Beiträge von laboheme

    Gleitgel?

    Okay, ich teste mal Gleitgel…

    Alle Hosen die nicht bis über die Knie gehen, haben nicht genug Stabilität, meinen Oberschenkeln Herr zu werden.

    Bei kurzen Kleidern blöd mit Hose drunter *g*

    bin gespannt, ob das funktioniert, könnte mir vorstellen, dass man da ständig nachschmieren müsste. Berichte gern mal!

    bei den engen Tights rutscht bei mir da nix und ich hab gut Oberschenkel(fett) :lol: müssen halt auch zum Laufen bei mir geeignet sein, dürfen also dort auch nicht rutschen.

    Kurze Kleider sind bei mir aber auch ca Knielang, kürzer würd ich auf keinen Fall jemals tragen (passt auch nicht zu meiner Figur)

    kürzer trag ich persönlich nicht gern (auch bei Hosen kaum kürzer) ganz kurze Jeansshorts gehen eh nicht, gleiches Problem wie bei Röcken/Kleidern :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bei mir ist es unabhängig vom Laufen der Fall. Sollte ich wirklich mal nen Kleid anhaben, hab ich ne Laufshorts drunter :ugly:

    Du, das ist eine gute Idee, das werde ich auch mal probieren! (bei Konzerten etc. trag ich dann doch regelmäßiger Kleider)

    ich zieh selbst bei Konzerten nie ein Kleid an, auch wenn es von Kollegen lieber gesehen werden würde :lol:   
    wobei die kurze Strecke vom Auto zum Theater, zum Platz und wieder zurück würde wohl noch gehen, ohne total wund zu sein.
    2019 im Urlaub hatte ich mal nen Kleid an zum Stand und zurück, auf dem Rückweg wusste ich nicht mehr, wie ich noch laufen soll :headbash: Seitdem nur noch mit kurzer Shorts drunter :ugly:

    bei mir ist es unabhängig vom Laufen der Fall. Sollte ich wirklich mal nen Kleid anhaben, hab ich ne Laufshorts drunter :ugly:

    was das an frühe Uhrzeiten gewöhnen angeht.

    Ich hab es im ersten Semester durchgezogen, 7 Uhr in der Hochschule zum Üben zu sein, am Tag der 1. Prüfung ging bei mir quasi nix mehr, ich war völlig ko und zu nix mehr in der Lage. Es ist und bleibt einfach nicht meine Uhrzeit und geht völlig gegen meinen Biorhythmus, da hilft auch nicht, wenn ich es ne zeit lang durchziehe. Ich war einfach nur noch schneintot... :headbash: Davon mal abgesehen, muss ich ja auch oft bis 22/22:30 arbeiten ( und da konzentrieren können), da komm ich logischerweise auch nicht früh ins Bett |)
    Entweder wir laufen am späten Vormittag, oder am Abend, meine Lieblingszeit wäre da aktuell so gegen 21 Uhr :lol:

    gestern hatte ich das erste Mal Badmintontraining. Fitness ist noch gut soweit, aber ich hatte dann am Abend ganz schön Probleme mit Nachschwitzen. Mal gucken, wie das körperlich bei mir noch weiter geht. Schön war es aber trotzdem und tat einfach nur gut

    unser UO Training fällt gerade meinem Badmintontraining zum Opfer. Es ist echt nervig, dass immer alles zeitgleich ist ^^ :headbash:


    Bei uns wird jetzt an richtig warmen Tagen das Training wohl vom 14/15 Uhr auf vormittags verlegt, aber es soll weiterhin stattfinden. Maggie ist nicht extrem hitzeanfällig, ich auch nicht. Ole ist nur zur Begleitung dabei, den stört es auch nicht, wenn er irgendwo im Schatten liegen kann. Daher werd ich also auch bei diesen Temperaturen zum Training gehen. Auch bei uns wird das Training angepasst an die Temperaturen.

    Was ich tatsächlich nicht so gut finde ist, dass manche Sachen nur über die Webansicht angezeigt werden und nicht über die App....

    Das meinte Marco auch, das stört mich aber weniger, weil ich oft am PC schaue. Aber ich finde die App/Webansicht total unübersichtlich |) das war bei TomTom echt besser. Da fehlten mir aber dann bei der Uhr zum Schluss Funktionen fürs Training. Nun ja, ich werde mich dran gewöhnen :ugly:

    Die akkulaufzeit liebe ich und die Uhr an sich ist auch echt gut :smile:

    ich würde auch gerne, aber das ist mir für Maggie zu viel Springen. Und ich kenn mich, da packt mich dann doch der Ehrgeiz :headbash:

    mit dem nächsten Hund dann, WENN ich mal ausnahmsweise frei hab und ein Turnier in der Nähe ist ^^

    Aber du hast ja Zeit und kannst einfach schauen, wie es sich entwickelt und ob ihr dann Bock drauf habt oder eher nicht. Spannend ists sicherlich, zumindest mal auszuprobieren :bussi:

    Ich finde es ja immer verstörend , wenn die Hunde da bellen. Und bin dann echt froh, einen Labrador zu haben. :lol:

    ich verstehe dich, auch nach 11 Jahren finde ich es noch nervig, wenn Ole sich festbellt :lol: :lol: :lol: Er war früher ganz schlimm, zwischendurch fast schon ruhig, im Alter wird es wieder etwas schlimmer, aber nicht mehr so heftig wie in den ersten 4 Jahren :ugly:
    Ich genieße die fast immer vorherrschende Stille von Maggie :lol:

    PS: Die Hütis bellen beim Rennen. Bem warten sind zum Glück alle ruhig.

    das kenn ich tatsächlich auch gut von Agiturnieren, wo ich zuschauen war. Aber da bellt bei uns zum Glück auch keiner. Hab zwar nur die Wartesituation beschrieben (weil Ole mehr wartet als rennt :D ), aber gedanklich aufs ganze Training bezogen. :headbash: Es ist so herrlich ruhig im Training. Nur ein kleiner Franzosen(mix?) bellte am Anfang sein Frauchen an, wurde aber mit zunehmendem Training auch deutlich ruhiger und konzentrierter.