bei Hütehund mit Terrier behaupte ich jetzt einfach mal, dass ich den eh nicht unbedingt an Schafe lassen würde... Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hütehund (von Eltern die vllt nichtmal hüten können - wer weiß) gemischt mit nem Terrier keinen sonderlich ruhigen, souveränen Hütehund abgibt.
Klar könnte man das bei erfahrenen Trainern/Schäfern ausprobieren, aber ich glaub ich würde das lassen.
Mir hört sich das eher nach entweder garnicht ausgelastet oder aber nach viel zu viel beschäftigt an. Das müsste man dann halt gucken/erfragen.
Wenn es zu wenig ist, könnte man einiges machen. Manche Hunde machen sich gut im Agility (meiner Meinung nach, wenn sie ruhig bleiben können!) und andere im Obedience, wieder andere machen halt gerne Sucharbeiten und wieder andere lernen gerne Tricks - das ist von seinen eigenen Vorlieben und natürlich von denen des Hundes abhängig.
Wenn es zu viel ist (was bei solchen Temperamentsbolzen immer leicht sein kann - zB den ganzen Tag ansprechen, bespaßen, spazieren gehen, weiter bespaßen) muss man halt einfach alles runterfahren, sodass der Hund weiter entspannt und insgesamt ruhig werde kann.
Wie es bei diesem Hund ist, kann ich nun wirklich nicht sagen. Aber wie gesagt, hüten würde ich als letzte Möglichkeit sehen... nein - eigentlich sehe ich es als garkeine Möglichkeit 