Beiträge von Padua

    Was du draußen machen kannst wenn du zB die Nachbarin auf ein Schwätzchen triffst ist, dass du dich auf die Leine stellst (nicht zu lang, nicht zu kurz). Es kommt von dir keine Interaktion, setzt/legt sich nun der Welpe hin, oder bleibt auch nur ruhig stehen dann lob ihn ruhig und gib ihm ein Leckerchen.
    Andere Situation: du setzt dich auf eine Parkbank. Wenn nun dein Welpe zur Ruhe kommt (alles ohne Kommando!) kannst du ihn so ruhig loben dass er noch liegen/sitzen bleibt und er bekommt ein Leckerchen.

    Er muss lernen dass es sich lohnen kann ruhig zu sein. Oft wird der Hund beachtet wenn er etwas Unerwünschtes macht wie an einem Hochspringen oder er zerrt an der Leine irgendwo hin statt abzuwarten. Aber wenn du Ruhe belohnst wirst du auch Ruhe bekommen.
    Natürlich darf man nciht hergehen und dann mit Quietschestimme den Hund wieder hochdrehen, sondern ganz ruhig loben.

    Ich hab dann auch schon gehört "Warum bekommt der ein Leckerchen, der macht doch gar nichts!" - aber wenn mein Hund ruhig liegen bleibt während 3m weiter ein fremder Hund vorbei geht, dann finde ich schon dass er sich dafür eine Belohnung verdient hat!

    Unsere Hündin hat sich von anfang an für Wasser interessiert, am Anfang bin ich mit ihr dann oft in flache Bäche gegangen und sie hat immer sofort geplanscht und hatte ihren Spaß. Sie ist dann auch recht bald kurze Stücke geschwommen, aber dann immer in Bächen mit wenig Strömung und wo sie sich wieder an den Rand "retten" konnte.

    Aber ich würde darauf achten dass...
    ...der Welpe nicht zu lange im Wasser ist und auskühlt
    ...der Hund bei heißen Temperaturen ins kalte Wasser springt - Gefahr Kreislaufkollaps
    ...der Welpe am ANfang jederzeit die Möglichkeit hat wieder aus dem Wass rauszugehen

    Wir haben Anfangs nur Kauartikel gegeben die groß oder weich sind. Will heißen Dörrfleischstreifen, ein größeres Stück Ochsenziemer oder Rinderkopfhaut (alles getrocknet). Mir ist die Gefahr des Verschluckens einfach zu groß, grade diese dünnen Rollen aus Rinderhaut sind fix geschluckt und es kann zu Problemen kommen.

    Was ihr allerdings schauen müsst, ist dass euer Hund Kauartikel auch verträgt. Oft sind sie sehr Fetthaltig und es kann zu erbrechen oder Durchfall kommen. Auch darum lieber ein größeres Stück geben an dem mehr zur Beschäftigung als zum satt werden gekaut werden kann.

    Der Ur-Kong (und auch viele der weitern Kong-produkte) ist ein einfaches, aber sehr dankbares Spielzeug. Er eignet sich einfach als Spielzeug für den Hund, man kann Futter reinstecken/schmieren und der Hund friemelt es raus, er kann darauf kauen, man kann ihn werfen und den Hund holen lassen und und und...

    Was für einen Welpen im Zahnwechsel auch sehr empfehlenswert ist, ist so was in der Art, denn in der Zeit braucht er einfach was zum Kauen: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ppy_kong/135989

    Ein Welpe muss nicht "ausgelastet" werden. Mach kleine Spaziergänge mit ihr, immer wieder was zur Umweltsozialisierung (Straßenverkehr, fremde Menschen, andere Hunde), wenn du magst besuch eine Welpengruppe - damit hat sie erst mal genug zu tun.

    Erst mal steht jetzt stubenrein werden, Bindungsaufbau und Kommen auf Zuruf auf dem Programm.

    Ein Welpe schläft in der Regel noch sehr viel. Damit der Hund aber zur Ruhe kommt muss er erst mal Vertrauen in sein neues Zuhause haben. Wie lange habt ihr den Hund denn schon?

    Mir tut es sehr leid was dir passiert ist, fühl dich gedrückt :cuddle:
    Ich habe letztes Jahr auch einen jungen Hund völlig überraschend durch eine OP verloren, ich kann nachfühlen wie es dir geht.

    Was bei vielen Terriern nun mal rassebedingt leider ist: sie zeigen den Schmerz nicht. Da wird beim Abtasten eines völlig prallen Bauches nur leise geseufzt oder beim Igelstachel entfernen keine Regung gezeigt...
    Ich verstehe auch nicht warum ein Hund dem kurz zuvor noch eine Infusion gegeben wurde so einfach wieder mit nach Hause gegeben wird. Eine Infusion wird doch normal nur gegeben wenn der Zustand besorgniserregend ist.

    Ich hoffe dass es dir bald wieder besser geht und deine Ronja dich ein bisschen trösten kann.

    Zitat

    Ich bin gerne in der Wilhelma, aber da va. im Aquarien-/Terraristikhaus.

    Man muss ja bedenken, das die Wilhelma sehr alt ist, und so Um- und Neubauten viel Geld kosten. In der Wilhelma ich seh da einen Entwicklung zu einem artgerechterem Zoo. Die Krokos haben ja schon eine schöne neue Anlage bekommen, das Amazonashaus ist auch ok, ein neues Affenhaus wird gebaut, und Löwen haben sie nach dem Tod der Alten auch keine neuen mehr geholt (bzw. wenn neue kommen sollten, dann nur aus Zirkusauflösungen oä.). Mein größter Kritikpunkt an der Wilhelma ist noch das Wildkatzenhaus und das der Großsäuger (Elefanten). Die Tiger haben eine recht artgerechte Aussenanlage, aber die restlichen Zwinger der beiden Bereiche gefallen mir nicht.

    Genau das waren auch meine Eindrücke.

    Der Schaubauernhof ist für die Stadtkinder ja ganz nett gemacht, für ein "Landkind" wie meins sind die dort gezeigten Dinge aber eher Alltag. Als ich ihn gefragt habe ob er die Kuh mal streicheln will kam ein irritiertes "Warum?" und als ich ihm anbot mal auf dem Esel oder Pony zu reiten kam auch nur ein knappes "Ne!"

    Wenn ich hald so sehe wie die Tiere auf kleinstem Raum ihr dasein fristen dann komm ich irgendwie schon ins grübeln...

    Der Wildtierpark in Bad Mergentheim ist meines Empfindens zB sehr viel artgerechter. Alle Tiere haben relativ große Gehege mit natürlichem Bewuchs, Zäune sind so gut wie keine zu sehen. Dafür sitzt das Tier eben nicht auf dem Präsentierteller, aber dort werden wir auf jeden Fall regelmäßig einen Besuch machen.