Beiträge von Phantomaus

    Sand… Sand ist mir sowas von egal. Genau wie Tannennadeln und Hundehaare. Da würde ich ja nie wieder froh, wenn ich Wert darauf legen würde, dass im Camper alles picobello ist…

    Der Labbi ist halt ein Dreckschwein. Und solche Schlammlöcher findet sie am liebsten am Ende der Runde, wenn man schon fast wieder am Auto ist:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber ich hasse es, wenn die Hunde sich in Aas wälzen. DAS ist nervig beim Campen. Den Geruch kriegt man ja tagelang nicht wieder weg…

    Ich habe ja auch schon an „komischen“ Plätzen gestanden, die trotzdem ganz wunderbar waren. Offizielle Stellplätze - also nicht irgendwas fragwürdiges aus Park4Night oder so. Unter anderem mal auf dem Gelände einer Paintball-Shooting Range (die hatten wegen Corona geschlossen, deshalb habe ich das riskiert ;-) Oder einmal an einem Drug-Rehab-Center, wo ich kilometerweit irgendwelchen Campingplatz-Hinweis-Schildern ins Nichts hinterhergefahren bin und dann - endlich angekommen - dachte: „Echt jetzt? Na gut, ist mir jetzt auch egal.“ Und es war auch überhaupt kein Problem.

    Aber ein Panzermuseum - das ist schon schräg…

    Oh, und eine Frage habe ich auch:

    Bin grade im Urlaub und ich würde gern für einen Tag die hiesige Hauptstadt besuchen. Ich stelle es mir nett und hundekompatibel vor, eine Walking Tour zu buchen, um ein bisschen was abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten zu sehen und erzählt zu bekommen.

    Aber auf den Webseiten verschiedener Anbieter finde ich nichts darüber, ob Hunde willkommen sind. Ist das total selbstverständlich, dass man seinen Hunde zu sowas mitnehmen kann? Oder total absurd? Ich buche natürlich keinen Pub Crawl oder so etwas, sondern einfach einen Spaziergang durch die Stadt ;-)

    Ich habe Jillies Futtervorrat für längere Touren auch in einem Drybag. Total praktisch, weil der sich in der Größe an die Restfuttermenge anpasst - ich habe also nicht auf der ganzen Tour eine Riesenkiste Futter, die voll UND leer Platz wegnimmt.

    Für Cinnia nehme ich meistens mehrere kleinere Säcke mit 1-2 Kilo Futter mit. Da ich ständig Hundefutter in verschiedenen Shops bestelle, die mich alle mit Aktionsangeboten ködern, ich verschiedene Futtersorten abwechsle und der Hund sowieso alles verträgt, nutze ich die ganzen Bonuszugaben und Probierangebote gern für‘s Camping. Und wenn das nicht reicht, kann ich unterwegs irgendwas nachkaufen.

    Es war immer viel wahrscheinlicher gutes Trinkgeld zu bekommen wenn Leute einzeln zahlen oder es eben Summen unter 100Euro waren.

    Das finde ich aber auch immer total vertrackt, wenn man mit Freunden unterwegs ist und eben nicht einzeln zahlt, sondern sich z.B. die Rechnung teilt. Gibt Leute, die runden ihre Hälfte grob auf den nächsten runden Betrag auf, so dass es mit vorhandenem Papiergeld passt. Und dann machen die aus 78 Euro eben 80 Euro. Äh. In solchen Fällen stecke ich dann noch unauffällig einen Zehner extra in den Pott…

    Aber ich habe auch Freunde, die 78 Euro auf 100 aufrunden. Ich ziehe dann mit, aber finde es dann doch ein bisschen sehr viel…

    Ich bin grade am Packen - diesmal für drei Wochen. Solange hatten wir überhaupt noch nie Urlaub!

    Bei Klamotten und Co. macht die Dauer des Urlaubs für uns keinen großen Unterschied - da kommen wir mit wenig hin. Aber das Hundefutter…

    Ich sitze gerade fassungslos vor meiner Berechnung, wieviel Hundefutter ich für die beiden Viecher mitnehmen muss. Mathematisch sind das 13,5 Kilo bei den normalen Rationen. Da Urlaub oft etwas anstrengend ist, sollte ich ja vielleicht noch ‚ne Handvoll extra einkalkulieren. Und zumindest für den einen Hund kann ich vermutlich auch nicht so einfach was im Ausland kaufen, die kriegt Spezialfutter.

    Ich hab jetzt echt überall in die Lücken (von denen wir normalerweise viele haben!) Hundefutter reingestopft…

    Das ist ziemlich sicher ein Kaninchenschädel.

    Aber wäre der Schädel dann nicht größer? Oder meinst du, es war noch ein ganz junges Kaninchen?

    Noch eine Stimme für Kaninchen. Der größere Teil fehlt ja, aber das kommt schon hin mit der Größe.

    Ich habe ja auch eine ganze Sammlung Schädel, die meine Hunde irgendwo gefunden haben und habe gelernt, dass man über die Zähne viel bestimmen kann. Und ein Karnickel hat oben 6 Backenzähne. Die sieht man sehr schön auf Deinen Bildern!