Beiträge von Phantomaus

    freulein: Ich habe ein Mückennetz, das ich mit Magneten in der Schiebetür vom Bulli festmache. Hält die Hunde drinnen und die fliegenden Viecher draußen.

    Ich hab mir das Ding für kleines Geld selbstgebastelt aus einem fertigen Fliegengitter mit magnetischer Durchgangsöffnung für Terassentüren. Die gibt‘s auch in einer genau passenden Breite für die Bulli-Schiebetür, die Länge kann man ja einfach passend abschneiden. Ich wollte keine Klettstreifen zur Befestigung aufkleben, also habe ich starke Magnete in den Außensaum eingefädelt. Hält prima, ist easy anzubringen und auch ruckzuck wieder abgemacht. Es gibt selbstverständlich auch Bulli-Spezialanfertigungen für Schiebetür-Fliegengitterlösungen, allerdings zu einem weniger attraktiven Preis.

    Das ist natürlich keine ernsthafte Ausbruchsicherung, aber meine Hunde sind bisher nicht auf die Idee gekommen, dass man da einfach durchwitschen kann. Für „die Menschen sitzen vorm Camper, die Hunde haben drinnen ihre Ruhe und es kommt frische Luft ohne Insekten rein“ funktioniert das jedenfalls für uns prima.

    Deine Sorgen sind total normal, aber unbegründet.

    Sich im Vorfeld nach einer gescheiten Hundeschule umzugucken, macht Sinn. Du musst aber nicht schon vor dem Einzug eine verbindliche Zusage haben. Es ist nicht verkehrt, wenn der Welpe erstmal ein paar Tage Zeit zum Eingewöhnen hat, bevor die Hundeschule losgeht.

    Es ist nicht viel an Zubehör, was Ihr für den Anfang braucht. Irgendwelche Näpfe, irgendein Kissen/Decke, Halsband/Geschirr und Leine. Kauft erstmal günstig, vieles geht in der ersten Zeit kaputt oder wird schnell zu klein.

    Wenn Du feststellst, dass das Geschirr nicht passt, gehst Du in den Laden und tauscht es um. Wenn Du online bestellst, kauf zwei Größen. Wenn das kleinere passt, heb das größere für später auf, wenn das größere passt, schick das kleine zurück. Ich empfehle den Kauf im örtlichen Zoohandel - die Chance ist groß, dass die Dich da etwas beraten können.

    Alles, was Du aktuell vergessen hast, kannst Du später noch besorgen. Das Einzige, was Du zusätzlich zur Minimalausstattung wirklich SOFORT brauchst, ist Zewa oder alte Handtücher.

    Wenn irgendwas schief geht:

    1. Atmen. Es ist völlig normal, dass zwischendurch irgendwas „schief geht.“

    2. Den Züchter drauf ansprechen.

    3. Hier im Forum kannst Du auch immer nachfragen.

    Wir haben bei längerer Reisezeit auch meist ein Netz Brennholz dabei. Das kann man für (sehr) kleines Geld überall kaufen, sogar am Wegesrand.

    Ich fand das in Schweden immer schwierig bis unmöglich, irgendwas am Wegesrand zu kaufen. Die haben da doch dieses digitale Bezahlsystem, in das man als Ausländer nicht so einfach reinkommt, weil man dafür ein schwedisches Konto und eine schwedische Sozialversicherungsnummer oder so braucht.

    Und wenn da irgendwo ein Gemüse- oder Eierstand steht, gibt's keine Dose zum Bargeld reinwerfen wie bei uns, sondern man muss einen Code scannen zum Bezahlen... Also kann ich nie was unterwegs kaufen, wenn da nicht zufällig ein Mensch daneben steht, der auch Kreditkarten nimmt oder den ich zu PayPal überreden kann. Was ich ein bisschen blöd finde. Gibt's da inzwischen vielleicht doch Mittel und Wege, sich in das digitale Bezahlsystem einzuhacken?

    Ich finde ja auch Geschenke aus der Küche grundsätzlich toll, weiß aber, dass das auch total Geschmackssache ist. Ich kann nicht einfach sagen: "Mein Bärlauchpesto ist so wahnsinnig toll, da mache ich 30 Gläser mehr und hab dann kleine Geschenke für Alles und Jeden." Und dieses Pesto ist wirklich für alle hier genannten Eventualitäten super geeignet – vegan, bio, glutenfrei, ohne fragwürdige Zutaten, für Diabetiker und Kinder unter 12 Jahren geeignet – alles fein. Es mag halt nur nicht jeder, ne?

    Und klar, Leute liegen oft mal daneben, wenn sie sich Gedanken zu Mitbringseln machen. Erlebe ich ja selbst: Ich bin Teetrinkerin, und Gäste bringen mir häufig "besondere Tees" mit. Und das ist NIE ein schöner Earl Gray oder ein schicker Darjeeling, das ist immer sowas wie "Himbeer-Macarpone-Rooibos mit Mandelkrokant". Aber die haben sich halt diese eine Sache über mich gemerkt und das finde ich schon süß. Nicht so süß wie richtige Süßigkeiten, aber es zeigt halt schon, dass sich jemand Gedanken gemacht hat.

    Übrigens an der Stelle ein Hoch auf Hundehalter: Wenn einem da nichts einfällt, geht immer eine Packung noble Leckerlis.* Freut sich jeder drüber, wird garantiert nicht weggeworfen, sondern im ungünstigsten Fall weiterverschenkt – weil es halt so ein brilliantes Allzweck-Mitbringsel für Hundehalter ist.

    *Welche Vorlieben und Allergien der jeweilige Hund hat, weiß man ja, wenn man es freundschaftlich so weit gebracht hat, dass man zum Kaffee eingeladen wird. ;)

    Wo‘s hier gerade Thema ist: Was bringt Ihr statt Wein zu einer Abendeinladung mit? Ich stehe nämlich regelmäßig vor dem Problem, weil ich selber keinen Wein mag und die meisten der Leute, die mich einladen, das auch wissen. Ich hab ja nichts dagegen, Weingenießern mit einer guten Flasche eine Freude zu machen, aber befürchte immer, dass das bei mir so aussieht, als ob ich irgendwelche Pullen, mit denen ich nichts anfangen kann, weiterverschenke.

    Wenn mir also kein nettes persönliches Mitbringsel einfällt, bringe ich oft teures Eis zum Nachtisch mit. Was aber, glaube ich, auch nicht immer so richtig passt. Ich brauche also noch Alternativen für Leute, die nicht so auf Süßes stehen…