Beiträge von Padua

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass du jetzt nicht noch anfangen möchtest mit deinem Hund Prüfungen zu laufen und absolute Perfektion anstrebst ;) Wenn du dir den absoluten Champion ranziehen wölltest wärst du sicher ein bisschen zu spät dran, aber dann hättest du wohl auch eine andere Rassewahl getroffen.

    Zur Beschäftigung kannst du natrülcih auch "jetzt noch" mit Dummytraining anfangen, ich halte es für eine tolle Möglichkeit gemeinsam mit dem Hund etwas zu arbeiten und auch etwas gemeinsam neu entdecken.
    Es gibt ja verschiedene Suchen und Teile der Dummyarbeit, die kannst du am Anfang auch mit dem Ball machen. So wirst du erst mal an der Steadyness arbeiten und das ist nie ein Fehler.

    Hier im Dummybereich bekommst du sicher noch mehr Tipps!

    Zitat

    Bei Gertruds Hundewelten fiel mir auf, dass dort auch Futter verkauft wird, irgendwie hat sowas bei mir immer so einen komischen Beigeschmack, ist das übertrieben?

    Unsere Trainerin (von der ich absolut überzeugt bin) vertreibt auch Futter (Belcando). Da geht es mir grundsätzlich wie dir, dass ich finde das hat ein "Gschmäckle", aber sie zwingt das Futter niemanden auf und will auch niemanden bequatschen es auszuprobieren.
    Von daher ist es für mich ok, aber lieber einmal mehr überlegt, das ist schon ok so ;)

    Ich gebe es zu wir hatten/haben auch eine faltbare Stoffbox. Sie steht immer offen und dient als Rückzugs- und Schlafplatz.
    Am Anfang habe ich sie auch bei der Türglocke angewandt. Das sah dann so aus, dass wenn es an der Tür klingelte der Hund rein musste und die Box geschlossen wurde. War der Besuch dann drin und der Hund ruhig (also so um die 3-5 Minuten) durfte er rauskommen. So wusste unsere Hündin dass es keinen Grund gibt hochzudrehen wenn es an der Tür klingelt.
    Inzwischen schicke ich sie immer noch dort rein und sie bleibt dort bis ich das Auflösesignal gebe.

    So konnte ich das "auf dem Platz bleiben" konsequent durchsetzen, bereits mit 5 Monaten klappte es auch bei offener Tür.

    Papiere sind nicht nur ein Stück Papier dass sich der Züchter zurechtbastelt. Damit ein Hund Papiere eines Verbandes der dem VDH angeschlossen ist bekommt muss man...
    ...die Hündin ausstellen mit bestimmten Ergebnissen
    ...eine Zuchtzulassung mit der Hündin machen
    ...sämtliche Gesundheitsuntersuchungen machen lassen und entsprechende Ergebnisse haben
    ...eine Neuzüchterschulung absolvieren
    ...Zwingernamensschutz beim Verband beantragen
    ...Zuchterlaubnis beantragen

    Das alles kostet Zeit und Geld. Und womöglich wird die Hündin nicht zur Zucht zugelassen - was dann?
    Dafür dass deine Bekannte dies alles umgeht finde ich 7000€ eine schöne Stange Geld. Wie geschrieben schau mal auf den HPs (http://www.drc.de , http://www.grc.de) unter Wurf- und Deckmeldungen, vielleicht ist dort etwas passendes dabei.

    Dies ist nun ein Beispiel dass es durchaus sinnvoll sein kann die Welpen bereits mit 8 Wochen abzugeben. Oft wird ja propagiert dass es viel besser sei wenn die Welpen bis 12 Wochen bei der Mutter bleiben.
    Hier ist nun jedoch keinem geholfen weil die Welpen noch zusammen sind.

    Wann werden die Welpen denn abgeholt? Mit 8 Wochen haben sie ja eigentlich schon das Abgabealter erreicht.

    Aus der Ferne ist es schwierig zu beurteilen ob es sich noch um normale Geschwisterrangeleien handelt oder schon besorgniserregend ist. Dass mal ein Ohr von den spitzen Welpenzähnen getuckert ist finde ich noch normal, aber Wunden dass man sie sogar nähen muss? :???:

    Ich würde auf jeden Fall schauen dass da nicht ein Welpe das "Opfer" ist und immer untergebuttert wird. Zur Not muss man die Welpen dann in Gruppen aufteilen.

    OK, also Geräusche von einer Kasette können die anderen Eindrücke nicht ersetzen. Denn man hört nur ein Geräusch (zB von einer befahrenen Straße), aber die visuellen Eindrücke und Gerüche sind imens wichtig.
    Daher denke ich ist es auch absolut normal wenn dein Hund draußen noch sehr unsicher ist.

    Ich würde in nächster Zeit viel zur Umweltsozialisation machen. Innenstadt ist gut, einfach mal einer befahrenen Straße zuschauen, an einen See mit vielen Menschen (die manchmal regungslos auf dem Boden liegen!), Radfahrern, Kindern, und auch mal zu Besuch in einer anderen Wohnung (was sich eh von allein ergibt).

    Wichtig ist, dass ihr die Übungseinheiten nicht zu lang macht. Für einen Welpen in dem Alter reichen schon 15-20min.

    Nee, so wirklich toll ist Bosch nicht. Falls der Sack noch zu ist kannst du ihn mit Kassenzettel auch wieder zurückbringen.

    Möchtest du auf jeden Fall Trockenfutter füttern oder käme auch Nassfutter in Frage?
    Da du ja nicht weiß wie der Hund gefüttert (Menge) wurde bevor er zu dir kam würde ich ein normales Fertigfutter füttern, und jeden Tag die Menge abwiegen. Evtl hat der Hund bei dir jetzt mehr Bewegung als vorher und das Gewichtsproblem erledigt sich von allein.

    Hier findest du viele empfehlenswerte Futtersorten, viele gibt es nur im Internet zu bestellen, aber es gibt viele gute Onlineshops die Versandkostenfrei bis vor die Haustür liefern:
    https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html