@ beaglegesucht
Wenn es für dich so wichtig ist: 2009 wurden 87.821 Welpen beim VDH eingetragen. Das sind Zahlen auf die jeder zugreifen kann, da braucht man sich nichts auszudenken...
Beiträge von Padua
-
-
Als unser erster Hund bei uns einzog war unser Sohn gerade 3,5 Monate alt - da kam ordentlich Gegenwind!
Aber meist von Leuten die keinen Hund haben. Hundehalter haben durchweg positiv reagiert. Ich habe es nie bereut und könnte mir mein Leben ohne Hund nicht mehr vorstellen!Ein Hund IST eine große Verantwortung, kostet Geld macht Arbeit und Schmutz und man braucht Zeit für ihn. Aber wenn man sich dessen bewusst ist und das wirklich will dann ist das alles schön und man macht es gerne!
Wir machen im Sommer Urlaub an der Nordsee - nur mit Kind wäre es sicher "einfacher", denn erst mal muss man eine Unterkunft finden in der der Hund erlaubt ist. Dann darf er nicht mit an jeden Strand, verschiedene Aktivitäten für Kinder (Meerwasseraquarium, Indoorspielplatz) kann der Hund auch nicht mit. Da ist einfach Organisation gefragt.Meine Schwiegereltern zB konnten es am Anfang auch nicht verstehen dass ich mir zusätzlich zum Säugling noch einen Hund ans Bein binde. Das kommt aber daher dass sie jahrzehntelang Landwirtschaft hatten und somit immer gebunden waren.
Aber das ist nicht vergleichbar mit einem Hund. -
-
Nein, das kenne ich leider nicht. Bei mir stand schon immer der Verstand vorne, manchmal beneide ich Leute die einfach "aus dem Bauch heraus" Entscheidungen treffen können ohne ewig darüber zu grübeln...
-
Für mich wäre zudem wichtig wie die Welpen überhaupt aufwachsen. Sind sie im Haus oder draußen im Stall? Werden sie auf Umwelteinflüsse geprägt, lernen sie das Leben im Haus kennen (Telefon, Türglocke, Staubsauger, Umgang mit Menschen)? Wie werden sie beaufsichtigt, wie auf den Menschen geprägt? Wird mit ihnen Auto gefahren, werden sie geimpft und entwurmt?
Bauernhof heißt oft (nicht immer!) dass er Hund eben Junge bekommt, zu deren Sozialisierung aber nicht wriklich was gemacht wird...
Im VDH fielen 2009 über 2.200 Golden Retriever-Welpen - da hat man schon Chancen einen Welpen vom Züchter zu bekommen. Schau doch mal hier (wurde evtl auch schon genannt), da findest du Züchter sowie Deck/Wurfmeldungen:
http://www.drc.de
http://www.grc.de -
Ich würde folgende Punkte beachten:
1. Woher kam der Hund?
Wie bereits geschrieben haben viele Züchter in den Kaufverträgen ein Vorkaufsrecht vereinbart. Das heißt man muss dem Züchter den Hund entweder wieder zurückgeben, ihn aber mindestens von der Weitergabe in Kenntnis setzen. (Wenn bereits ein geeigenetes neues Zuhause gefunden wäre stellen sich die meisten Züchter jedoch nicht in den Weg)2. Wie wird der Hund gehalten?Hat der Hund Familienanschluss, lebt er mit im Haus, hat er einen Platz für sich?
3. Verhalten des Hundes... a) im Haus b) draußen
Wie verhält sich der Hund Besuch gegenüber, wie agiert er mit den Besitzern? Zeigt er ängstliches oder agressives Verhalten Kindern gegenüber? Was passiert wenn ein Kind direkt auf ihn zugeht und ihn streicheln will? Kann er draußen frei laufen und kommt zuverlässig auf Zuruf? Wie verhält er sich wenn er anderen Hunden begegnet. Ist er draußen ansprechbar oder schaltet er ab und hängt mit der Nase nur noch am Boden?4. Gesundheit
Hat der Hund Vorerkrankungen, braucht er Medikamente oder spezielles Futter? Wurde er regelmäßig geimpft und Entwurmt?5. Besonderheiten des Hundes
Gibt es irgendwelche Macken die der Hund hat? Das kann von unkontrollierbarem Jagdtrieb über Leinenagression Artgenossen gegenüber bis Verteidung von Resourcen gehen.ZitatIch bedanke mich nochmal für die vielen Tipps und schnellen Antworten wenn wir am Dienstag vor Ort waren würde ich euch, falls es euch Interessiert, unser Erlebnisse und die Entscheidung mitteilen.
Auf jeden Fall, Feedback ist immer gut
-
Benutzt ihr einen Clicker oder ein Markersignal?
Wir haben schon sehr früh angefangen mit Clicker zu arbeiten. In Situtationen wo ein Reiz auftaucht (Jogger, Katze, anderer Hund, Fußgänger) mein Hund schaut, und wendet dann seinen Blick zu mit - C&B!Dass du nicht besonders scharf drauf bist mit SL zu arbeiten denk ich mir, aber ich finde es ziemlich daneben einen Hund von dem ich weiß dass ich ihn nicht mehr zurückrufen kann wenn er einen anderen Hund auch nur sieht frei laufen zu lassen.
Du machst dir Sorgen darum dass dein Hund an den Falschen geraten könnte - aber um die anderen HH und deren Hunde machst du dir keine Gedanken? -
Zitat
Ja, meiner Erfahrung nach haben Welpen eine Phase, in der sie die Welt mit dem Maul erkunden.
Das geht normalerweise dann nach dem Zahnwechsel vorbei.So war es bei Unseren auch. Dann hörte auch draußen dieses alles in den Mund nehmen auf. Dein Welpe wird wie bereits geschrieben bald in den Zahnwechsel kommen, da ist es ganz gut wenn er geeignetes Spielzeug hat. So Taue mit Knoten eignen sich sehr gut, oder Teile aus Gummi wie diese hier
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…reinigung/36797
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…pielzeug/135989 -
Hier wurde schon mal diskutiert:
https://www.dogforum.de/hand-aufs-herz…20herz#p7683966Ich hatte neulich ein Erlebnis mit einer Labradorhündin. Frauchen geht mit ihr an uns vorbei, Meine wartet ruhig. 2m an uns vorbei schießt die Labbihündin los, Frauchen dreht es wie einen Kreisel und kann gerade noch einen Sturz vermeiden und der Hund war befreit.
Die Hündin war nicht wirklich gefährlich, und so musste ich mir ein grinsen schon verkneifen... -
*klugscheißmodusan*
Bei 600€ järlich sind es nur 50€ monatlich (600€ : 12 Monate = 50€) :escape: