Diese speziell ausgewiesenen Hunde-WoMos, die ich als Mietangebote z.B. auf Messen gesehen habe, wären mir persönlich viel zu groß. Kann sein, dass es auch spezialiserte Anbieter mit kleineren Modellen gibt, die sind mir noch nicht aufgefallen, aber das heißt nichts.
Allerdings ist das Hauptargument für diese Hundecamper-Monstermobile ein eingebauter Hundeknast. Das wäre tatsächlich ein Vorteil.
Ansonsten ist die sichere Unterbringung von Hunden ein Problem, für das es bei mittelgroßen und großen Hunden oft keine rundum gute Lösung gibt. Eine Box in den Laderaum unter dem Bett zu schieben könnte bei einem Kastenwagen klappen. Der Platz fehlt dann natürlich an Stauraum für Tisch und Stühle und sonstiges Geraffel, aber das kriegt man wahrscheinlich trotzdem noch irgendwie untergebracht. Da müsste man sich mal die Maße/Möglichkeiten direkt am gewünschten Modell angucken. Anschnallschnappis haben die allermeisten Modelle übrigens auch, denn die Sitzbank am Tisch ist meist für weitere Mitfahrer zugelassen und mit Anschnallgurten ausgestattet.
Das Klo und die anderen Camper-Funktionen erklärt Dir der Vermieter bei der Übergabe. So kompliziert ist das nicht ;-)