Lustig, hier ist der California auch als Kompromiss an den Start gegangen. Ich wollte ursprünglich ein Dachzelt für den Mini .
Dementsprechend finde ich alles am Bulli ultra-luxuriös. Kühlschrank, Herd, fließend Wasser, Standheizung, Stauraum ohne Ende - die Karre hat ja ALLES! Okay, kein Klo und keine Dusche, pfff, na und. Wir haben eine Mini-Trenntoilette dabei und fahren bei längeren Touren ab und an auf einen Campingplatz, um zu duschen. Das passt schon.
Wir kommen mit dem Platz problemlos hin, aber wir bauen unten auch nicht groß um. Wir schlafen immer oben, auch bei leichten Minusgraden. Und unten schlafen die Hunde.
Ein bisschen fummelig ist dafür neuerdings die Super-Duper-Isomatte, die mein Freund unbedingt haben musste, um den Schlafkomfort im Dachbett zu erhöhen. Du kannst da oben ja nichts liegen lassen, wenn Du das Dach wieder zumachst, also muss die jeden Abend wieder neu ausgebreitet und aufgepumt werden. Das braucht halt jetzt ein paar Minuten, bis oben alles bettfein ist. Aber da hampelt er mit rum, während ich mit den Hunden nochmal kurz rausgehe oder so, das ist also nicht mein Problem ;-)
Für den Kühlschrank suche ich noch nach einer Lösung, wie man es anstellt, dass man nicht alles rausräumen muss, wenn man was von unten haben will. Irgendwann fällt mir da auch noch was zu ein!
Zur Reisegeschwindigkeit: Ich bin selber überrascht, wie sehr einen das Bulli-Gefühl entschleunigt. Ich wollte urspünglich auch den größten Motor haben, weil mir das Lieferwagen-Fahrverhalten von den gemieteten Wohnmobilen vorher so überhaupt nicht gefallen hat. Habe mich dann nach ein paar Probefahrten mit unterschiedlichen Modellen runterdiskutieren lassen auf den zweitbesten Motor und finde es tatsächlich auch total ausreichend. Der Bulli hat genug Rumms, um auch mal anständig zu beschleunigen, aber meistens schaukle ich damit (!) hierzulande dann doch nur mit 120 km/h über die Autobahn.