Hallo "Große Käthe",
wie alt ist denn die "Kleine Käthe"?
Junge Katzen sollten zu zweit gehalten werden oder zu einer freundlichen Erstkatze dazu genommen werden.
Bei ganz jungen Katzen KEIN Klumpstreu, erst später, wenn keine Gefahr mehr besteht, dass das Streu verschluckt werden könnte.
Auf jeden Fall "in die Höhe" denken, also Kletter- und Kratzmöglichkeiten schaffen.
Sehr auf den Hund/die Hunde achten - die Katze gehört DIR und darf vom Hund nicht bedrängt und verfolgt werden.
Falls Käthe schon älter ist sollte sie möglichst keine Angst vor Hunden haben, vielleicht kann man Dir im Tierheim was dazu sagen?
Katzenklo ohne Haube (Katzen sind keine Höhlensch...er), eine tiefe Wanne hoch mit Klumpstreu befüllt ist am besten zu "warten".
Trockenfutter nur als Leckerchen und als Hauptnahrung Dosenfutter (ohne Getreide und Zucker).
Katzenklo, Futterplatz und Ruheplätze sollten für den Hund nicht erreichbar sein (in die Höhe denken!) und am Anfang immer sehr gut aufpassen, dass kein Stress entsteht, immerhin dringt ja ein Fremdling in das Reich des Hundes ein.
Versteif Dich nicht zu sehr auf "Käthe", vielleicht gibt es ja die perfekte "Hundekatze" im Tierheim?!
Schönen Sonntag noch - Erika!