Beiträge von Padua

    Der Hund kommt nicht automatisch zu dir nur weil du in eine Pfeife bläst!
    Du musst die Pfeife erst mal gründlich konditionieren, die ersten 2-3 Wochen wirst du sie - je nach dem wie dein Hund mitmacht - in schwierigen Situationen noch gar nicht benutzen können!

    In diesen Links findest du mehr zum Thema Pfiff konditionieren:
    https://www.dogforum.de/hund-auf-pfeif…Pfeife#p8831963
    https://www.dogforum.de/hund-an-die-pf…Pfeife#p8682422
    https://www.dogforum.de/superpfiff-und…Pfeife#p8671601
    https://www.dogforum.de/konditionierun…Pfeife#p8601472

    Na angefangen hat es ja nicht schlecht, aber als dann das Sprühhalsband zum Einsatz kam musste ich mich doch seeehr wundern.

    Und ich glaube nicht dass ich da meinen Hund mit gutem Gewissen in Pflege geben würde. Für einen Hund bedeutet es doch Stress wenn er sich in so eine große Hundegruppe einfügen muss. Vermutlich hatten die Trainerinnen nicht umsonst Stöcke dabei :pfeif:

    Am köstlichsten habe ich mich bei der Folge mit dem Hundehotel amüsiert!

    Da lag der Rottweilerbesitzer in Begleitung seiner beiden Hunde auf dem Wellnessstuhl, ein Handtuch um den Kopf gewickelt und eine brennende Kerze im Ohr stecken :lachtot: Der Kommentator: "Und somit ist er der wohl best bewachte Wellnessgast der Bundesrepublik!"


    Aber mal im Ernst: einer der Hunde wollte verwunderlicher weise *Ironie* nicht mehr in den Speisesaal weil er von anderen Hunden eine drauf bekommen hatte. Auch den Spruch "Hier laufen alle Hunde frei - also leinen los!" fand ich ziemlich bescheuert. Merkte man auf dem Ausflug ja dass da eine ziemlich angespannte Stimmung zwischen den Hunden herrschte!

    Dass ein Hudn keine Wellnessmassage - womöglich noch unter Wasser - braucht und man für das Geld besser den Tierschutz unterstützen sollte bleibt den Besuchern dieses Hotels wohl ewig verborgen...


    Doch, bei uns war es so! :D
    Allerdings kenne ich mindestens 3 Hundeschulen im Umkreis die wirklich nur aufs Spielen ausgerichtet sind. Aber viele Ersthundehalter können das einfach noch nicht so gut einschätzen, zumal oft propagiert wird dass eine Welpengruppe zur Sozialisierung unabdingbar sei...

    Essen kann für einen Hund eine sehr wichtige Resource sein. Da kann es schon reichen dass in der Küche etwas auf der Theke steht. Wir hatten in der Nachbarschaft schon eine Klopperei wegen einem Pferdeapfel der auf der Straße lag :roll:

    Auch bei der Situation im Garten könnte es sein dass er dort etwas gefunden hat was er für essbar hielt - das muss nicht unbedingt mit unserer Definition von essbar übereinstimmen.

    Du schreibst ja dass er grundsätzlich gut hören würde. Aber da sollte es schon möglich sein in einen anderen Raum zu gehen ohne dass der Hund das Kommando (hier: bleiben auf dem Platz) selbst auflöst. Das ist eine Sache von Konsequenz und vor allem Übung!
    Auch das Hinterherlaufen in der Wohnung muss nicht unbedingt ein Zeichen von Zuwendung und guter Bindung sein - es kann auch sein dass dein Hund dich kontrolliert! Will heißen er hält dich nicht für so selbstständig dass du allein zurechtkommst, sondern hat das Gefühl dass er dich kontrollieren/bewachen muss.

    So, nun ist er der Meinung dass er eigentlich die Fäden in der Hand halten muss weil er es dir nicht zutraut. Also ist er der Meinung dass auch er über Resourcen verfügen muss und sich nicht sagen lassen muss wo er zu liegen hat oder nicht.

    Aber aus der Ferne kann man dies nicht beurteilen, dazu muss man die Interaktion zwischen euch sehen.
    Fakt ist: ihr habt ein Problem und solltet es jetzt angehen, denn sonst ist es womöglich wirklich irgendwann zu spät!

    Dann kann es gut sein dass ihr das Bett einfach zu warm ist. Wenn ein Hund auf der Bettdecke/Matratze liegt wird es da schon ziemlich warm. Gut ist auf jeden Fall dass sie die Möglichkeit hat auf den Laminat zu gehen, vielleicht merkt sie bald dass es dort bei Hitze angenehmer für sie ist.

    Der Golden Retriever meines Onkels zB kommt im Winter wenn er bei meiner Cousine zu Besuch ist kaum zur Ruhe - das Haus wird nur durch Fußbodenheizung beheizt und er mag sich dort einfach nicht hinlegen.

    Es wäre auch möglich dass deine Kleine bereits sehr sicher lernen konnte dass du nicht verloren gehst ;)
    Will heißen du rufst, sie kommt nicht, du läufst ihr hinterher. Unter Umständen wäre es mal ganz gut wenn du in eine seeehr ruhige Gegend mit ihr fährst - also keine Gefahr durch Straßenverkehr, andere Hunde, Jogger ect.
    Und wenn sie dich dann wieder ignoriert machst du auf dem Absatz kehrt und gehst in die andere Richtung. Du kannst dich sogar verstecken wenn sie dann immer noch nicht reagiert.

    Ich könnte mir gut vorstellen dass sie so aufmerksamer wird und mehr darauf achtet wo du hingehst!

    1. würde ich auf jeden Fall einen Trainer zu Rate ziehen! Selbst meint man vielleicht dass ansonsten alles supi ist, ein guter (!) Trainer kann jedoch erkennen wo der Hase im Pfeffer liegt und entsprechende Tipps geben.

    Als Sofortmaßnahme würde ich es zu der Situation unter dem Tisch nicht mehr kommen lassen. In welchen Situationen liegt er unter dem Tisch und reagiert so, ist da Essen im Spiel?
    Kennt er es auf seinen Platz geschickt zu werden und dort zu bleiben bis man das entsprechende Kommando gibt? Dann würde ich ihn mit einem guten Kausnack unterm Tisch vorholen und ihm den auf seinem Platz geben. Wichtig natürlich dass das geschieht ohne dass er vorher agressiv wurde!

    Was für dich auch hilfreich sein kann ist, dass du dir die Situationen einfach mal genau aufschreibst. So fällt einem manchmal etwas auf was man vorher noch gar nicht bedacht hatte.

    Dann könnte es auch noch sein, dass er Schmerzen im Halswirbel- oder Ohrenbereich hat. Er ist unter dem Tisch, du ziehst das Halsband nach vorne und es drückt irgendwo. Es kann sein dass es einmal wehgetan hat, er es aber mit der Situation unter dem Tisch verknüpft hat.

    Es kann also alles mögliche sein - daher wäre es auf jeden Fall nicht falsch einen Trainer sowie einen Tierarzt zu konsultieren!!!