Beiträge von Kesoro

    Ich gebe gerne zu ich finde es schwierig von den ganzen Züchtern mir welche heraus zu suchen.

    das ist es auch 😊 und ich denke, dass es für die Züchter auch nicht einfach ist den richtigen Mensch für die Welpen zu wählen. Hör auf dein Bauchgefühl, dann wird das bestimmt!


    Ne Bekannte von mir hat jetzt den 3. Welpe der gleichen Rasse und „Ja, also so waren die anderen nicht. Die Kleine ist die reinste Pest“ blöderweise hat die Dame total verkopft jetzt wieder einen Welpen haben wollen und ist meiner Meinung nach an den falschen Züchter geraten, der einer Ü60 Jährigen einen Hund aus der Arbeitslinie gegeben hat😕

    Vieles klärt sich ja durch ehrliche Kommunikation. Kann also nur mit einer Kontaktaufnahme sich klären. Vielleicht ist das die Art des Züchters, um einen bestimmten Teil der Interessenten gleich mal abzuhalten.


    Ich muss allerdings sagen, dass ich den Begriff „Rudelführer“ gar nicht so negativ empfinde. Ein fairer Rudelführer ist doch nicht gleich ein Dispot und Hunde müssen nunmal geführt werden. Draufhauen, unterdrücken oder brechen ist doch kein rudelführen. Mich würde da jetzt schon die Rasse interessieren, auch wenn du dich nicht äußern möchtest, denn ein 3kg Hund oder eine potenzielle 45kg Zeitbombe ist ja auch nochmal ein Unterschied.


    Vielleicht hattest du mit deinem ersten Hund der Rasse einfach auch richtig Glück und bekommst dann jetzt einen Donnerschlag, da sind vor allem die ersten Monate bis Jahre ohne konsequente Führung nicht empfehlenswert.


    Ich könnte keinen Welpen vom Züchter holen, bei dem es zwischenmenschlich nicht stimmt… Ich möchte Kontakt behalten, ehrlich sein können und auch den Kontakt zu Wurfgeschwistern.

    Ich hätte jetzt ganz spontan gesagt „tu dir das nicht an“ 😂😂😂 aber das liegt daran, dass ich einen kleinen Donnerschlag daheim sitzen habe. Das reicht mir, ich könnte gar nicht noch ein Kleinkind betreuen. Mit meinem vorherigen Hund hätte es super gepasst. Du weißt einfach nie, was du bekomme davor 😊


    Ich wiederhole auch: bitte hol dir den Golden aus einem Zuchtverband! Klar, kann man auch Pech haben, aber der Prozentsatz ist deutlich geringer. Und da würde ich dann echt sagen: „tu dir das nicht an“.

    Registrierter Zucht, aber nicht aus dem VDH lässt mich auch aufhorchen. Warum? Wieso?

    Schäferhund an an zwei Hundeanfänger, warum?

    Kein „an die Hand nehmen“. Warum?

    Der Deckrüde wohnt auch dort? Hm…..


    Ist aus der Ferne immer schwer zu sagen, ob das nun am Züchter, oder an euch liegt dass die Hündin so ist.


    Unbedingte einen kompetenten Trainer für Schäferhunde kontaktieren. Und zwar bitte nicht „irgendwen“. Schreib doch grob die Postleitzahl, dass dir jemand empfohlen wird.

    Aus Angst kann nämlich ganz schnell dann Aggression werden, was für alle Beteiligten richtig blöd ist. Du hast schon Angst, wenn ihr raus geht, das wird sich auf deine Hündin spiegeln. Deswegen ist es wichtig, dass du weißt wie du zu reagieren hast 😊


    Du musst dem Hund Sicherheit, Führung und Routine geben. Brauchst viel Geduld, starke Nerven, Humor, Liebe und Gelassenheit.


    Körpersprache, Training etc. kannst du vom Trainer lernen. Der Wille und das Durchhaltevermögen (!) muss aber da sein und für einen Hundeanfänger nicht immer leicht, denn man sieht ganz schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.


    Ich wünsch euch alles Gute 🍀 und entscheidet im Sinne von allen Beteiligten.

    Ich schätze auch, dass die das von selbst lernen können. Irgendwann wird die Rute umgeklappt, wenn sie wo dran kommen 😄

    Aber je nach dem wie grobmotorig dein Hund ist, dauert das.


    Mein verstorbener Pogo hat sich ab und an die Spitze am Butanheizung verkockelt 🙄

    Ja, ich werde mit höchster Wahrscheinlichkeit mit einem Trainer zusammen arbeiten. Über die Freundin mit dem Aussie habe ich schon den Kontakt ihres damaligen Trainers bekommen. Der ist jedoch erst wieder ab dem 09.01. aus dem Urlaub zurück.

    das hört sich doch gut an.

    Nur weil jemand einen holprigen start in seiner Ausbildung hinlegt heißt es nicht dass er nachher als 1er Schüler abschließen kann. Aber das erreicht man eben nur durch die eigene Erfahrung, fehler und lernen, und auf diesem Weg bin ich gerade.

    Ja schon, aber je nach dem sollte man erstmal die Grundschule und Realschule absolvieren, bevor man eine Ausbildung anfängt.

    Der kleine ist beim züchter/ vermehrer wie es hier nett genannt wird.... auf einem großen Hof aufgewachsen. Mit einer großen Familie, 5 Hunden, 12 Katzen und seinen Geschwistern. Viel Trubel an sich ist also in dem Sinne nichts neues für ihn

    Ist dir bewusst was der Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer ist?


    Großer Hof, große Familie ok - hat der Kleine noch was anderes kennengelernt? was ist mit Umwelteinflüsse? Auto fahren, Jogger, Radfahrer etc. Verschiedene Untergründe, Alltagsgeräusche?

    die Familie machte mir einen sehr kompetenten Eindruck, es wurden auch die letzten Jahre schon mehrfach ihre Hunde dieser Rasse als therapiehunde vermittelt. Sie hat Kontakt zu den letzten Würfen und sagt es sind alles ganz tolle und liebevolle, Treue Hunde geworden. Ich weiß nicht wo ich dann hätte skeptisch sein sollen.

    Hast du dazu Quellen oder wurde dir das von der Familie erzählt?

    Guck mal, wir reagieren hier alle so nicht aus Feindseligkeit, sondern aus Erfahrung und Hintergrundwissen. Bei der Mischung, Ersthundbesitzer und deiner Frage gegen sofort die Alarmglocken an.

    Aber ich suche mir doch den Hund nicht nach seinem "welpenverhalten", sondern nach dem was er mal wird aus.

    eher, was du aus ihm machst bzw. machen kannst 🫤 solche Mischungen können von sich her total nach hinten losgehen, da haben es erfahrene Hundeführer nicht einfach, aber dennoch deutlich leichter.

    Normal für einen Aussie,aber was wundert dich dann ?


    Und noch habe ich jetzt noch nicht gelesen warum du einen Aussie -Mix wolltest.

    Ich habe zwei jahre mit meiner ex freundin zusammen gelebt die einen border collie hatte, eine gute freundin mit der ich öfters wandern gehe hat einen australien shepherd, gute Bekannte haben zwei labradore, mit diesen drei rassen bin ich also schon sehr lange in Kontakt und habe sie lieben gelernt. Als ich dann gesehen habe dass es den Mix aus zweien gibt habe ich mich sofort verliebt :))


    Das ist leider das Problem wenn man erwachsene und erzogene Hunde einer Rasse kennenlernt… dass die als Welpe und Junghund die reinste Pest sein können sieht man nicht.

    Kann dir deine Freundin nicht ein paar Tipps geben?

    Den Aussie darf man nicht unterschätzen!

    Überleg dir, ob du nicht einen kompetenten Trainer für Hütehunde kontaktierst. Viel Arbeit, viel Geld und viele Nerven - aber es lohnt Sicht dies zu investieren und zwar um so früher um so besser.

    Da wird noch eine Menge anderer Verhaltensweisen auftreten, die in die richtigen Bahnen gelenkt in paar Jahren einen tollen Hund geben kann. Betonung liegt auf KANN.


    Wie ist denn der Zwerg aufgewachsen? Kennt der schon einiges? Ich frag mich echt, wenn du dich so gut informiert hast, warum hast du dir denn dann einen Aussiemischling geholt und kennst den Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer nicht?

    Alaskan Malamute 1

    Alpenländische Dachsbracke: 1

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3

    Australian Cattle Dog: 2

    Australian Kelpie: 2

    Australian Shepherd: 10

    Aussiedoodle (Australian Shepherd-Pudel-Mix) : 1


    Barbet: 1

    Beagle: 7

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Berner Sennenhund Mix: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 9

    Border Terrier: 3

    Boxer: 1

    Bretone: 2


    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Cairn Terrier: 2

    Can de Palleiro-Husky-Mix: 1

    Cane Corso: 3

    Cão Fila de São Miguel: 1

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Chinese Crested Dog: 5

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12

    Continental Bulldog: 1


    Dackel: 3

    Dackel-Mix: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk-Svensk Gårdshund: 2

    Dobermann: 1

    DSH: 5

    DSH-Hüti-Mix: 2

    Dt. Jagdterrier: 5

    Dt. Pinscher: 1


    Entlebucher Sennenhund: 1

    Eurasier: 2


    Fox Terrier-Parson Russell Terrier-Mix: 1

    Flat Coated Retriever: 4

    Französische Bulldogge: 3


    Golden Retriever: 5

    Gos d'Atura Català: 3

    Grand Bleu de Gascogne: 1

    Großpudel: 4

    Großspitz: 4


    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    Hovawart : 2

    HSH-Mix: 2


    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Irish Wolfhound: 1

    Itl. Windspiel: 1


    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4


    Kaukasischer Owtscharka-Galgo Mix: 1

    Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4


    Labrador-Pudel-Mix: 2

    Labrador-Mix: 2

    Labrador Retriever: 3

    Landseer: 1

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1


    Malinois: 3

    Malinois-Mix: 1

    Mastín Español-Pointer-Mix: 1

    Miniatur Bullterrier: 1

    Mops-Mix: 2

    Multi-Mix: viele


    Nova Scotia Duck Tolling Retriever: 2


    Osteuropäischer Schäferhund: 1


    Parson Russell Terrier: 1

    Patterdale Parson Russell mix: 1

    Phalene: 2

    Podenco-Mix: 1

    Podengo-Mix: 1

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1


    Rhodesian Ridgeback: 3

    Riesenschnauzer: 4

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur: 2

    Russischer Schwarzer Terrier: 2


    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Shar-Pei-Mix: 1

    Sheltie: 9

    Shiba Inu: 1

    Shih Tzu: 2

    Spitz-Mix: 2


    Terrier-Mix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tibet-Terrier: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix: 1


    Vizsla: 3


    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 2

    West European Village Dog: 1

    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 9

    Windhound-Windsprite-Mix: 1

    Wolfsspitz: 2


    Xoloitzcuintle: 5


    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1


    Zwergpinscher-Mix: 2

    Zwergpudel: 2

    Zwergschnauzer: 3