Beiträge von Shepherd

    Hallo, ich war bis jetzt nur immer wieder stille Mitleserin, jetzt schreibe ich aber doch. ;)

    1. Wünsche ich euch alles Gute.

    2. Habe ich meine Hündin gerade kastrieren lassen (müssen), weil sie eine Pyometra hatte.
    Wie sich die geäußert hat? Hmm Hund war etwas schlapper und sie hatte ein paar Mal beigefärbigen Ausfluss, aber nur ein paar Tropfen. Das hatte sie direkt nach der Läufigkeit schon (TA meinte beobachten), dann ist er mir lange nicht aufgefallen und nach 2 Monaten wieder, da bin ich dann sofort in die Tierklink zum Ultraschall gefahren. Meine TA meinte allerdings, dass sie die Pyo nicht seit 2 Monaten haben kann, da wäre sie schon gestorben. :???: Achso ja: Gerochen hat das bei ihr auch nicht auffällig.

    Also ich persönlich würde da wirklich einen Ultraschall machen lassen, sicher ist sicher.

    Zitat

    Huhu,
    Jeder macht es mit der Impferrei anders und es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem thema.
    Ich lasse nur alle drei Jahre impfen, das ist vollkommen ausreichend bei entsprechendem Impfstoff. Bei uns ist dies Tollwut und SHP (Staupe, Hepatitis und Parvo). Wobei ich SHP und Tollwut versetzt impfen lasse. Leptospirose lasse ich nicht impfen, wegen den starken Nebenwirkungen und da die Impfung mWn alle 6 Monate wiederholt werden müsste und nur gegen wenige Erregerstämme wirksam ist.

    Genau.

    Ich habe meinen Hund bisher auch jährlich impfen lassen - u.a. deshalb, weil ich dachte, man brauche das für die Hundeschule und weil meine TA keine andere Impfung anbietet. :muede:

    Nun bin ich aber bei einer anderen TA die auch Dreijahresimpfungen anbietet und mir auch gesagt hat, dass Zwingerhusten und Lepto nicht notwendig/sinnvoll seien. Lepto wie schon erwähnt deshalb nicht, weil sie nur 6 Monate wirksam ist und dann eh auch nur gegen wenige (2??) Stämme.
    Das heißt, ab nächstem Jahr wird mein Hund - wenn überhaupt - nur mehr alle drei Jahre geimpft.

    Zitat

    Ne. Die Impfung darf nicht älter als 1 Jahr sein und nicht frischer als 4 Wochen.


    Wo steht das? Ich finde auf diversen Seiten nur die Angabe, dass der Hund eine "gültige Tollwutimpfung" haben muss. :???:

    Oje oje, das hört sich alles gar nicht schön an. Alles Gute deinem Wuff.
    Leider kann ich nichts wirklich fachmännisches dazu beitragen, dazu kenne ich mich bei diesen Themen zu wenig aus. Aber mein Impuls wäre es in jedem Fall, es mal alternativmedizinisch zu versuchen, bevor ich meinem Hund dauernd ABs gebe. Es gibt da ja viele Möglichkeiten (Homöopathie, Bioresonanz und was weiß ich noch alles). Würde mich in dieser Richtung mal schlau machen und einen entsprechend arbeitenden Tierarzt/THP aufsuchen.

    Was ich aber in jedem Fall noch machen würde: Eine Zweitmeinung einholen. Auch TÄ sind nicht allwissend.

    Ob das eine allergische Reaktion auf das AB gewesen sein kann? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass ich selber mal ein AB nicht vertragen hatte. Da ging es mir miserabel, ich dachte, ich sterbe gleich. Hatte so einen extremen Durchfall, dass ich quasi die Nacht am WC verbracht habe. Eine Vergiftung kann es nicht gewesen sein? Bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass Rattengift oder so gar nicht (?) im Blut nachweisbar ist???

    Zitat

    Hi,

    Also Rassehund wollte ich hier mal den Berger de Pyrenees in den Raum stellen, da ich schon einige dieser Rasse erfolgreich beim Agility beobachten konnte und in der Familie sollen sie auch ganz toll sein. Von der Größe her liegen sie zwar knapp über Deinen vorgegebenen 40 cm, ich würde sie aber trotzdem noch zu den mittelgroßen Hunden zählen.
    Ganz begeistert bin ich auch von den Silken windsprite, die bei uns im Verein auch Agi machen.

    Der Berger wäre mir auch eingefallen oder der Mini Aussie oder Sheltie.

    Ansonsten ist es ja auch die Frage, welche Ziele man im Agility hat. Willst du auf den vorderen Rängen bei Turnieren landen oder das einfach just for fun machen?
    Ich habe ja zB. eine Schäferhündin. Wenn sie nicht gerade scheinträchtig war (seit letzter Woche ist sie kastriert), war sie super motiviert und irrsinnig schnell. Auf Turniere gehe ich nicht mit ihr.
    Ansonsten sieht man bei uns am Platz verschiedene Rassen: Von Labi und Aussie angefangen bis hin zum Beagle ist alles dabei, auch viele Mischlinge.

    Ich würde vielleicht auch im Tierschutz schauen. Weiß nicht, wie das bei euch so ist, aber bei uns in den Tierheimen hat man die Möglichkeit Patenschaften für Hunde zu übernehmen bzw. mit diesen spazieren zu gehen (in diesem Rahmen könnte man ja auch eine Probe-Agi-Stunde nehmen) und mal schauen, wie gern der Hund hüpft.

    Hmm also wenn mein Hund Durchfall hat, dann meistens, weil er mal was Blödes gefressen hat. Wenn ein Output breiig/flüssig ist, dann gibt's sofort "Olewo Karotten". Dann ist meistens nach ein paar Stunden alles wieder im Lot. :)
    Bei hartnäckigerem Durchfall heißt es aber fasten bzw. Hühnen/Reis Schonkost für einen Tag und weiterhin die Karotten. Hat noch immer geholfen und mein Hund hatte bisher Gott sei Dank nie länger als 1-2 Tage Durchfall.

    Mein Freund meint auch, dass da nichts sein dürfte, weil das Ganze ja zu ist.

    Hier ein Foto, das ich gestern Abend noch gemacht hatte:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hmm mein Hund ist aber ein großes Schei..erchen. Die sucht schon das Weite, wenn ich mit der Zeckenzange komme. Wenn ich sie hinlegen und festhalten muss, wird sie strampeln und panisch werden. Hatten wir schon beim Krallenschneiden. :verzweifelt:

    So, das Problem hat sich gestern quasi von alleine gelöst. Bei unserer Nachmittagsrunde schaute dann das Material im Pflaster aus diesem raus - da sah die Puppi dann aus, als wäre sie ein Rüde. ;)
    Als ich heimkam hielt das Pflaster nur mehr an drei Ecken wovon eine auch nur mehr ganz leicht befestigt war.
    Also habe ich es runter genommen, was meiner Maus gar nicht gefallen hat. Manno ich fürchte mich jetzt schon vor dem Nähteziehen. Das wird eine Katastrophe.

    Allerdings weiß ich nun nicht, was ich heute machen soll: Sie hat gar kein Interesse daran, an der Narbe rumzulecken. Es regnet heute bei uns...wenn ich nachher raus gehe, soll ich lieber was draufkleben, damit sie ich da nicht anspritzt? Oder reicht es, wenn ich sie nachher vorsichtig abwische? Alternativ könnte ich auch mit Regenmantel spazieren gehen... :???: :hilfe: