Beiträge von zuri.denia

    Hallo,

    T4 beim Menschen soll auf nüchternen Magen mindestens eine halbe Stunde nur mit Wasser vor der Mahlzeit genommen werden - vor dem ersten Gassi Tablette 'rein und dann gibt's Hundefrühstück nach dem Pipi machen.

    T4 baut einen Spiegel im Körper auf, der dann in T3 "umgewandelt" wird, FT4 und FT3 sind die direkt für den Körper verwertbaren "Endprodukte" dieser "Umwandlung".

    Wenn der Hund alle 12 Stunden, also zwei mal täglich die Tablette nehmen soll muss der Abstand zu ersten Fütterung nur groß genung sein - Menschen könnten die Tablette auch vor'm Schlafen gehen einnehmen, das Abendessen muss dann nur lange genug her sein, ich glaube 6 Stunden?

    Wie nimmt denn der Hund die Tablette "ohne alles"?
    Ich kann ja Wasser zum Abschlucken trinken oder wickelt man die Tablette in etwas "Unverfängliches" ein und wenn ja, was nimmt man denn da?

    Das interessiert mich - bis jetzt (toitoitoi) müssen meine hunde keine Medikamente nehmen und die Wurmkur darf man ja mit Wurst "aufhübschen"?!

    Schönen Restsonntag - Erika!

    Hallöchen,

    sofort einen zweiten, möglichst gleichalten Kumpel holen - junge Katzen brauchen einen Kumpel zum Spielen, zum Raufen und zum Kuscheln!!!

    Der Hund sollte in der Wohnung gesichert werden, also mit Bauchgurt immer an Deiner Seite laufen oder gesichert in seinem Körbchen oder auf seinem Kissen liegen (Ring in die Wand dübeln).

    Sei bitte sehr aufmerksam - kleine Kätzchen sind zarte Wesen, körperlich und seelisch und sie können sich gegen einen Hund nicht wehren und auch nicht mal schnell irgendwo hochspringen um sich zu retten.

    Sie brauchen Ruhe und Sicherheit, sie sind wirklich noch Babys und müssen in Ruhe fressen, spielen, schlafen und auf's Klo gehen können.

    Hast Du ein "Katzenzimmer" etabliert, für den Hund absolut TABU und mit sicher verschließbarer Tür?!

    Geh bitte kein Risiko ein - Erika!

    Hallo,
    meine Hündin wurde als "Happy" vermittelt - so hieß aber schon einer meiner Kater und weil mir auf die Schnelle kein Mädchenname eingefallen ist habe ich sie DENIA genannt, daher kommt sie nämlich und es klingt weiblich (denja) und ist quasi zweisilbig.
    Schwitzige Grüße - Erika!

    Hallo,

    ich nehme ein ganz kleines Händchen voll Trockenfutter in einem "K...beutel", Frühstückbeutel, mit.

    Kann man geknautscht in jede Tasche tun und wenn er leer ist noch mal für den eigentlichen Zweck (K...e) verwenden.

    Schönes Restwochenende - Erika!

    (Du hast das Thema doppelt erstellt?!)

    Hallo,

    es gibt doch Hunde, auch junge, die auf Pflegestellen schon mit Katzen zusammenleben und dann ist doch das "Problem" schon "halbiert"?!

    Habt Ihr denn schon über Rasse/Mix, Größe, Bedürfnisse des Hundes Vorentscheidungen getroffen?

    Ich habe zwei Hunde und zwei Katzen, alle gezielt nach Katzen- und Hundefreundlichkeit "zusammengesucht", allerdings waren das alles mehr oder weniger "alte" Tiere, die Hündin mit knapp 1 Jahr war die jüngste, die eingezogen ist.

    Einen Welpen werdet Ihr vor den Katzen schützen müssen - ein Junghund, der Katzen schon kennt, hat es leichter.
    Er weiß dann schon, wie man als Hund "höflich" mit Katzen umgeht und wird dann nicht soviele Watschen wegen ungebührlichen Verhaltens einstecken müssen!

    Schönen Sonntag - Erika!

    Hallo,

    Denia, von der Optik her wie ein tiefer gelegter BC "in klein" aber wohl eher ein King-Charles-Spaniel-Mix, ist

    + immer fröhlich, immer noch ein "großer Welpe"
    - manchmal etwas furchtsam (das Rolltor des Grauens, Markisen an Kiosken).

    Zuri, laut Papieren ein Pekinesen-Mix, von der Optik her ein Spitz-Mix, ist

    + seriös, sehr gehorsam und gut ausgebildet (war schon so - Glück gehabt),
    - mir fällt eigentlich nichts ein..... (beim Mäuse buddeln nicht sofort abrufbar, folgt aber, wenn man dann weitergeht).

    Beide vertragen sich gut mit Katze und Kater und sind lustige, angenehme Begleiter.

    Bis später - Erika!

    Hallo,

    ZURI hieß schon in der Vermittlung so, ist swahili und bedeutet "schön" (habe ich in einem RR-Forum gefunden)

    DENIA hieß in der Vermittlung Happy, aber mein Kater hatte schon den Namen und auf die Schnelle ist mir kein guter Mädchenname eingefallen..... - Denia ist die Stadt, aus der sie kommt, klingt weiblich und fertig!

    Schönes Restwochenende - Erika!

    Hallo,
    ich habe vor etwas mehr als 3 Jahren einen Hund "ausgesucht" bekommen, die Vermittlerin hat ihn eine Nacht beherbergt und meinte "der ist so cool, der kann problemlos in einen Katzenhaushalt ziehen".
    Zuri war damals 4 oder 5 Jahre alt, kam ganz frisch aus der Perrera und war perfekt erzogen und kannte und konnte wirklich alles!
    Ich habe dann selber eine passende Hündin für ihn (für mich natürlich auch) gesucht und drei Monate später einen knapp einjährigen "großen Welpen" von einem anderen Verein übernommen - das komplette Gegenteil, auch nach knapp drei Jahren immer noch ein großes Kind, anfangs ziemlich rappelig und gestresst und anstrengend aber Denia hat sich toll gemacht und ist zwar nicht so perfekt und seriös wie Zuri aber dafür extrem niedlich und fröhlich.
    Die beiden ergänzen sich irgendwie....!
    Ich finde es "artgerecht" wenn zwei oder mehrere Hunde zusammenleben, sie sind nicht "allein unter Fremden" (anderen Tieren im Haushalt) und können ein richtiges "Hundeleben" führen, gemeinsam schlafen, spielen und "Hundesachen machen".
    Bei mir zu Hause (mit Katze und Kater) ist "Friede, Freude, Eierkuchen" und beide Hunde sind tolle Begleiter für mich.
    Gut's Nächtle - Erika!

    Hallo,

    frontline-spot-on für Katzen/ bis 7,5 kg (es gibt ja wirklich auch sooo große) und für Hunde sind von der Zusammensetzung her gleich, nur eben bei den Hunden ist mehr Wirkstoff drin.
    Bei kleinen Hunden kann die Version "bis 10 kg" ja locker die doppelte Dosis sein.....?!
    Meine Hunde bekommen die Katzen-Version, sie wiegen je um 7 kg und bis jetzt vertragen sie es gut - toitoitoi.
    Witzigerweise hatte die Hündin vor ein paar Tagen eine Zecke zwischen den Zehen, die Biester kennen alle Tricks und Kniffe! Ich befühle und suche immer "obenrum" und diese Zecke hätte ich natürlich nie entdeckt, aber Denia hat sich so auffällig die eine Vorderpfote geputzt, dass ich mal nachgeguckt habe..... et voilà!

    Schönen Tag noch - Erika!

    Hallo,
    meine Hunde haben vor Monaten mal abgenagte Hähnchenschenkelknochen (nach der Müllabfuhr lag das morgens vor der Haustür auf der Straße - SKANDAL - GRRR) zerbissen und bestimmt auch was davon verschluckt, das ging so schnell, ich konnte dem Rüden nur mit Gewalt das tolle Zeug aus dem Maul ziehen!
    Ziemlich panisch habe ich dann beim Tierarzt angerufen - Entwarnung: die heutigen, wirklich armen Masthähnchen haben so mürbe Knochen, die armen Viecher, dass sie nicht so gefährlich sind wie die "ordentlichen" Geflügelknochen aus früheren Zeiten, als Hähnchen und Hühner noch langsam gewachsen sind und älter schlachtreif wurden.
    Ich sollte, zu meiner Beruhigung, Sauerkraut geben - einmal "durchwaschen" und dann richtig viel, zwei, drei Hände voll füttern und den Hunden hat es super geschmeckt und es ist ihnen gut bekommen (keine Blähungen oder so) und der Notfalltipp, wenn man keine Chance hat an Sauerkraut zu kommen: in Streifen gerissene Papiertaschentücher mit Leberwurst oder sonst was Tollen bestreichen und verfüttern!
    Bei Gierschlunden müsste das funktionieren......!
    Gut's Nächtle - Erika!