Beiträge von laboheme

    wir haben seit gestern schon wieder Urlaub und somit Stille. :grinning_squinting_face:

    ich wünsche mir für den Herbst keinen erneuten Lockdown, sehe es aber leider noch nicht, dass sie nicht wieder nur diese Idee haben :crying_face:

    Geplant ist nächstes Jahr Walküre....im Moment dürfen 16 Musiker bei uns in den Graben :zany_face: könnte gerade so klappen :rolling_on_the_floor_laughing:

    so, aber genug OT. Vllt schaffe ich es ja auch mal wieder mitzumachen, Ideen zum Thema hätte ich schon :nerd_face:

    Ich bin sehr begeistert von Blondie.

    Ich hab wegen Luxation den Arm in Gips, so dass nur mein Mann ab und an eine kurze Runde geht.

    Auch wurde der Boxer operiert, so dass er nen Kragen hat und hier echt Ruhe herrscht.

    Blondie liegt den ganzen Tag nur rum und ist ein vorzeigehund. Das hab ich so nicht erwartet.

    Gute Besserung!

    das Team Jagdfieber wird 1 Jahr alt und es gab 3 Aufgaben je Stufe. Wir haben uns heut an die vom Standarddummy gewagt. Ich war insgesamt wirklich zufrieden heute. Sie hat freudig gearbeitet und wirkte insgesamt sehr selbstsicher, das ist ja nicht immer ihre Stärke. Es hat Spaß gemacht, ihr beim Arbeiten zuzuschauen :herzen1:

    Es gab 3 Aufgaben, eine zur großen Suche, eine zum Voran/Einweisen und eine zum Suchenpfiff. (ich habe sie in der genannten Reihenfolge gearbeitet) Einweisen kommt bei 5:07, Suchenpfiff bei ca 8:11
    Achtung beim Suchenpfiff hab ich die Geschwindigkeit erhöht als das Treiben um das Blind stattfand. Da wird man jetzt ein bisschen Sehkrank :headbash: :lol:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ja, im August (Ende) wird es dann schon ein Jahr, ich habe auch nicht vor, es wieder abzusetzen, zumindest sieht es aktuell nicht danach aus als ob es jemals möglich wär. Es sah damals nicht gut aus für ihn, er hat innerlich ziemlich viel Blut verloren (in den Magen geblutet) Ich bin also froh, dass er überhaupt noch lebt und wir genießen einfach die zeit, die uns noch bleibt. Er ist jetzt 11,5, also auch nicht mehr ganz der Jüngste.
    Bei der Spiegelung wurden auch Proben genommen, aber weder da, noch im Kot wurden Helicobacter gefunden. Das war so ein bisschen die Hoffnung, denn so bleibt nur noch die Anaplasmose als Auslöser übrig.

    Gewicht hat er im besten Fall 29kg, war im August auf 22 runter und hat sich jetzt so bei 25-26 kg eingependelt. Noch zu wenig, aber deutlich besser als seine 22kg damals. Ich hab jetzt von 4 Mahlzeiten auf 3 umgestellt und hoffe, dass das auf Dauer klappt. Durch Corona durfte ich nicht so viel Arbeiten, da ging das relativ unproblematisch, aber jetzt läuft so langsam alles wieder an, da wirds doch eher schwer zu realisieren.

    Er hat auch trotz des Sucrabests noch ab und an Bauchweh, da reagier ich dann mit dem Futter. Mit nur Nassfutter nimmt er ab, also gibts noch gut eingeweichtes Trofu dazu, das gibts dann aber nicht an den Tagen mit Schmerzen, oder zumindest deutlich weniger davon. Irgendwelche Leckerlis geb ich nicht, das geht meist schief. Auch zum Kauen gibts nix mehr für ihn.

    Hier hat sich der Zeitplan so eingespielt, dass ich morgens vor dem Gassi gleich das Sucrabest gebe, dann die Gassirunde drehe, duschen und ähnliches erledige und dann das Frühstück für die 2 fertig mache, aber ich hab auch Glück und muss frühestens um 10 Uhr arbeiten. Abends (gerade z.b.) bin ich heim gekommen, schnappe sie mir, geh nochmal kurz vor die Türe Pipi machen lassen und dann gabs die Spritze, jetzt muss ich warten, bis sie wirkt. So gibts dann erst Futter direkt vor dem Schlafen gehen. Abends sind die Spannen dadurch eher länger als 1h, morgens so wie es zeitlich passt. Aber ich stresse mich da grundsätzlich nicht mehr. Ich hab keinen großen Unterschied bei ihm festgestellt mit den Abständen. Ich bin mir sicher, ihr findet da euren Rhythmus auch mit der Zeit. Was das Kauzeug betrifft würd ich einfach mal den Ta fragen, der müsste es ja eigentlich sagen können. Bei uns war es im Prinzip learning by doing...es rächt sich meist :ugly:

    Ich wünsche euch, dass ihr den Helicobacter schnell in den Griff bekommt und dann nach und nach wieder normal gefüttert werden kann. Gute Besserung!

    Ole bekommt es seit August durchgängig, davor Omeprazol. Sucrabest verträgt er besser.

    Er hat Magengeschwüre.

    Morgens und abends gibt's je eine Tüte in etwas Wasser gemischt (Spritze) . Zeitangabe hatte ich keine bekommen, aber ich gebe es meist 30-60min vor der Fütterung, abends manchmal auch länger davor.

    Der internationale Rassestandard spricht aber schon klar von einer idealen Widerristhöhe von 56-57 cm bei Rüden und 54-56 cm bei Hündinnen...

    So kenne ich ihn auch.

    Maggie (nicht VDH) ist mit 54cm am unteren Ende. Ich fünf sie perfekt von der Größe her :D (schön handlich)

    Teilweise sind es ja echte Kälber, die da als Labradore rumlaufen |)