Beiträge von Phantomaus

    Ich hab neulich dem Vizsla Sauerkraut gegeben, weil sie einen halben Einkaufswagenchip verschluckt hat. (Die andere Hälfte hat sie mir abgeliefert.)

    Jedenfalls: Der Vizsla kannte vorher kein Sauerkraut. Und meine Notfallpackung war schon zwei Jahre abgelaufen, roch aber noch wie normales Sauerkraut. Ich hab's einmal durchgespült und dann einfach so in den Napf getan. Und der Vizsla so: "Geil, der Napf ist aber voll heute! Nomnomnom."

    Sie hat's auch tadellos vertragen – kein Durchfall und nix. Wobei das natürlich eine Sache ist, die man im Zweifel in Kauf nimmt.

    Ich hatte das Babynamen-Ding mal bei meiner Nachbarin. Die hat während der Schwangerschaft alle möglichen Namen in den Ring geworfen und um meine Meinung gebeten, die ich dann auch völlig ungefiltert gesagt habe. Letztlich hat sie dem Kind einen Namen gegeben, bei dem ich gesagt hatte: "Nee, geht gar nicht, erst recht nicht mit dem Nachnamen. Aber als Hundename wäre der gut!" Ist doch egal. Und: Man gewöhnt sich dran!

    Das ist überhaupt nicht verkehrt, wenn der Hund die ganzen Stadtgeräusche im Büro hören kann. Er kriegt den ganzen Trubel mit, aber in seiner direkten Umgebung passiert nix, also speichert er die Geräuschkulisse als harmlos ab. Beste Voraussetzungen, um auch auf dem Hin- und Rückweg an der Straße unaufgeregt an Bauarbeiten, schreienden Kindern und Straßenmusikern vorbeigehen zu können.

    Mach Dir da keinen Kopp. Radio, Telefonklingeln, Waschmaschine im Schleudergang etc. gehören für Dich zum Alltag, also gehören sie auch für den Hund zum Alltag. Je weniger Gedöns Du darum machst, desto normaler ist es auch für den Hund. Der braucht keine absolute Ruhe zum Schlafen, normale Alltagsgeräusche werden tatsächlich ausgeblendet. "Interessant" wird's immer erst, wenn ein bestimmtes Geräusch für den Hund mit einer bestimmten Erwartungshaltung verknüpft wird. Ein Klassiker ist da das Klingeln an der Tür. :D

    Das ist genau der Punkt. Es kann jedem passieren, dass er/sie zusammenbricht, sich was anhaut und dann blutend und ggf. bewusstlos daliegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das ein Mensch ist, der Hilfe braucht, ist meiner Ansicht nach WESENTLICH größer als die Möglichkeit, dass in so einer Situation der Helfer irgendwie selbst zum Opfer wird.

    Eure Hunde fressen Haselnüsse mit Schale??? Meine Hunde knacken die und fressen nur den Kern. Ich hasse das - und höre dieses furchtbare Geräusch derzeit trotzdem ziemlich oft: Ein Haselnussbaum vorm Büro und mehrere Sträucher auf der Runde. Irgendwie schaffen sie es immer wieder, flugs ein, zwei Nüsse aufzupicken, wenn ich grad mal nicht hundertprozent auf Zack bin. :skeptisch2:

    Die sind nicht so schwer, wie sie aussehen! :D

    Und man hat irre viel Material und kann 5 Tage lang immer unterschiedliche Gerichte mit Riesenbovist essen! Mein Freund hat an Tag 2 angefangen, rumzumaulen, aber ich fand's lecker. Hab unter anderem ein hühnerfreies Frikassee mit Riesenbovist statt Huhn gekocht und das war sehr gut! Oder mit Parmesan panierte "Schnitzel" davon im Backofen gebacken, die waren auch super!

    Dein Bruder und sein Zukünftige hätten nicht das geringste Problem damit, wenn Dein Hund bei der Feier dabei ist? Dann würde ich sie mitnehmen. Für die Dauer von Standesamt und Kirche kann der Hund ja im Auto bleiben, nehme ich an.

    Wenn da jedoch irgendwer aus der nahen oder der zukünftigen Verwandschaft deswegen mit den Zähnen knirscht, würde ich den Hund zu Hause betreuen lassen.

    Hallo zusammen,

    gibt's hier zufällig Viszla (hoffentlich richtig geschrieben)Besitzer? Können die tatsächlich so schlecht alleine bleiben?

    LG Newstart2

    Meine kann auch problemlos alleine bleiben. Auch alleinealleine ohne meinen anderen Hund. Hab da auch von anderen Vizsla-Haltern noch nichts anderes gehört. :denker:

    Hast Du vielleicht was missverstanden und jemand hat Dir gesagt, die Vizslas würden "schlecht an der Leine" laufen? Das scheint nämlich ein weit verbreitetes Defizit bei der Rasse zu sein. :roll:

    Mir ist in diesem Urlaub, den wir halb campend und halb im Ferienhaus verbracht haben, aufgefallen: Camping geht mit den Hunden eigentlich besser. Hätte ich jetzt vorher auch nicht gedacht, aber insbesondere mein alter Hund ist ja etwas speziell, was fremde Umgebungen angeht. Und das wird im Alter natürlich nicht besser. Es ist ein ganz kleines bisschen nervig, wenn man abends im Ferienhaus sitzt und ein Hund tapert die ganze Zeit rum und weiß nicht, wo er sich hinlegen soll. Ihr original Zuhause-Körbchen hatten wir natürlich mit – aber es war schwierig, dafür die richtige Stelle zu finden. Und man will natürlich auch nicht noch mehr Unruhe reinbringen, indem man das Körbchen dauernd verschiebt... Im Bulli findet sie hingegen sofort Ruhe - das war von Anfang an so.

    Echt. Als sich dann auch noch der junge Hund plötzlich vor irgendwas im Ferienhaus gegruselt hat und zitternd in der Ecke saß, habe ich wirklich kurz überlegt, ob ich es mir nicht in der Einfahrt im Bulli mit den Hunden gemütlich mache...