ZitatAuffallend war auch, dass sie dieses System "Belohnung" überhaupt nicht kannte. Selbst heute verzichtet sie lieber auf ein Leckerli, als etwas zu machen, was sie nicht möchte.
Das ist eigentlich auch nicht unnormal, das System "Belohnung" ist ja nicht eingebaut oder gar unfehlbar - sonst müsste man ja nie mit Strafen arbeiten. Und dazu kommt: so ein Zwerg ist schnell so satt, dass Futter nicht das Höchste der Gefühle ist.
Gerade clevere Hunde (und so schnell, wie sie gelernt hat, scheint eure Kleine ja einer zu sein) wägen einfach blitzschnell ab, was ihnen im Moment gerade wichtiger ist: der Happen oder das, was sie vorhaben. Meine erste Russell-Hündin zum Beispiel war so gut wie unbestechlich, ihr war eben ihre Entscheidungsfreiheit fast immer die größere Belohnung. War nicht einfach, und so habe ich mich, als ich die Nachfolgerin kaufte, erstmal erkundigt, ob dieser Welpe auch wirklich, wirklich so richtig schön gefräßig ist? Die Züchterin hat sich kaputtgelacht, aber mir war's absolut ernst...