Beiträge von Padua

    Deine Hündin wird erwachsen, sie empanzipiert sich, stellt euch in Frage und die Karten werden neu gemischt. Das ist altersgemäß, allerdings müsst ihr jetzt richtig reagieren.

    Mir kommt es ein bisschen so vor als hätte euch der Hund ganz gut im Griff.
    In der Mensch-Hund-Beziehung geht es vor allem darum wer wen bewegt. Wer derjenige ist der agiert, und wer reagiert. Beispiele:
    Du sitzt am Esstisch und isst. Dein Hund kommt, setzt sich erwartungsvoll vor dich und winselt, er will etwas abhaben (er agiert). Nun schaust du zu ihm runter und gibts ihm was (du reagierst).
    Oder bist in deinem Zimmer und liest ein Buch. Nun kommt dein Hund und wirft dir ein Spielzeug vor die Füße (er agiert wieder). Folgsam nimmst du das Spielzeug und wirfst es ihm (reagierst also).
    Wer sitzt in diesen beiden Szenarien am längeren Hebel?

    Außerdem kann es gut sein dass euer Hund unterfordert ist. Vielleicht kannst du mal die folgenden Fragen beantworten:
    1. Wie sieht der Tagesablauf mit dem Hund aus?
    2. Was genau macht ihr zu seiner Auslastung?
    3. Welche Kommandos führt der Hund zuverlässig (also über 90% auf das erste Kommando) aus?
    4. Wie wann wo was wird der Hund gefüttert?
    5. Welche Privilegien hat der Hund? (Futter zur freien Verfügung, darf er auf Couch und ins Bett, bekommt er Essen vom Tisch)

    Herzlichen Glückwunsch, ihr habt einen Welpen! :D

    Wie bereits geschrieben muss ein Welpe erst mal die Beishemmung lernen. ZB empfiehlt es sich den Hund nicht übergebückt und mit ausgestreckter Hand zu streicheln, denn so bietet sich die Hand als Ziel für die Welpenzähnchen an. Du könntest in die Hocke gehen, ihn mit einer Hand sanft festhalten und mit der andern streicheln. Dann würde ich gar nicht mehr so spielen dass dabei in die HÄnde gezwickt wird, sondern mit einem Spielzeug.

    Welpen spielen schon mal ruppig miteinander, da ist es auch normal dass die Zähnchen zum einsatz kommen. Naturgemäß haben wir Menschen jedoch eher weniger Fell an den Händen ;) so dass wir da ein bisschen empfindlicher sind.
    Ein guter Tipp wurde ja schon gegeben: wird der Welpe zu wild/bringt seine Zähne zum Einsatz kurz "Aua" sagen und den Kontakt abbrechen. Du brauchst dann gar keine 10min zu warten, 2 reichen schon. Dann das gleiche Spiel. Das ist einfach eine Sache die nicht von einem Tag auf den anderen aufhören wird, sondern Konsequenz benötigt.

    Eine gute Hundeschule halte ich für sehr empfehlenswert, denn da bekommt ihr zu allen Fragen und Problemen Hilfestellung und habt jemanden greifbar der euch und den Hund am Besten einschätzen kann.

    Schön zu hören dass es noch weitere so "einfache" Hunde gibt :gut:

    Nicht dass ihr jetzt meint sie wäre eine Schlaftablette, das ist sie nicht. Sie spielt auch mit anderen Hunden, hat Spaß daran etwas zu arbeiten, ist immer aufmerksam bei der Sache und flitzt auch mal durch die Gegend.
    Aber bereits im Welpenalter hatte ich das Gefühl dass sie manchmal regelrecht überlegt ob sie was machen soll oder nicht.

    Zitat

    Wolltest Du nicht mit ihr züchten?? Da wird es nicht einfach, einen passenden Rüden zu finden ;)

    Angedacht war/ist das, aber jetzt ist sie noch zu jung und wenn sie so weit ist weiß ich nicht ob ich dann auch den Mumm aufbringe das Abenteuer Wurf zu wagen (weniger wegen der Aufzucht, aber dass bei der Geburt etwas nicht glatt laufen könnte macht mir noch Bauchschmerzen). Das wird die Zeit bringen - und ansonsten gibt es Züchter bei denen man einen "fertigen" Welpen kaufen kann ;)

    Die Züchterin unserer Hündin hat die direkte Mutter auch nicht auf der HP obwohl diese mit in der Familie lebt. Sie hat nur ihre Stammhündinnen drauf, so wirklich viel Zeit investiert sie nicht in ihre HP, nur die Basics hald. Ist für mich auch ok, lieber die Zeit in die Hund investieren. Also das allein würde mir keine Sorgen machen.

    Ich wollte hier mal ein Update machen:
    Inzwischen ist unsere Hündin 17 Monate alt und sie ist immer noch so ein Lämmchen :blush2: Ich warte ja immer noch auf den Knall wo sie mal abhaut, anfängt bei irgendwas zu bellen oder sonstiges. Momentan ist sie zum 3. mal läufig und im Vergleich zur ersten Läufigkeit merkt man kaum was davon - sie frisst, arbeitet mit und ist kaum abgelenkt.
    Anscheinend gibt es auch unter den Terriern fast "selbsterziehende" Exemplare!

    Wenn ich wüsste dass ich nochmal so einen Hund erwische, dann fiele mir die Entscheidung zum Zweithund nicht schwer :D

    Ich blick jetzt nicht so recht durch, meinst du du könntes die Ahnentafel einscannen und per Email schicken?

    Zitat

    1. Die Mutter unserer Hündin hat einen unbekannten Vater, die Mutter ist allerdings eine Hündin aus einem anderen Stall. Sie kommt auf der Seite des Züchters weder unter ihren eigenen Hunden vor, noch den schon gestorbene, noch den alten Würfen.

    Die HP eines Züchters ist nicht aussagekräftig, darauf würde ich nun nicht bauen ;)

    Kann es sein dass irgendein Geräusch auftaucht wenn ein Wind geht? Das können Zweige sein die an ein Fenster klopfen, hier klappert zB die Gartentür als würde jemand reinkommen oder flattert irgendwo eine Plane ect?
    Eben Geräusche die bei Windstille nicht auftreten, sondern nur bei Wind. Hunde hören wesentlich besser als wir, und gerade ein unbekanntes Geräusch draußen könnte so eine Unsicherheit auslösen.

    Kennst du das Entspannungssignal? Richtig konditioniert könnte ich mir vorstellen dass es bie so einer Situation helfen könnte, hier findest du mehr dazu:
    http://www.cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/

    Für mich hört es sich auch eher so an dass euer Hund noch unsicher ist und sich sich bei Gegenüberstellung mit zB fremden Menschen die sich vor ihn hinhocken nicht weiß wie er sich verhalten soll - also geht er erst mal auf Abwehr.
    Ich würde es zu solchen "bedrängenden" Situationen gar nicht mehr kommen lassen. Wenn solche Leute kommen ein paar Meter weiter gehen und dich vor ihn stellen. Er muss wissen dass er sich in solchen Situationen auf dich verlassen kann und du diesen Konflikt (das ist es in diesem Moment für ihn) löst.

    Arbeitet deine Hundeschule mit Clicker?
    Das ist auch eine sehr gute Möglichkeit ein gewünschtes Verhalten zu bestätigen. ZB mache ich es so, dass wenn uns von vorn ein "Reiz" (das kann ein Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer oder auch anderer Hund sein) entgegen kommt und sie wendet den Blick ab und schaut zu mir dann bestätige ich das.

    Des weiteren kann ein Signal für "alles ok" sehr sinnvoll sein. Einfach ein Ausspruch der ihr sagt dass du es auch gesehen hast, aber kein Grund zur Sorge besteht. Das kannst du erst mal Zuhause machen wenn sie sich an den Ratten erschreckt.

    Zudem ist der Hund ja noch nicht lange bei euch, und es braucht einfach auch noch ein bisschen Zeit bis er Vertrauen zu euch gefasst hat. Was wurde denn bisher zur Umweltsozialisation gemacht?

    Zitat

    Und manches, was Du da schreibst kommt mir nur allzu bekannt vor. Nur das es da der Jack ist oder der Parson....

    Oh ja, wir haben im Urlaub einen - laut Besitzerin - Parson gesehen der gut und gerne 20kilo und fast 50cm Rückenhöhe hatte "Aber den hab ich vom Züchter, der ist reinrassig!" meinte Frauchen :hust:

    Gestern trafen wir auch einen Hundebesitzer, meine Freundin fragte was das für eine Rasse ist - Cairn Terrier. Ein Mischling mit Cairn könnte sicher gewesen sein, aber niemals ein reinrassiger. Aber selber Spruch wie oben...