Das finde ich sehr interessant, dass man auch in solchen Situationen mit einem Bewusstsein für die Rechtslage an offiziellen Stellen nachfragen kann und dann geht's vielleicht doch. Das merke ich mir!
Beiträge von Phantomaus
-
-
Ich finde ja auch gelegentlich Schädel von Wildtieren, allerdings bisher nicht so coole – was vielleicht dran liegt, dass es hier kein Gamswild gibt. Jedenfalls: Wenn die nicht GANZ sauber sind, lasse ich die einfach noch ein paar Tage (oder Wochen) im Garten unter einem umgedrehten Blumenpott liegen. Danach sind sie sauber. Irgendwer macht das für mich.
Knochenpräparate, die mit Wasserstoff gebleicht sind, sehen für mich immer irgendwie künstlich aus. Das ist zu weiß und zu sauber und zu glatt. Ich lege genau wie Neala Wert drauf, dass ich alles selbst gefunden habe. Deshalb darf es auch gern ein bisschen ruffelig aussehen.
-
Meine Hunde finden auch regelmäßig Läufe von Rehwild. Hier in der Gegend gibt's aber weder Luchs noch Wolf. Ich halte grundsätzlich wildernde Hunde für plausible Raubtiere, habe aber gerade bei den Rehläufen den Verdacht, dass Jäger die Reste wieder in den Wald bringen. Beziehungsweise erklärte mir neulich jemand, dass in dem Waldstück bei ihm ums Eck (wo mein Hund einen größeren Knochen mit ordentlich Fleisch dran aus dem Gebüsch gezogen hat
) häufig die Opfer von Verkehrsunfällen entsorgt werden.
-
Der Labbi: Steht um siebenuhrdreißig auf und will raus. Rausraus, nicht nur Pipi im Garten. Du kannst versuchen, Dein Gewissen mit "hab den Hund kurz in den Garten gelassen, es ist jetzt nicht mehr dringend" zu beruhigen. Aber tatsächlich wirst Du nicht mehr froh, bis Du endlich, endlich mit dem Hund auf die Morgenrunde aufbrichst. Mein Freund kommt damit klar – der ist aber auch wach, sobald er wach ist und kann sofort in den Tag starten. Deshalb geht er die Morgenrunde mit dem Labbi.
Der Vizsla: Findet es im Bett erst richtig gemütlich, wenn sonst keiner mehr drin liegt. Der Vizsla steht nicht auf und muss nicht raus. Das eilt nicht. Sie bleibt liegen. Ich kann in Ruhe langsam wach werden, duschen, mich anziehen, frühstücken und Tee trinken. Kann die Kekse für den Spaziergang eintüten, meine Jacke und meine Schuhe anziehen und machen, was auch immer ich noch grade eben machen wollte. Und wenn ich dann irgendwann denke, ich bin jetzt startklar, nehme ich die Leine in die Hand. Dann kommt sie angeschlendert. Aber irgendwie so, als ob sie MIR damit einen Gefallen tut. Am Wochenende geht der Vizsla also manchmal erst um elf oder zwölf Uhr raus. Joa. Ist mir sehr recht.
-
Die Isomatte liegt bei uns zusätzlich auf der Matratze drauf.
Isomatte anstelle der Matratze funktioniert wahrscheinlich nicht so gut, weil: Wenn man die Matratze rausnimmt, ist da ja keine ebene Fläche mehr, weil da ja hinten noch so Einbuchtungen sind.
-
Wir haben im Bulli tatsächlich noch nie unten geschlafen. Das ist mit zwei großen Hunden, die ja auch irgendwo pennen müssen und von denen dann einer unter der Decke und einer auf der Decke schlafen wollen würde, plus dem Geraffel von der Heckablage, das man dann ja auch woanders lassen müsste, wirklich ein massives Platzproblem, dem wir uns bisher nicht ohne Not stellen wollten.
-
Die Isomatte ist von Exped. Luxuriöse 7,5cm dick und passt vom Format perfekt ins Aufstelldach!
Man kann sie natürlich nicht oben lassen, wenn man vorhat, das Dach zuzumachen. Die muss man also ständig wieder zusammenrollen und woanders verstauen können. Dem Mann ist es die Mühe jedoch absolut wert!
-
Allerdings ist da kein Platz für einen zweiten Menschen drin.
Ich frag mich echt wie das gehen soll, wenn man sich nicht wie ne Öl Sardine fühlen soll.
Wir schlafen da Problemlos zu zweit
Ich bin 1.63 und Maman ist 1.85
Das ist hier auch die Größenverteilung. Wir haben aber auch zu Hause nur ein 1,40 m Bett. Da sind 1,20 m im Bulli ja nun nicht so viel schmaler.
Aber der Mann ist kein Fliegengewicht und hat erst rumgejammert, dass er den Lattenrost durch die Matratze spürt. Das Problem haben wir durch eine selbstaufblasbare Isomatte on top gelöst - das ist jetzt ein irrer Komfort da oben, fast wie ein Wasserbett
!
-
Ich glaube, die California Beach haben nicht standardmäßig eine Standheizung. Aber es wäre schon bekloppt, so viel Geld auszugeben und sich dann gegen das Extra "Heizung" zu entscheiden.
Mit Standheizung sind Minusgrade im California überhaupt kein Problem. Wenn man durchgefroren von einer Winterwanderung kommt und sich erstmal aufwärmen will, lässt man halt erstmal das Dach zu und die Heizung macht die Bude ruckzuck warm. Danach kann man sie auf kleinste Stufe stellen, um die Wärme zu halten. Und wenn man sowieso nur unten rumsitzt und liest, klappt man vielleicht auch einfach das Bett runter – das hilft natürlich total, dass nicht soviel Wärme durchs aufgestellte Dach verschwindet.
Ansonsten: Wir schlafen auch im Winter im Aufstelldach und wir haben nichtmal eine extra Isolierung. Ja, da oben ist es überhaupt nicht warm, aber die warme Luft der Standheizung wärmt das Bett von unten und wir schlafen zu zweit unter einer großen Decke. Das ist total kuschlig und warm. Wirklich überhaupt kein Problem.
-
... wenn Du bei einer Hochzeit mit 30 anderen Leuten vor dem Standesamt Spalier stehst - alle mit Hund. Und alle Hunde natürlich ein weißes Schleifchen um. Und wenn dem Brautpaar dann hinterher keine Blechdosen, sondern Kauknochen ans Auto gebunden werden.