Beiträge von terriers4me

    Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben und so dranbleiben, wie du es tust. Wenn das alles erst ein paar Wochen her ist, hat er beim Zupacken vielleicht noch Schmerzen, ist übervorsichtig, weil er vorher Schmerzen hat, oder der nackte Gaumen fühlt sich für ihn noch ungewohnt an. Ich denke, mit ein bißchen Zeit, Übung und weichem Spielzeug (zusammengeknotetes Frotteehandtuch zum Totschütteln?) kriegt er das wieder hin.

    Ich leg sie gerne als Antipasti ein, zusammen mit den unheimlich vielen Kapuzinerkresse-Blättern , die es auch gerade gibt, und die eine tolle Würze geben: Zucchini in Stücken oder Scheiben ein bißchen anschmoren, zusammen mit vielen geschnittenen Kapuzinerkresse-Blättern, Petersilie und geviertelten Schalotten in Gläser schichten.

    Schönen Würzessig machen (da verwerte ich erstmal all diese vielen Essigreste, die irgendwie immer übrigbleiben), abschmecken mit Zucker, gepresstem Knoblauch, gepresster Zwiebel, Salz, Pfeffer, oder was gerade da ist. Zusammen mit dem Schmorfett erhitzen, kochendheiß über die eingelegten Zucchini gießen, Glas zu, ein paar Tage ziehen lassen, fertig.

    Schmeckt supergut zum Beispiel zu Schafskäse, Tomaten, Fladenbrot und sowas, darf nur nicht allzulange stehen. Nach ein paar Wochen setzt sich die Essigsäure zu sehr durch, und der ganze Kram ist sauer.

    oh, btw: da passen besonders gut ,die, die sonst nicht mehr so lecker sind, die schon leicht schwammigen. Die ziehen besonders gut Flüssigkeit.

    Zitat

    Leider funktioniert das nicht.

    Und gleich nochmal nachgelegt: DAS -IST -DEINEM - HUND - EGAL!

    Der findet dich großartig, ganz genau wie du bist - und dir wird nichts weiter übrig bleiben, als das zu akzeptieren. Der Hund wird seine Meinung nämlich nicht ändern.

    Zitat

    Hm, das Statement hat mich berührt. Ich bin tatsächlich der Überzeugung, dass nichts davon auf mich zutrifft.

    Ob du jetzt der Überzeugung bist oder nicht - deinem Hund ist das einfach egal. Für den bist du nun mal das Großartigste, was auf diesem Planeten rumläuft. Das ist ja das Schöne und manchmal auch Erschreckende an Hunden: Sie halten uns wirklich für den strahlenden Mittelpunkt der Welt, egal, wie wir selbst das sehen.

    Da knickt man dann besser seine Selbstzweifel und akzeptiert das. Das Tolle ist ja: wenn die Basis stimmt, nimmt dir ein Hund nicht gleich jeden Irrtum krumm - also auch da kein Grund, sich dauernd theoretisch zergrübeln und kirre zu machen.

    Im Gegenteil: Deine Möglichkeiten, deinen Hund in der Ansicht, dass du einfach nur großartig bist, immer weiter zu bestärken, sind nahezu unbegrenzt - und während du die nutzt ,habt ihr auch noch beide Spaß. (Und dafür hat man am Ende doch einen Hund, oder?)

    Spoiler anzeigen

    Ich würde, sobald ich mir die Bilder ansehen, auch am liebsten sofort noch einen dazu.....aber das Kleine ist inzwischen alt und legt sehr gesteigerten Wert auf den Einzelprinzessinnen-Service. Oberniedlich ist es zum Glück immer noch...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...aber mal wieder ein Welpe dazu....hach!

    Zitat

    Glaubt mir, ich suche hier händeringend nach Spielmöglichkeiten

    Was ihr viel dringender brauchtet, wenn die Kleine schon so überdreht ist, wäre ein souveräner, "kinder"freundlicher älterer Rüde, der sie dir, zum Beispiel auf gemeinsamen Spaziergängen, regelmäßig "bevatert", ihr die Hundewelt zeigt und sie auch mal kräftig einnordet, sobald sie über die Stränge schlägt, kurz: ein Vorbild, an dem sie sich rundum orientieren kann.

    So ein Goldstück ist einfach unbezahlbar, wenn man einen lebhaften Welpen hat, nur leider sehr schwer zu finden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Auch aufgrund dieses Threads denke ich 24/7 an den Hund, was ich alles falsch mache, wie furchtbar es für sie sein muss.

    Ich glaube, da liegt der grundsätzliche Fehler und damit auch die Wurzel für viele Kommunikationsprobleme ,die du mit dem Zwerg hast. Kannst du nicht einfach alles mal einen Gang runterschalten, die Erwartungshaltung an euch beide und damit den Dauerstreß, und den niedlichen kleinen Hund einfach im Alltag mitlaufen lassen? Dabei werdet ihr sicher beide einiges "falsch machen", aber das ist auch gut so und soll so sein , denn genau daraus lernt der Welpe ja.

    Welpen erwarten ursprünglich überhaupt nicht, dass sich die Welt um sie dreht, das kennen sie von Mutterhündin und Geschwistern auch nicht. Die wollen einfach nur dabei sein, alles erkunden (auch mit den Zähnen), auch mal Blödsinn machen.

    Lass sie doch mal assistieren, da kann hund wunderbar die Pappe von Klo- und Küchenpapierrollen zerlegen, Wischlappen totschütteln, sich ein geknotetes Handtuch um die Ohren schlagen, den Papierkorb inspizieren und sich irgendwann zum Dösen hinlegen, während du deiner Arbeit nachgehst, ohne euch beide ständig damit zu stressen ,dass du dich auf das Hundchen konzentrierst. Es ist zwar dabei, aber du helikopterst nicht ständig drumrum und hältst die Atmosphäre entspannt.

    Ich glaube wirklich, du bist es, die ganz ungewollt und mit besten Absichten euch beide unter Druck setzt, und auf deine dauernde Anspannung reagiert der kleine Hund, hat Streß und überdreht irgendwann.

    Versucht doch wenigstens mal, beide runterzukommen, ein lebhafter Welpe ist doch eigentlich soo süß...

    ...und sooo hilfsbereit! Sei es beim Zeitunglesen...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...beim Kleinmachen von Altpapier (auch wenn sie sich und ihre Beißkraft da gern mal überschätzen)..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und natürlich bei der Gartenarbeit (Spezialgebiet Erdarbeiten!)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...und bei so viel großartigem Einsatz sind sie dann auch ziemlich schnell ziemlich platt. Bis zur nächsten Runde.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hätte je einer meiner Welpen mit 10 Wochen (!) 20 von 24 Stunden geschlafen, hätte ich aber gemacht ,dass wir zum Tierarzt kommen.

    Das ist doch kein Neugeborenes mehr, sondern ein Jungtier, das die Welt entdecken und sich durch einfaches Dabeisein im Alltag körperlich und geistig entwickeln muß. Wie soll das in einem Käfig denn bitte klappen?

    Zitat

    Atze ist ein absoluter Muttersöhnchen, sobald Schröder nur ein bisschen zu viel Aufmerksamkeit von meiner Frau gefordert hat ging es los.

    Auch rassetypisch: Ein Lieblingsmensch wird mit Beschlag belegt, und wehe, wenn... Das kann jetzt, wo alle älter sind, übrigens auch gut mit der Hündin passieren: Einer der Jungs erklärt sie zu "seiner" und macht das den anderen dann sehr drastisch klar.