Beiträge von Phantomaus

    Ja, so ähnlich ist das bei meinen auch. Wenn wir irgendwo stehen, verteilen die Hunde sich ja auf verschiedene Plätzen im Camper - vor allem die Rückbank ist beliebt. Während der Fahrt darf aber niemand auf der Rückbank liegen. Sobald ich mich auf den Fahrersitz setze und den Schlüssel ins Schloss stecke, sieht der Vizsla zu, dass er schnell seine bevorzugte Fahrtliegeposition einnimmt und der Labbi... na gut, wenn der Labbi vorher zufällig gerade die Rückbank ergattert hatte, muss man sie manchmal etwas bitten. Aber wenn die erstmal an der richtigen Stelle liegt, dann bleibt sie da auch die ganze Fahrt lang liegen.

    Du hattest die Box auf der oberen Kofferraumablage? Jo, das ist echt zu hoch. Das hatte ich nur, als Cinnia noch Welpe war und man ihr nicht trauen konnte, dass sie während der Fahrt die Bude nicht zerlegt.

    Die Transportsicherung von Hunden im WoMo oder Campervan ist immer so eine Sache, die man abwägen muss. Sobald die Hunde etwas größer als „mini“ sind, wird‘s hampelig und man muss Abstriche machen.

    Bei mir sind die Hunde (vergleichbare Größen wie bei Dir) auch während der Fahrt im Innenraum und liegen direkt hinter den Vordersitzen. Das müsste im Falle einer Vollbremsung noch einigermaßen glimpflich ausgehen. Durch die Schiebetür kann der Senior-Labbi derzeit auch noch gut rein- und rausspringen. Dreck im Innenraum habe ich natürlich auch reichlich - das ist halt so mit zwei Hunden, die tagsüber was erlebt haben.

    Beim Spritverbrauch: Ja, so wahnsinnig sparsam ist er nicht, aber ein bisschen liegt‘s ja auch an der Fahrweise. Ich fahre meinen T6 so mit 7-8 Litern. Dann allerdings nicht mit 150 km/h.

    One Pot Pasta wäre auch ein Tipp.

    Ich mache das nicht nach der reinen Lehre, bei der man alle Zutaten zusammen in kaltes Wasser wirft und das Beste hofft, sondern brate das Gemüse vorher im Topf in etwas Öl an und fülle dann heißes Wasser auf. Dafür muss man vergleichsweise wenig Wasser heißmachen, weil man ja hinterher die Nudeln nicht abgießt, sondern nur so viel Wasser dazugibt, dass es von den Nudeln aufgesaugt wird. Das Wasser dafür kann man ja im Vorfeld heißmachen - es muss beim Draufschütten ja nicht unbedingt 100 Grad haben. Bloß auch nicht komplett kalt sein. Und ich nehme Nudeln, die nicht so ewig lang brauchen. Mit der Methode kriege ich echt gute Nudelgerichte in einem Topf hin.

    Ich würde so eine Weihnachtshose gar nicht bemerken. Wenn uns in einer einsamen Gegend doch mal Leute entgegenkommen, bin ich damit beschäftigt, unauffällig den Hund ranzurufen und anzuleinen, insgesamt irgendwie ein bisschen aus dem Weg zu gehen und vor allem den dummen Hund davon abzuhalten, die ganze Zeit laut "LEUTE! DA SIND LEUTE!!!1ELF" zu bölken.

    Echt jetzt. Hier bei uns in der Gegend macht sie das nicht. Da laufe ich zwei, drei Stunden, wir sehen zehn bis zwanzig Leute, mit und ohne Hund, alles kein Problem. Im Urlaub: Da ist eine entgegenkommende Familie mit vier Personen schon ein Kulturschock.

    Genauso irrational beim Campen: Knallvoller Campingplatz, schreiendes Baby rechts, zwei Hunde links, Einflugschneise zum Sanitärgebäude und jeder muss bei uns am Camper vorbei: Geht. Einsamer Waldparkplatz und ein einzelner Jogger parkt am anderen Ende: Geht GAR nicht.

    Beim Camping ist mein Anspruch auch nicht, dass ich jeden Tag frisch geduscht bin, ehrlich gesagt :mute:

    also so, dass ich ordentlich und vernünftig rumlaufe ist es natürlich schon.

    Och... meine Gassiklamotten sind ohnehin bestenfalls in der Kategorie "vernünftig" und nicht so sehr "ordentlich". Und beim Campen bin ich nochmal lässiger... Ich bin gerade von einer dreiwöchigen Tour durch Schweden zurück und ich hatte ein paar alte Lieblingsklamotten mit, die eigentlich wirklich nicht mehr gingen. Aber ich mag sie so gern und so bin ich die meiste Zeit in leicht abgewetzten und gut eingetragenen Sachen durch die einsamen Wälder gelaufen... Herrlich. Fotos gibt's sowieso hauptsächlich von den Hunden, also ist mein Erscheinungsbild auch nicht groß dokumentiert.

    Ich hatte allerdings extra noch einen Satz stadttaugliche Klamotten mit, weil ich auf dem Rückweg noch eine Ausstellung besucht habe. Ich KANN nämlich auch ordentlich aussehen, wenn ich will!

    Ich bin übrigens auf den Merino-Hype reingefallen und dachte, ein Merino-T-Shirt wäre vielleicht eine feine Sache beim Campen. Ist es nicht - jedenfalls nicht, wenn man einen fusseligen Hund hat. Von Baumwoll- und Kunstfasershirts kann man die meisten Hundehaare ganz gut abschütteln. Und wenn ein paar draufbleiben: Was soll‘s. Ich bin ja nicht pingelig. Aber mein doofes Merino-Shirt hat ruckzuck meine Toleranzgrenze überschritten. Das hat die Haare angesaugt und nicht wieder losgelassen und sah ruckzuck so aus, als ob ich grade den Hund gebürstet und mich dann in den Flusen gewälzt hätte. Keine Kaufempfehlung!