Beiträge von Phantomaus

    Aaah! Ich habe neulich gesehen, wie diese Multianker hergestellt wurden und mir wurde erklärt, dass die im Wohnmobilbereich total beliebt sind – aber ich kannte die nicht und konnte mir nicht vorstellen, was zum Teufel man sich damit an die Karosserie kleben will. Und bis ich wieder zuhause war, hatte ich auch vergessen, wie die Dinger hießen, dass man mal hätte googlen können. Wieder was gelernt im Hundeforum!

    Wenn wir länger wegfahren, nehme ich mehr Hundefutter mit. Und ein paar Klamotten mehr, klar - aber jetzt auch nicht so viel, dass man jeden Tag ein anderes Outfit anziehen könnte.

    Ansonsten ist eigentlich fast alles, was wir unterwegs brauchen, standardmäßig im Bulli. Ich räume da nicht großartig rein und raus. Im Winter lasse ich zwar den Grill zu Hause, aber die Picknickdecke und das Fliegengitter bleiben trotzdem drin. Die haben da ihren Platz und stören nicht. Aber vielleicht baue ich vor dem nächsten Winter mal die Markise ab. Das ist ja schon Gewicht, dass man nicht unbedingt mit rumfahren muss.

    Bäckerei ist hier auch immer gut für schräge Stories...

    Die Bäckereifachverkäuferin heute morgen:

    "Wir haben hier gestern nachmittag eine Taube verarztet!"

    Ich: "Ist die gegen die Scheibe geflogen oder was?"

    Sie: "Nee, die hatte ein Bändchen um den Fuß geschnürt!"

    Ich: "Oh. Na, das muss einem ja auch erstmal auffallen."

    Sie: "Ich fütter die ja immer, da sehe ich schon, wenn etwas nicht stimmt!"

    Ich: "Öööh... ach so..."

    Sie: "Das Einfangen war nicht leicht! Ich musste die ja erstmal hier in die Bäckerei lotsen, da draußen hatte ich ja keine Chance, die zu packen zu kriegen!"

    Jawoll. In meiner Stammbäckerei lockt die Filialleiterin Tauben in die Filiale und verarztet die in ihrer Arbeitszeit. Und trotzdem geh ich da irgendwie gerne hin. Es ist oft unterhaltsam...

    Einen toten Aal. Am Dortmund-Ems-Kanal. Der sah sogar noch recht frisch aus. Der Hund hat vor ein paar Tagen dort schonmal einen stärker verwesten Fischkadaver gefunden, der auch irgendwie nach Aal aussah - da konnte ich das aber nicht so recht glauben und hatte den gammeligen Fund von neulich schon fast wieder vergessen.

    Ich war jedenfalls total verblüfft, dass es hier im Kanal Aale gibt. Aber durch googlen habe ich festgestellt, dass das unter Anglern durchaus bekannt ist. Was ich allerdings kacke finde: Da zieht jemand einen Speisefisch an Land und lässt den dann liegen? Ich mag auch keinen Aal. Aber dann angle ich doch gar nicht erst, wenn ich den Fisch nicht verwerten will?

    Ups. Ich habe meinen Kurzhaarhund seit drei Jahren und bisher habe ich sie überhaupt noch nie gebürstet...

    Ich erinnere mich aber, dass ich - bevor sie eingezogen ist - schon mal den Furminator-Striegel für sie gekauft hatte. Ich frage mich gerade, wo der wohl ist? Ich hatte vorher extra noch den Züchter gefragt, was für ein Striegel für Vizsla-Fell am Besten ist. Der hat gelacht und gesagt: "Sowas brauchst Du nicht." Ich dachte trotzdem, man könnte das lose Fell doch nicht einfach so rausrieseln lassen. Geht scheinbar doch. Allerdings ist mein anderer Hund ein Labrador, daher flocken bei uns in der Wohnung so viele Hundehaare rum, dass ein paar kurze braune Vizsla-Häärchen überhaupt nicht auffallen...

    Einen Zoom Groom habe ich auch für den Labbi. Ich könnte eigentlich mal ausprobieren, wie der Vizsla eine Gummibürstenmassage findet!

    @Alimonera Nee, nee, das ist der offizielle Listenpreis MIT allem Schnickschnack. Der gilt bei der 1%-Berechnung gilt übrigens auch, wenn Du ein gebrauchtes Auto als Firmenwagen kaufst, das natürlich erst recht nicht mehr so viel wert ist wie der Bruttolistenpreis.

    Oh, und das Finanzamt findet übrigens raus, ob Dein Firmenwagen einen Haufen teurer Extras hat: Da gibt's irgendwie einen Code im Fahrzeugbrief, der das offenlegt. Ich habe nämlich auch mal versucht, nur die Kosten für die Basisausstattung anzugeben. Hat nicht funktioniert.

    Lustig, das Gleiche habe ich mich gestern auch gefragt. Das Auto fand, wir kommen mit dem restlichen Benzin noch 36 Kilometer weit. So gesehen hätte ich nicht tanken müssen, aber mein Freund brauchte heute morgen das Auto und der ist immer so unentspannt.

    Habe 38,6 Liter getankt. Tankvolumen sind angeblich 40 Liter. In der besten aller möglichen Welten (nicht in meiner!) kann man das Auto mit 6 Litern/100km fahren. Da frage ich mich schon, wie das Auto mit 1,4 Litern noch 35 Kilometer Strecke machen will. Andererseits halte ich es auch für möglich, dass das Auto recht hat und dass die Tankstelle sich vertan hat: Komischerweise können die den Sprit immer einen Tick günstiger anbieten als die anderen... :skeptisch2:

    Meinen Hunden schmeckt auch alles. Allesalles. Kommt nicht vor, dass irgendwas im Napf landet, worüber die die Nase rümpfen. Die hauen sich alles mit Begeisterung rein.

    Wenn ein Hund mal nicht mit Rekordgeschwindigkeit frisst, denke ich nicht drüber nach, ob es ihm vielleicht nicht schmeckt. Dann gehe ich direkt zum Tierarzt. Kein Witz. Habe ich schon gemacht. Wenn die sich nicht affenschnell ihr Futter reinpfeifen, dann fehlt denen was.

    Im Umkehrschluss kann ich natürlich schlecht sagen, was denn wohl das Lieblingsfutter meiner Hunde ist. Aber manchmal will man ja unbedingt, dass die Belohnung als "besonders" wahrgenommen wird. Meine Strategie dafür ist inzwischen: "Bessere Belohnung heißt: Mehr Futter." Aber ich kann ja schlecht jedesmal beidhändig Trockenfutter raushauen, wenn der Rückruf gut geklappt hat. Daher mache ich es so, dass es für die ganzganz tollen Leistungen dann halt nicht ein paar blöde Brocken Trockenfutter gibt, die ruckzuck runtergeschluckt sind, sondern da gibt's dann ein Schälchen Essensreste, Nassfutter o.ä. zum Ausschlecken. Da sind sie eine Weile mit beschäftigt, jedenfalls länger also mit ihrer üblichen Ration. Und das ist dann schon in den Augen des Hundes "etwas Besonderes".

    Wie die Belohnung schmeckt, ist egal. Ich konditioniere gerade den jungen Hund auf die Pfeife, daher hatte ich heute gekochten Reis mit einem Klecks Joghurt mit. Den Reis hatte ich von gestern übrig und der Joghurt macht, dass man länger dran rumschleckt. Der Geschmack ist egal. Ich sehe keinen Unterschied, ob ich Gulasch oder Gurkenwürfel mithabe.

    Wie die anderen schon geschrieben haben - Futter und Routinen sind individuell. Da muss man gucken, was für den jeweiligen Hund und für den eigenen Alltag passt und wenn alles gut funktioniert, ist es richtig. Auch wenn andere Leute es vielleicht anders machen.

    Zur geistigen Auslastung: Ich finde es immer super, wenn jemand seinem Hund auch ein Angebot für den Kopf macht! Bloß, weil eine Hunderasse nicht seit Generationen für eine spezielle Arbeit gezüchtet wurde, heißt das ja nicht, dass diese Hunde nicht auch Spaß daran haben, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen. Auch da musst Du einfach ausprobieren, was Deinem Hund und Dir liegt. Ob das Suchen und Apportieren ist, Fährtenarbeit, Agility, Obedience oder Tricks lernen oder ganz was anderes: Dir steht im Grunde die ganze Bandbreite von Hundebeschäftigung zur Verfügung. Hunde haben unterschiedliche Vorlieben und Begabungen - probier aus, wo sein Talent liegt!

    Allerdings: Dein Hund ist noch sehr jung. Mach nicht zu viel und probier nicht zu viel auf einmal aus - ihr habt noch viele Jahre Zeit, Euch gemeinsam umzusehen!

    Bei der Läufigkeit handhabe ich es bei meiner Hündin so, dass ich sie die ersten fünf, sechs Tage noch frei laufen lasse, danach nicht mehr. Ich weiß nicht, ob sie wirklich abhauen würde - normalerweise hört sie sehr gut, aber Standhitze ist ja kein Normalzustand. Deshalb riskiere ich da nichts. Also machen wir dann ca. zwei Wochen lang nur Leinenspaziergänge. An der Schleppleine. Sonst wird es für uns beide zu nervig. Alltag und Training laufen ganz normal weiter. Oh, und ich lege in der Zeit eine alte Decke aufs Sofa, dann habe ich kein Gehampel mit Läufigkeitshöschen. Die paar Blutstropfen, die sie auf dem Weg zwischen Eingangstür und Futternapf und zwischen Futternapf und Sofa verliert, wische ich einfach auf.