73

    Zitat

    Warum wurde denn mit der Mutter überhaupt gezüchtet, wenn sie PL (Patella Luxation?) hat? Bekommt denn ein nachweislich kranker Hund trotzdem einen Zuchtzulassung? Ich kenne mich mit PL nicht aus, darum frage ich. Mag ja sein das sich das nicht vererbt oder so.

    Es ist wohl ähnlich wie MDR, HD, ED oder Catarakt (gibt verschiedene Stufen) halt ein Erbgen! Um so schlechter die Werte der Eltern/Geschwister um so wahrscheinlicher der Ausbruch im Alter des Welpen! Ein verantwortungsvoller Züchter sollte dabei immer die Ausgewogenheit der einzelnen Erbkrankheiten mit den besten Werten kombinieren.

    Grundsätzlich kann ich ja nur für mich sprechen aber:

    Ich kaufe wenn es sich um einen Hund mit Papiere handelt, NUR gesunde Hunde.
    Klar krankwerden kann jeder, doch Tiere, welche bereits mit Erbkrankheiten vorbelastet sind muss ich nicht noch teuer bezahlen.
    Dann kann man gleich von einem s.g. "Vermehrer" einen Hund kaufen, wo die Elterntiere und Welpen nachweislich (vom TA) sämtliche Untersuchungen haben. Denn nicht jeder "Vermehrer" ist ein schlechter Welpenverkäufer! Aber dies sieht sicherlich jeder anders!

    Zitat

    Man KANN in einigen Fällen Angstreaktionen über Futter beeinflussen.
    Es wurde festgestellt, dass Ängstlichkeit in einigen Fällen mit Laktatintoleranz oder auffällig niedrigen Serotoninspiegeln zusammenhängt.
    Vielleicht basieren sich die 'Experten' bei PC darauf ??
    Ich find's trotzdem weithergeholt.

    So weit hergeholt ist die Sache mit dem Futter und Angstzuständen garnicht. Habe selbst durch MAIS im Futter ständig einen "Serotoninmangel" gehabt und mit meinem Aussie unerklärliche Angstzustände gehabt. Nach wechsel des Futters ohne Mais und gezieltem Training, wurde auch der Serotoninmangel aufgehoben.

    Hier handelt es sich allerdings wie ich bereits sagte um einen Witz und würde auch von diesem Futter abraten.

    Also egal ob RC, Hill´s etc. nun empfehlenswerte Futtersorten sind oder nicht, würde ich bei einer winzigen Einschränkung "nur Angst beim TA" nicht ein Futter mit "Medikamente" füttern wollen. Sehr hilfreich sind bei solchen Situationen die Anwendung von BACHBLÜTEN!

    Ich verstehe GARNICHT warum man sich erst die Mühe macht gezielt an ein Problem zu arbeiten und anschließend das so mühsam abtrainierte Problem wieder mit einem neuen und dann auch noch GEMEINSAMEN Jagdspiel wieder aufgreift.
    Also konsequent ist das nicht, ist doch klar dass dein Hund jetzt alles verwirft und das vorher gelernte über den Haufen schmeisst.
    Jetzt heisst es also für dich nur noch ----wieder von vorne anfangen, mehr kann ich dir als Tip auch nicht mehr geben.

    Zitat

    habe mal geschaut und mir ist ein Dalmatiner ins Auge gefallen...Bei Wikipedia steht aber das sie bei dauerhafter nicht auslastung zur aggressivität neigen...Naja das ist klar,der hund will ja auch beschäftigt werden....
    Sind sie denn sonst als Familienhund geeignet???

    Familiengeeignet ist bei guter Führung und Erziehung fast jeder Hund. Was mir nur aufgefallen ist, ich glaube, wenn ich das mal einfach erwähnen darf, dass ihr nicht besonders Hundeerfahrung habt. Dies ist auch keine Kritik sondern soll für dich/euch nur ein weiterer Punkt der Überlegung sein.
    Ein Dalmatiner hat enormen Jagd/Spieltrieb der schwer zu kontrollieren ist. So bist du jetzt unerfahren obwohl du eine gute Hundeschule besuchst kannst du Gefahr laufen den Hund nicht unter Kontrolle zu bekommen. Dann zieht dich dein Hund in einem Jahr von Baum zu Baum (er hat ca. 26 kg) rennt draussen auf Wiesen vor lauter Spieltrieb auf Kleinkinder zu, usw... Das Ende vom Lied könnte sein, dass du dich mit dem Hund immer mehr isolierst, wodurch das Verhalten des Hundes sich bei der nächsten Gassirunde sicherlich nicht bessert, sondern verschlechtert!

    Ideal wäre m.M. nach ein Hund in kleiner bzw. mittlerer Größe ca. 10- 15 kg; höhe so um die 25-40 cm, der sich, auch wenn er "nicht super erzogen" ist sich überall frei bewegen kann.
    Dir ist doch klar, das ein kleiner Hund welcher auf Kinder zurennt nicht so hart kritisiert wird wie ein größerer.
    Aber dies sind sicherlich Überlegungen, womit du/irh euch auseinandersetzen müsst"

    Es ist schwer eine Rasse zu empfehlen, denn ihr müsst auch wissen, was der Hund später alles erleben soll. Einen kurzbeinigen Hund sollte man als Bsp. nicht mit zum Fahrradfahren nehmen. Darüber solltet ihr euch gedanken machen.
    Gleichzeitig welches Fell der Hund haben sollte, pflegeaufwendig oder ehr pflegeleicht. Letztendlich muss der Hund euch auch noch optisch gefallen.

    Schaut mal hier auf einer guten Online-Seite wo ihr eine große Auswahl an Kleinanzeigen von Rassehunde oder Mischlinge anhand der Fotos auswählen könnt. Vielleicht klingelt es bei der ein oder anderen Rasse und ihr verliebt euch auf Anhieb, dann kann man sich schonmal mehr Gedanken über die Rasseeigenschaften und somit die spätere Beschäftigung des Hundes auseinandersetzen. Nur GASSIGEHN ist ja auch nicht der Hit für unsere heutigen Hunde.
    http://hunde.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…zubehoer-c4087/