Beiträge von zuri.denia

    Hallo Kiki,

    hoffentlich habe ich jetzt nicht in der Wunde gebohrt...?!

    Aber zurück zur Katze:
    mit 9 Monaten kann sie schon erwachsen und "vernünftig" sein oder sie ist ein Rabauke und geht über Tische und Bänke!!!

    Für eine junge Wilde ist natürlich ein Spielkumpel wichtig!

    Du wirst sie/die beiden 4 oder mehr Wochen erstmal im Haus halten müssen und dann langsam mit Freigang loslegen können, in vier Wochen kann viel passieren (Möbel, Tapeten, Gardinen - lass Deiner Fantasie freien Lauf...!) und zu zweit geht wirklich alles besser!

    Beim Futter auf "Getreidenebenerzeugnisse" achten, Zucker ist nicht soo schlimm, aber besser ist ohne.
    Es gibt bei Lidl, Aldi und Penny einige Sorten ohne "Müll" für 50 Cent pro 400 g und ein kleiner Schluck heißes Wasser untergemischt macht das Futter doppelt so lecker und die Katzen nehmen automatisch mehr Flüssigkeit auf, dann braucht man sich wegen ein bisschen Trockenfutter keine Gedanken mehr zu machen.

    Ich mische feines Klump-Streu von DM (ultraweiß) und von Rossmann (ultra) und habe Ikea-Boxen als Katzenklos, das funktioniert wirklich gut.
    Ein paar Tropfen Myrthe-Öl in Wasser (halber Liter) in einer Sprühflasche "entmüffeln" das Streu (man muss natürlich mehrmals täglich saubermachen) aber Puderduft im Katzenklo mag ich einfach nicht.

    (Welches Tierheim isses denn, dann könnte man die Käthe ja mal angucken...?!)

    Bis später - Erika!

    Hallo "Große Käthe",

    wie alt ist denn die "Kleine Käthe"?

    Junge Katzen sollten zu zweit gehalten werden oder zu einer freundlichen Erstkatze dazu genommen werden.

    Bei ganz jungen Katzen KEIN Klumpstreu, erst später, wenn keine Gefahr mehr besteht, dass das Streu verschluckt werden könnte.

    Auf jeden Fall "in die Höhe" denken, also Kletter- und Kratzmöglichkeiten schaffen.
    Sehr auf den Hund/die Hunde achten - die Katze gehört DIR und darf vom Hund nicht bedrängt und verfolgt werden.

    Falls Käthe schon älter ist sollte sie möglichst keine Angst vor Hunden haben, vielleicht kann man Dir im Tierheim was dazu sagen?

    Katzenklo ohne Haube (Katzen sind keine Höhlensch...er), eine tiefe Wanne hoch mit Klumpstreu befüllt ist am besten zu "warten".

    Trockenfutter nur als Leckerchen und als Hauptnahrung Dosenfutter (ohne Getreide und Zucker).

    Katzenklo, Futterplatz und Ruheplätze sollten für den Hund nicht erreichbar sein (in die Höhe denken!) und am Anfang immer sehr gut aufpassen, dass kein Stress entsteht, immerhin dringt ja ein Fremdling in das Reich des Hundes ein.

    Versteif Dich nicht zu sehr auf "Käthe", vielleicht gibt es ja die perfekte "Hundekatze" im Tierheim?!

    Schönen Sonntag noch - Erika!

    Hallo,

    Freunde von mir hatten eine MIMI - jetzt heißt er "Mimi-Kasimir"......!

    Und ich hatte vor Jahren eine "Kitty" (war zugelaufen und ist dann leider Monate später weitergewandert) und beim Tierarzt stellte sich der kastrierte Kater heraus!
    Er sah wirklich aus wie ein Mädchen, ganz schlank und grazil und kleiner Kopf.

    Schönen Tag noch - Erika!

    Hallo,
    versuch's doch mal mit Harzer (ist kalorienarm und gesund) - wenn der richtig reif ist mögen ihn Hunde gerne und vielleicht hilft's ja.....!
    Hunde haben manchmal das Bedürfnis nach "Stinkekram", warum auch immer?!
    Schönen Sonntag noch - Erika!

    Hallo,

    sind es denn immer die gleichen Stellen, wo sie sich "lang machen"?

    Falls ja, da würde ich ihnen genau da "was Nettes" an die Wand basteln....?!

    Katzen haben zum Kratzen bevorzugte Stellen, also quasi an den Durchgangswegen zwischen den Zimmern.

    Kratzbäume, bzw. Kratzmatten sollten an diesen strategisch wichtigen Stellen sein und nicht in den entlegenen Zimmerecken!

    Ich habe diesen Aufstieg aus Holzplatten mit Teppichboden (liegt auch in der ganzen Wohnung) gebaut, da wo die Fetzen hängen kratzen sie halt gerne, da kann man nur "nachgeben".....!

    Schönen Sonntag noch - Erika!

    Externer Inhalt s13.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    wenn ein junger Hund sich nicht am "Aufspringen und Losstürmen" durch "Ansage" hindern lässt (was ja fast normal ist, er ist ja erst 4 Monate alt) muss er eben an seinem Liegeplatz angekettet werden, einfach einen Ring in die Wand dübeln und fertig!

    Die Katze wird ja regelrecht terrorisiert!!!

    Die Katze muss TABU sein - nix mit abschnüffeln oder bespielen, also rempeln, pföteln, hinterherlaufen oder sonstwie belästigen!

    Seit wann lässt Du das Verhalten Deines Hundes denn schon zu?

    Entweder ist der Hund in Deinem "Einwirkungsbereich", also mit Hausleine an Dir angebunden (Taille?) oder er ist gesichert, Box? oder Liegeplatz und "angekettet" oder er ist in einem "Hundezimmer", natürlich Tür zu, soll er etwa durch ein Kindergitter die Katze belauern und "anstarren"?!

    Das "Problem" erledigt sich nicht durch Abwarten sondern nur durch sofortige Änderung DEINES Verhaltens!

    Die Katze muss sich sicher fühlen können und erst mal mehrfach erleben, dass der Hund nicht zu ihr kann - nicht ein einziges Mal darf der Hund noch auf sie zustürzen können!!!

    Wenn Du Glück hast, wird sie wieder Vertrauen fassen können und DU musst Deinem Hund "körperlich" klarmachen was Sache ist - "Aus" brüllen erschreckt ja auch jedesmal die Katze......!

    Ich habe hier 2 Hunde und 2 Katzen und die Hunde können Raufen und Spielen der Katzen manchmal schlecht ertragen und machen einen auf "Hundepolizei", so nach dem Motto "auseinander, Friede!", aber das steht ihnen nicht zu und dann müssen sie eben mal wieder eingenordet werden und mit "Abmarsch!!!" auf ihren Plätzen liegen und FEIERABEND!

    Was hast Du denn für einen Hund, Rasse/Mix, jetzige Größe mit 4 Monaten und wahrscheinliche Endgröße?

    "Friede, Freude, Eierkuchen" liegt in weiter Ferne und wenn Du nicht SOFORT handelst wird Deine Katze zu einem "Wrack" und Dein Hund wird natürlich nicht plötzlich von alleine sein Verhalten ändern und respektvoll und freundlich mit der Katze umgehen!

    Schönes Wochenende - Erika!

    Hallo,

    T4 beim Menschen soll auf nüchternen Magen mindestens eine halbe Stunde nur mit Wasser vor der Mahlzeit genommen werden - vor dem ersten Gassi Tablette 'rein und dann gibt's Hundefrühstück nach dem Pipi machen.

    T4 baut einen Spiegel im Körper auf, der dann in T3 "umgewandelt" wird, FT4 und FT3 sind die direkt für den Körper verwertbaren "Endprodukte" dieser "Umwandlung".

    Wenn der Hund alle 12 Stunden, also zwei mal täglich die Tablette nehmen soll muss der Abstand zu ersten Fütterung nur groß genung sein - Menschen könnten die Tablette auch vor'm Schlafen gehen einnehmen, das Abendessen muss dann nur lange genug her sein, ich glaube 6 Stunden?

    Wie nimmt denn der Hund die Tablette "ohne alles"?
    Ich kann ja Wasser zum Abschlucken trinken oder wickelt man die Tablette in etwas "Unverfängliches" ein und wenn ja, was nimmt man denn da?

    Das interessiert mich - bis jetzt (toitoitoi) müssen meine hunde keine Medikamente nehmen und die Wurmkur darf man ja mit Wurst "aufhübschen"?!

    Schönen Restsonntag - Erika!

    Hallöchen,

    sofort einen zweiten, möglichst gleichalten Kumpel holen - junge Katzen brauchen einen Kumpel zum Spielen, zum Raufen und zum Kuscheln!!!

    Der Hund sollte in der Wohnung gesichert werden, also mit Bauchgurt immer an Deiner Seite laufen oder gesichert in seinem Körbchen oder auf seinem Kissen liegen (Ring in die Wand dübeln).

    Sei bitte sehr aufmerksam - kleine Kätzchen sind zarte Wesen, körperlich und seelisch und sie können sich gegen einen Hund nicht wehren und auch nicht mal schnell irgendwo hochspringen um sich zu retten.

    Sie brauchen Ruhe und Sicherheit, sie sind wirklich noch Babys und müssen in Ruhe fressen, spielen, schlafen und auf's Klo gehen können.

    Hast Du ein "Katzenzimmer" etabliert, für den Hund absolut TABU und mit sicher verschließbarer Tür?!

    Geh bitte kein Risiko ein - Erika!

    Hallo,
    meine Hündin wurde als "Happy" vermittelt - so hieß aber schon einer meiner Kater und weil mir auf die Schnelle kein Mädchenname eingefallen ist habe ich sie DENIA genannt, daher kommt sie nämlich und es klingt weiblich (denja) und ist quasi zweisilbig.
    Schwitzige Grüße - Erika!