Beiträge von Schelby

    Zitat

    Wenn er das tatsächlich alles aus seiner Welpenzeit kennt, dann dürfte das gehen. Ich kann aber gar nicht so richtig glauben, dass er bis zur 12. (?) Woche so gut trainiert wurde, dass das für ihn alltäglich war?


    Hmm, also er wurde recht gut sozialisiert, auto fahren, leine, stubenrein, alles kein Problem, er hatte vor nichts angst (das hat er sich auch bis heute bahalten). Besonders trainiert wurde er meines wissens nicht.

    Zitat

    Wo willst Du denn die Prüfung ablegen? Gibt es dazu keinen Kurs?


    Die Prüfung wird von meiner Hundeschule aus organisiert, dort trainieren wir auch 1x pro Woche

    Zitat

    Wenn Du jetzt jeden Tag in die Stadt fährst, dann wird er die Eindrücke nicht verarbeiten können. Du kannst jetzt nicht das durch "Masse" wieder rausholen, was Du die letzten Monate verschlafen hast.

    Ich würde mit einem solchen Hund ca. zwei bis drei Mal die Woche an aufregende Orte gehen und dort nix tun außer rumstehen oder langsam rumlaufen. Jedes ruhige Verhalten wird belohnt. Das ca. zehn Minuten bis eine viertel Stunde. Dann wirst Du sehen wie es läuft - ob Du wirklich auf die Welpenzeit aufbauen kannst oder ganz von vorne anfangen musst.

    Viele Grüße
    Corinna


    Ok, dann werde ich das Training ein bisschen reduzieren.
    Aus der Welpenzeit aufbauen - ich denke das ist zu lange her. Da er aber sonst eher unerschrocken und allem aufgeschlossen ist, müsste das mit ein bisschen Training doch in die richtige Bahn zu lenken sein.

    Hallo Fories,
    kurz zu unserer Geschichte.
    Shelby ist ein DSH und 2 Jahre alt. Er kommt von einem guten Züchter, wo er schon früh viel kennen lernen durfte.
    Da ich aber sehr ländlich wohne und lange kein Auto hatte, hat er vom 3 - 8 Lebensmonat nicht mehr viel kennen gelernt. Ab und zu haben wir Ihn irgendwo mitgenommen, das war aber eher eine Ausnahme und nicht die Regel. Unsere Spaziergänge waren also sehr ablenkungsarm und immer im gleichen Gebiet. Andere Hunde gab es keine.

    Da ich aber einen Hund wollte, den man überall mitnehmen kann, haben wir bei der ersten Gelegenheit mit 8 Monaten die HuSchu besucht.
    Dort war leider ein ziemliches durcheinander, 20 Hunde auf einem Platz, vom Junghund bis zum Oldie, jeder musste selbst schauen wir er mitkommt, am Ende wurden alle Hunde von der Leine gelassen, und es wurde reichlich gemobbt. (Es waren aber nur 6 Stunden) :muede:

    Danach hab ich sehr lange nichts mehr gemacht, bis ich im Dezember (Shelby war dort 23 Monate alt) eine tolle Hundegruppe gefunden habe, wo wir uns sehr wohl fühlen. Es wird auf den einzelnen Hund eingegangen und wir trainieren etwas abseits der anderen Hunde. Wir trainieren dort 1x pro Woche - 1 Stunde.

    So, auf dem Platz wirds langsam, erste Fortschritte sind da.
    Jetzt möchte ich auch mit dem Stadttraining beginnen. Momentan ist es so, dass Shelby sobald er aus dem Auto aussteigt sehr nervös ist, als erstes muss immer was markiert werden - Stress. Es fällt ihm sehr schwer sich auf mich zu konzentrieren und er zieht ziemlich an der Leine. :/
    Ab heute möchte ich mit ihm jeden Tag in die Stadt fahren, ihn dort als erstes in einem eingezäunten Hundeauslauf (wo wir alleine sind) den Stress ein wenig nehmen und dann von dort langsam das Aufmerksamkeitstraining beginnen. Vom Platz aus kann man Autos sehen, hupen hören, Fahrräder und Fußgänger sehen.

    Im Mai wäre dann eine Prüfung (ähnlich der BH) welche in der Stadt abgehalten wird.
    Sie beinhaltet:
    - ordentliches Fuß gehen,
    - Hund vor Supermarkt anbinden,
    - Hund mit in Bar nehmen,
    - Begegnung mit anderen Hunden und Menschen
    - plötzliche Ereignise (zB. Regenschirm der sich öffnet),
    - Maulkorb tragen,
    - ...

    Meint ihr es ist realsitisch, dass ein eher unsicherer (aber nicht ängstlicher) Hund in drei Monaten ein richtiger "Stadthund" wird?


    Meinungen und Erfahrungen sind gerne erwünscht :D

    Eindeutig ja,
    mein Hund unterscheidet sehr genau, ob seine Erzfeinde bellen oder ein unbekannter...

    Bellen die Erzfeinde = 3 Nachbarshunde, würde er am liebsten hin und schauen ob nicht jemand SEIN Grundstück betreten hat...
    Bellt ein Hund der beim Nachbar nur zu Besuch ist, ists ihm egal. :roll:

    Hallo,
    mir würde auch spontan einfallen, dem Hund mehrmals am Tag das Halsband oder Geschirr anziehen und nicht rausgehen, oder Hund ins Auto setzen eine Runde drehen und zu Hause wieder aussteigen und in die Wohnung gehen.

    Vielleicht hilft dir auch die aktuelle Hundepr*fi folge, da waren auch 2 Hunde die schnell zur Tür und ausm Auto rauswollten. Hier der Link http://www.voxnow.de/der-hundeprofi.php

    Zitat

    Hey, das klingt doch super!!! Mach dir mal keinen Kopp, wenn er zu Hause noch nicht so mitgemacht hat wie auf dem Platz, das wird noch kommen. Er muß ja auch erstmal lernen, dass es nur wat zu futtern gibt, wenn er mit macht.

    Ich finde die Idee mit dem Ball gar nicht mal so schlecht, allerdings würde es den Ball bei mir nur bei und mit mir zusammen geben. Mit Blue mache ich es auch so. Den Ball oder die Beißwurst gibt es bei uns wirklich nur für die Arbeit und niemals (!!!) zur freien Verfügung. Dieses Spielzeug muß schon was besonderes sein und auch bleiben.
    Von "Bällchen werfen" um den Hund auszulasten halte ich eh nichts, weil ich darin einfach keinen Sinn sehe, aber als mega Jackpott für besonders gute Arbeit finde ich den Ball (oder ein anderes tolles Spieli) super :gut:


    Hallo,
    ja, ich denke auch, dass das zu Hause noch kommen wird :D
    Diesen Samstag wars auch ganz toll, wir waren die ersten auf dem Platz und haben erstmal alleine gearbeitet, Shelby war total motiviert und hat toll mitgemacht. Auch als die anderen Hunde dabei waren und wir etwas abseits gearbeitet haben, war er ganz bei mir.

    Danach allerdings sind wir zu den anderen Hunden gestoßen und er ist wieder in sein altes Muster gefallen... jammern, ziehen und alles blöd finden.. :roll: Aber das wird auch noch werden :lol:

    Hier mal ein Foto, leider ein bissl unscharf...

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,
    erstmal danke für die vielen Tipps.
    Seit letzten Samstag hat sich so einiges bei uns geändert.

    Ich habe den Hund Do+Fr hungern lassen und bin dann am Sa wie gewohnt mit ihm auf den Platz.
    Diesmal war eine ganz neue Trainerin dabei, die sich nur mit mir und Shelby beschäftigt hat.
    Wir waren ein bisschen abseits der Gruppe und haben dort erstmal "Aufmerksamkeits-Training" und Unterordnung gemacht.
    Immer in kurzen Sequenzen, mit Leckerli und am Ende dann mit einem Zerrspiel.

    Ich hatte FAST die ganze Stunde einen aufmerksamen Hund :fondof: - so kannte ich Shel gar nicht


    Zu Hause sah es dann aber wieder ganz anders aus... immer musste ICH die Initiative ergreifen und den Hund extrem pushen, damit er einigermaßen freudig mitmacht...


    Insgesammt hat die neue Trainerin ganz einen kompetenten Eindruck gemacht.
    Allerdings eine Sache hat mich doch ziemlich gestört... Ich hatte das Gefühl, dass sie nur den "grauen" Schäferhund gesehen hat und nicht den Hund als Individum....

    Immer hieß es, das ist ein grauer-Schäferhund, der MUSS arbeiten, der WILL arbeiten...
    von diesem so EXTREMEN Arbeitswillen habe ich 2 Jahre nicht viel mitbekommen. Unglücklich schien der Hund mit nur spazieren und ein bissl Suchen, Ball holen, Unterordnung nicht zu sein.

    Sie meinte ich solle den Hund extrem auf seinen Ball fixieren, damit er diesen als tolle Belohnung empfindet, was meint ihr dazu? :???:


    Naja, einige tolle Ansätze waren sicher da und ich bin mal gespannt, ob Shelby doch noch ein gehorsames braves Tierchen wird. :D

    Gestern ist mir auch was bemerkenswertes passiert.
    Ich sitze mit Hund auf der Terrasse einer Gaststätte, Hund liegt unter dem Tisch, ich trinke meinen Kakao.
    Kommt Frau mit Golden Retriever vorbei. Ich halte meinen unter dem Tisch liegenden, jammernden Hund zur sicherheit am Halsband fest und die Frau geht vorbei.
    Ich habe den Hund immer noch am Halsband, Frau schon 4m hinter mir und quatsche mit der Freundin.
    Plötzlich höre ich von hinten nur "meine ist läufig", ich rede weiter, fühle mich nicht angesprochen (Hund habe ich an ganz kurzer Leine), immer wieder kommt "meine ist läufig", irgendwann sagt meine Freundin dann:"ich glaube die redet mir Dir?" :???:
    Ich drehe mich um (bin in entgegengesetzter Richtung gesessen), steht die Frau mit GR seit 2 Minuten 4m hinter mir und redet mit meinem Rücken. Auf meinen verdutzten Blick kam dann nur ein SEHR giftiges: "meine ist läufig, halt deinen ja fest!!!"


    Sagts und zieht weiter... :hust:
    (weitergehen - statt mich 2 Minuten von hinten vollzutexten, wäre ja dumm gewesen... :roll: )

    Zitat


    Hmmm....vll. ist er aber auch einfach so mit sich selbst und ein wenig gassie gehen zufrieden? Willst du denn richtig Sport mit ihm machen, oder willst du ihn einfach nur beschäftigen?
    Du könntest dazu übergehen, dass er sich seine komplette Futterration erarbeiten muß um ihn zu motivieren. Wenn er richtig Hunger hat, wird er sich zwangsläufig iwann für das Futter (das es nur bei dir gibt!) interessieren. Da spielt der Selbsterhaltungstrieb eine große Rolle....
    Jetzt ist halt nur die Frage, ob du soweit gehen willst? Ich stehe eher auf dem Standpunkt: entweder bietet sich der Hund von alleine an oder eben nicht. Wenn er einfach kein Bock drauf hat, würde ich es ehrlich gesagt auch nicht erzwingen.

    Wie siehts denn aus, wenn du zu Hause in der Wohnung was mit ihm machst? Wenn nicht so viel Ablenkung ist, zeigt er dann mehr Interesse daran was mit dir zu machen?


    Das mit dem Futter werd ich ausprobieren.

    Nein, ich will keinen Sport mit ihm machen, ich wäre nur über etwas mehr Grundgehorsam glücklich.
    Zu Hause wird ihm auch schnell alles zu doof.

    Wenn er keine Lust hat, führt er die Kommandos einfach nicht aus... ich sag "Platz" er guckt nur doof. Er kennt die Kommandos, aber führt sie nicht aus.
    Das gleiche ist das Kommando "Hier", wenn er nicht will - kommt er nicht,
    hat er keine Wahl, weil sonst etwas "fliegt" dann kommt er ganz langsam und gemütlich angelaufen.

    Er kennt die Kommandos ganz genau, aber wenn er keine Lust hat, hab ich einfach Pech gehabt.
    In neuen Umgebungen z.B. führt er "Sitz"und "Platz"meistens aus - nur zu Hause nicht.

    Etwas mehr Schwung wäre halt schön. :roll:

    Wie macht ihr das, wenn der Hund Kommandos nicht ausführt?

    Zitat

    Gibt es gar nichts, wofür es zu begeistern ist? Futter, Kuscheleinheiten?
    Wie verhält er sich generell ist er sehr ruhig oder hibbelig, geht dann aber lieber schnüffeln?

    Hmm, er nimmt das Futter schon, nur ist es für ihn nix wert.

    Zitat

    Schelby
    Von wo kommst du denn? Bei dir wird es doch iwo in der Nähe einen Gebrauchshundeverein geben, ob nun DVG oder SV ist ja egal, aber ich würde mich schon an Leute wenden, die sich auch mit der Rasse an sich ein bißchen auskennen, da ist man in den meisten Hundeschulen nicht so gut beraten.

    Ich sehe es ähnlich wie bordy, meistens sind diese Motivationsprobleme eher Probleme des HF als des Hundes.
    Ich erlebe es oft bei unseren Kursen, dass die Leute völlig frustriert sind, weil sie ihre Hunde nicht motivieren können, aber sobald man ihnen zeigt, was sie falsch machen und wie sie es besser machen können, haben sie einen ganz anderen Hund an der Leine.
    Es ist halt schwer jetzt iwelche Tipps zu geben, ohne zu wissen, wo das eigentliche Problem liegt.

    Ist dein Hund denn gesund, oder könnte sein Unmut auch organisch bedingt sein?

    Ich komme aus Italien, Hundeschulen, Vereine & Co. sind hier eher selten gesäht.

    Ja, Shelby ist gesund.

    Es gibt hier schon Schäferhundvereine, aber was mir dort erzählt wurde, naja...
    *ich solle das KettenHB ruhig auf würgen stellen, das tut dem Hund ja nix,
    *Shelby war total überdreht und überfordert auf dem Platz, ich bin kurz rausgegangen,
    damit er sich beruhigen kann -> Zitat: Das muss er aushalten,
    *ein Hund soll NIE frei laufen, dazu gibts doch eine Flexi,
    wenn der Hund mal kurz nicht zum HF sah, wurde gleich das Ohr umgedreht).....

    naja... von solchen Menschen halte ich mich doch lieber fern...

    Achso, Shelby ist gesund.
    Er schnüffelt ja auch nicht übertrieben, er ist mit seinen normalen Rüdengeschäften einfach zufrieden und findet Grundgehorsam & Co. überflüssig.

    Vielleicht liegt es aber auch an mir, wie gesagt ich weiß es halt nicht... :sad2:

    Zitat


    Und nu stell ich nochmal ein paar Bilder von meiner Blue ein. Wir waren vom 02. bis 07.01.2012 in Meppen zum Fährtenseminar :D

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im ersten Moment hab ich gedacht Dein Hund ist meiner :D

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.