Beiträge von Phantomaus

    Ich habe gerade einen Gasthund da. Auch ein Vizsla. Die brauchen Liebe und Wärme, das weiß man ja.

    Mein Freund ist nicht so begeistert von Hunden im Bett, deswegen müssen nachts alle auf ihren eigenen Plätzen schlafen. Nun hat es sich - noch vor dem Gasthund – eingebürgert, dass Cinnia morgens zum Kuscheln ins Bett darf. Sie interpretiert das großzügig und kommt meistens so ca. 5:30 reingekrabbelt, wenn sich grade sowieso keiner wehren kann. Der Gasthund ist höflich und wartet, bis mein Freund morgens aufsteht. Und legt sich dann auf seinen Platz.

    Ich liege da also im Halbschlaf, habe in jedem Arm einen Vizsla und warte gemütlich drauf, langsam wach zu werden. Super Start in den Tag.

    Plötzlich springt Cinnia wie angestochen aus dem Bett, der Gasthund fängt an zu würgen und kotzt, bevor ich irgendwas machen kann. Auf die Bettseite von meinem Freund.

    Heute habe ich alle Hund-im-Bett-Privilegien verloren... :(

    Mir ist so oft in letzter Zeit der Frischkäse in relativ kurzer Zeit, innerhalb einer Woche, verschimmelt. Ist mir auch schon mit Magarine passiert.

    Ist hier bei Frischkäse auch so. Ich sehe inzwischen zu, dass ich den seeehr großzügig verwende (nutze ihn hauptsächlich zum Kochen), damit die Packung auf keinen Fall eine Woche lang offen rumsteht. Hartkäse wie Gouda ist auch so ein Produkt, bei dem ich aufpassen muss, dass das zügig verbraucht wird. Aber Weichkäse wie beispielsweise Brie ist mir noch nie verschimmelt, Parmesan auch nicht. Und andere Milchprodukte werden hier auch nie schlecht. Milch z.B. brauche ich extrem selten und H-Milch hält sich bei mir wochenlang geöffnet im Kühlschrank.

    Ich habe testweise einen Vit B Komplex gegeben und das Zittern ist komplett weg.

    Bei ihr (Mutter und Schwestern zittern auch) war es definitiv ein Vit B Mangel.

    Danke Dir, das klingt sehr interessant! Das werde ich mal ausprobieren. Da kann man freiverkäufliche Nahrungsergänzungsmittel nehmen, oder? Hast Du zufällig irgendwelche Angaben zur Dosierung greifbar? Ansonsten werde ich das heute abend mal recherchieren!

    TA sagt, kann alles oder nichts sein. Epilepsie wäre sowieso nur als Ausschlussdiagnose zu diagnostizieren, niedriger Blutzucker beispielsweise könnte es auch sein: Das und zwei, drei andere Blutparameter könnte man mal checken.

    Aufregung oder Stress habe ich auch schon überlegt. Irgendwas aufregendes passiert auf Spaziergängen ja oft – und manches kriegt man selber ja auch nicht im Detail mit oder bricht es im Ansatz ab. Spannende Spuren oder pöbelnde Hunde oder sowas. Aber ein Muster habe ich da bisher nicht erkannt und ob es überhaupt die Ursache ist... keine Ahnung.

    Ansonsten ist sie nicht besonders nervös – und die Mutter auch nicht. Aber die Mutter hat natürlich grade durchaus Stress: Halter weg, andere Leute, andere Umgebung und zwei andere Hunde, die mit ihr "konkurrieren" – das ist ja schon anstrengend. Deswegen ja auch die Einzelhundzeit mit mir auf dem Bett.

    Ich hab auch mal eine Frage:

    Mein Vizsla "bibbert" manchmal - und zwar nicht wegen Kälte oder Aufregung, sondern in Ruhe auf dem Sofa, ggf. sogar unter der Decke. Sie liegt dann da eigentlich fast entspannt und zittert immer so für 2 Sekunden, dann für 10 Sekunden nicht und so weiter. So ein leichtes Muskelzittern, wie man es auch bei Kälte kennt. Das Ganze geht ein paar Minuten lang, dann ist es wieder weg. Ich fand das schon immer etwas beunruhigend und habe wegen eines anderen seltsamen Vorfalls mal vage mit dem Tierarzt über die Möglichkeiten der Epilepsiediagnostik geredet, aber bislang habe ich da nichts untersuchen lassen - weil der andere Vorfall halt bisher eine einmaliger Sache und auch nicht so ganz Epilepsie-typisch war.

    Jetzt habe ich gerade ihre Mutter in Urlaubsbetreuung und die macht das auch. Liegt mit mir auf dem Bett und bibbert. Aber stärker und länger als Cinnia.

    Wenn man genau hinsieht, kann man sehen, wie sich die Muskeln leicht kontraktieren. Aber eigentlich merkt man es nur, weil sich die Hunde immer so eng rankuscheln. Und, wie gesagt: Es ist nur manchmal.

    Kennt das jemand? Machen andere Hunde das auch? Ist das ein Warnzeichen für irgendwas?

    Mir wäre das sowieso zu exponiert, auf einem Parkplatz Tisch und Stühle rauszustellen. Ich bin allerdings auch schon mal gebeten worden, zu verschwinden, weil ich das Aufstelldach oben hatte. Das wäre Campingverhalten. Die Argumentation konnte ich nachvollziehen und ich habe mich dann da auch verkrümelt. Aber so ganz grundsätzlich stehe ich auch schon mal frei. Ich mache das Dach erst hoch, wenn niemand sonst mehr auf dem Parkplatz ist – und da, wo mich keiner stört, störe ich auch normalerweise niemanden.

    Ansonsten gibt's ja auf vielen größeren Parkplätzen auch oft ausgewiesene Wohnmobilstellplätze. Bei uns ums Eck auf dem Parkplatz vorm Hallenbad zum Beispiel. Da parken auch immer etliche WoMos, obwohl man da echt nicht besonders schön steht. Es gibt zwar gute Gassimöglichkeiten in der Nähe, aber man guckt halt nicht auf Grün oder Wasser.

    Aber wahrscheinlich sind solche Plätze auch Bemühungen der Kommunen, die Camper etwas einzuhegen. Wenn es drei, vier offizielle Umsonst-Stellplätze in der Gegend gibt, nimmt man halt so einen. Und kommt nicht auf die Idee, sich den Radweg entlang zum Kanal durchzuquetschen – wo ich auch schon gelegentlich Camper-Vans habe parken sehen...

    Ich habe auch eine Mini-Trockentrenntoilette im Bulli und bin ganz zufrieden mit der Lösung. Ich ärgere mich nur, dass diese kleinen TTT inzwischen so viel billiger geworden sind - meine war mal echt teuer für eine Plastikbox mit Klobrille und zwei Kanistern drin.

    Aber mir gefiel der Gedanke, ein Klo zu haben, bei dem man nicht für jedes Pipi eine neue Plastiktüte braucht. Und für das man auch keine Spezialchemie und keine speziellen Entsorgungsstationen braucht. Wenn zufällig eine V+E Station da ist: Schön, dann schütte ich‘s da rein. Wenn nicht, kann ich den Urinkanister aber auch in jede beliebige Toilette ausleeren. Das finde ich schon ganz praktisch.