Beiträge von Padua

    Hallo,

    ich war heute morgen mit meinem Sohn im Zoo (Wilhelma Stuttgart). Für ihn war es schön, für mich aber nicht so wirklich... Wenn ich sehe wie die Tiere dort "eingesperrt" sind, auch vom Platzangebot her völlig unter ihren Bedürfnissen.

    Sicher kann ein Wildtier niemals artgerecht in Gefangenschaft halten, aber wenn ich das Platzangebot bei zB den Jaguaren sehe und das von der Größe her auf meinen Kleinhund umrechne dann wöllte ich so meinen Hund keinen Tag einsperren.
    Vor kurzem waren wir im Wildtierpark, da sieht die Haltung um einiges besser aus (auch weil es eben nur heimische Wildtiere hat).

    Wie ist das bei euch, quält euch nach so einem Besuch auch das Gewissen? Selektiert ihr je nach Einrichtung? Lehnt ihr Zoos generell ab?

    In der "Spaziegehgruppe" der Hundeschule haben wir Rüden sowie Hündinnen (unkastriert). Es gibt keine Probleme außer zwischen 2 Rüden treten immer wieder Spannungen auf. Wenn dies aber geschieht wird das Verhalten abgebrochen und das Thema ist gegessen.
    Unsere Trainerin hat da immer ein Auge drauf, bisher gab es noch keine Probleme - zumindest nicht zwischen den Rüden :hust:

    Dein Rüde wird erwachsen, da kann es durchaus sein dass er nicht mehr mit jedem anderen Rüden gut Freund ist.
    Auf eine Wiese stellen und die Hunde machen lassen ist natürlich schön bequem, ich persönlich halte aber nicht soo viel davon. Lieber dann einen gemütlichen Spaziergang, in der Bewegung können die Hunde auch mal Schutz suchen oder einfach dem anderen Hund aus dem Weg gehen.

    Zitat

    Was meinst du genau?

    Hat dir "die Schweizer" auf der ersten Seite schon ziemlcih gut erklärt! ;)

    Ich finde es auch nicht unbedingt notwendig dass beide Erziehenden ganztags da sind. Da wäre mir die Auswahl des passenden Züchters (auch Rasse!) sehr viel wichtiger! Einen passenden Züchter der zu genau dem Zeitpunkt Welpen abzugeben hat und dann auch noch einen Welpen des Wunschgeschlechts frei hat ist ein ziemlich schwieriges Unterfangen. Zumal es bis Juli auch nicht mehr lange hin ist!

    Das Seminar wo ich war fand in Leonberg statt, Veranstalter war der VDH Baden-Württemberg. Ich bin zwar Mitglied in einem dem VDH angeschlossenen Verein (Klub für Terrier e.V.), danach wurde aber gar nicht gefragt. Das finde ich auch gut so, denn so kann sich auch jemand der vor hat irgendwann vielleicht mal zu züchten informieren. Teilnahmegebühr betrug 26€.

    Ich hab jetzt in Gummersbach gar nichts gefunden, hast du da einen Link?

    Meinst du die Seminare die vom VDH als Neuzüchterschulung anerkannt werden?

    Auf so einem war ich im November letztes Jahr. Referentin war Frau Katharina Bottenberg und Thema "Ein Welpe wird geboren". Ich fand das Seminar seeehr interessant. Es ging nicht nur um die Geburt, sondern um
    - die biologischen Vorgänge bei der Hündin
    - bestimmung des Deckzeitpunktes + Deckakt
    - Versorgung der tragenden Hündin
    - Geburt und Versorung der Welpen
    - Aufzucht der Welpen
    - Impfungen, Wurmkuren, Gesundheitsvorsorge

    Wenn dieses Jahr ein anderes Thema (gibt ja verschiedene Vorträge) angeboten wird werde ich auf jeden Fall wieder hingehen.
    Welches Seminar hast du denn im Auge?

    Zitat

    sondern auch den Hund vor den Kids (was wesentlich mehr der Fall war :D ).

    Das ist bei uns auch viel eher der Fall! Mein Sohn (3) hat zwar - leider - überhaupt keine Ambitionen irgendwas mit dem Hund zu machen, aber ich halte es für sehr wichtig dass
    - der Hund einen Rückzugsort hat wo er sich sicher sein kann dass er seine Ruhe hat - also TABU für die Kinder
    - die Kinder nicht allein mit dem Hund sind (kein Gassigehen alleine!)
    - die Erziehung des Hundes von einem Erwachsenen übernommen wird

    Warum wollt ihr denn gerade bis Juli einen Welpen? Es muss euch klar sein dass ein Sommerurlaub nicht reicht um einem Welpen das alleine bleiben beizubringen. Wie sieht die Betreuung denn aus wenn dein Mann wieder arbeiten geht, bzw arbeitest du auch?

    Ich würde euch eher zum Labrador als zum Boxer raten (wobei ich mich als Jugendliche immer mit den Boxern eines Metzgers beschäftigen durfte (es war für mich damals ein unheimliches Privileg) - aber die wurden wirklich auf dem Platz und in der Freizeit gearbeitet).
    Auch vom Schutztrieb her halte ich den Labrador für die bessere Wahl (auch gegenüber dem GSS).

    Wir machen Ende August auch Urlaub in Hooksiel!
    Ich hoffe einfach mal dass dort trotz Hochsaison nicht so viele "Der-tut-nix"e herumlaufen. :ops:

    Wie ist das denn an den Stränden wo man Strandkörbe mieten kann? Darf man da den Hund auch mitnehmen oder ist da absolutes Verbot?