In manchen Branchen ist es aber auch echt vertrackt, jemanden ans Telefon zu kriegen. Behörden, Handwerker oder Arztpraxen zum Beispiel. Ich hab neulich ewig versucht einen Arzttermin zu kriegen - telefonisch und online. Nichts zu wollen. Irgendwann hat's doch mal am Telefon geklappt und als ich meiner Erleichterung Ausdruck gegeben habe, sagte mir die Frau: "Sie hätten auch einfach eine Mail schreiben können!"
Bezüglich Terminvereinbarung beim Doc wäre ich von alleine nicht drauf gekommen, aber beruflich? Klar. Ich telefoniere kaum noch, beinahe sämtliche Kommunikation läuft per Mail.
Ich bin Generation X und finde das gut. Man schreibt einen Dreizeiler und hat seinen Part erstmal erledigt. Und man hat es schriftlich. Nicht unbedingt wegen Rechtssicherheit, sondern wegen "hab ich Ihnen am soundsovielten doch per Mail erklärt". Und weil man tatsächlich nachgucken kann, was man wem wann geschrieben hat. Und weil man seine Worte sorgfältiger wählen kann als im persönlichen Gespräch. Ich kann durchaus schnell reagieren und schlagfertig sein, aber mein Schlagfertigkeitsmodus ist halt nicht so wahnsinnig diplomatisch, ne?
Also. Schreibt mir eine Mail, wenn es beruflich ist. Ich sitze den ganzen Tag vorm Rechner, ich sehe die.
Wenn Ihr privat was von mir wollt, schreibt mir eine WhatsApp, dann verabreden wir uns für eine Hunderunde. Da haben wir dann Gelegenheit zum labern.
Kommt bloß nicht auf die Idee, mir irgendwas berufliches per WhatsApp zu schicken. Dann finde ich nichts mehr wieder!