Beiträge von Phantomaus

    Ich hätte auch gedacht, dass wir hier keine Waschbären haben - aber bloß weil ich sie nicht sehe, heißt das ja nichts. Ich habe vor ein paar Monaten mal nach "Waschbär" + ((meine Stadt)) gegoogelt, weil ich einen hübschen Pfotenabdruck im Dreck entdeckt habe (das war aber wahrscheinlich ein Nutria). Jedenfalls: Ich habe auch keine mediale Aufregung über Waschbären hier vor Ort gefunden – also war ich mir einigermaßen sicher: Es gibt halt keine.

    Jetzt habe ich mich vor ein paar Tagen mit einem Jäger unterhalten, der mir erzählte, dass er in diesem Jahr schon 10 Waschbären gefangen hat. Und sein Revier scheint ziemlich genau da anzufangen, wo meine Standardgassigegend endet. Also an einem lächerlich schmalen Flüsschen, das ganz sicher für keine Tierart ein Hindernis ist... Sie werden also auch hier sein. Aber offenbar heimlich und undercover.

    Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Bahn streikt und man im Ausland ist und wieder nach Hause muss?

    Mein Freund ist dank grünem Gewissen mit dem Zug zu einer Veranstaltung nach Dänemark gefahren und wollte morgen mit dem Zug zurück. Nun streikt plötzlich die Bahn, er muss aber zurück und hat jetzt zähneknirschend 600,- Euro für ein One-Way-Flugticket ausgegeben. Kriegt man sowas von der Bahn erstattet? Oder kann man bestenfalls den Betrag zurückkriegen, den man als Bahncard-Nutzer für das Zugticket ausgegeben hat?

    Ihr habt natürlich alle recht, dass man sich Anschreien NICHT gefallen lassen muss und das war hier in der Formulierung auch falsch rübergebracht –und keine gute Beschreibung für die Threadstarterin, wie Hundeschule allgemein laufen sollte.

    Ich wollte eigentlich nur sagen, dass schnörkellose Kritik in Trainingssituationen vorkommen kann und dass man das eventuell erstmal nicht gewohnt ist. Das "Schreien" kann eventuell der Entfernung in der Draußensituation geschuldet sein... :hust:

    Es ist jedenfalls TOTAL normal, dass gerade im Welpenkurs die Leute mit den unmöglichsten Fragen ankommen. Das kann gut sein, dass da Fragen dabei sind, wo andere mit den Augen rollen, aber hey: Das sind Leute, die halt alles richtig machen wollen und die genau deshalb fragen. Es ist der Job des Trainers, diese Fragen zu beantworten und die meisten machen das gern.

    Also: Andere Hundeschule.

    Aber Achtung: Hundetrainer sind oft sehr resolute Menschen, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Und die überdies gute und schlechte Tage haben. Nach dem Welpenkurs haben wir Teilnehmer übrigens oft noch auf dem Parkplatz zusammengestanden und einige haben erzählt, dass ihnen jedesmal vor der Stunde graut und dass sie sonst keine Angst vor Mitmenschen haben, und aus ihrem Job auch einiges gewohnt sind, aber dass diese Hundetrainerin sie total verunsichert. Ich habe das so nicht empfunden, aber ich wusste genau, was die meinen: Man muss das aushalten können, wenn einen jemand anschreit, wieso zum Teufel man denn jetzt diesen oder jenen Unfug gemacht hat oder warum der Hund jetzt nicht direkt einen Keks gekriegt hat oder wie man denn vom Hund erwarten kann, dass er versteht, was man will, wenn man selber so planlos rumhampelt. Diese Trainerin hat Fragen übrigens immer sehr ausführlich beantwortet. Man hat bloß nicht immer verstanden, was sie gemeint hat... Auch das haben wir nach der Stunde dann gemeinsam aufbereitet ;-)

    Ich hab da auch kurz drüber nachgedacht und mir widerstrebt es ja auch, meine Hunde irgendwo in einer fremden Umgebung einzusperren und dann wegzugehen.

    Aaaber: Zumindest mein einer Hund hat gelernt, "an einem persönlichen Gegenstand von mir" zu warten. Das nutze ich unterwegs auch oft, wenn ich z.B. auf einen Beobachtungsturm steige oder so. Dann bleibt der Hund zusammen mit meiner Mütze unten. Meistens legt sie sich direkt hin und entspannt sich. Das kennt sie, sie bleibt am Gegenstand, da kann man sich drauf verlassen. Und das Ganze ist komplett stressfrei für den Hund.

    Das könnte man bei so einer Zwingeranlage natürlich auch machen. Mütze rein, Hund rein. Das müsste genauso funktionieren wie sonst auch. An der Situation ändert sich ja nichts, wenn ich eine Gittertür zumache.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DerFrechdax du glaubst gar nicht, wie mich das beruhigt!!!! Ich dachte wirklich ich bin die Einzige, der das passiert ist...

    Bist Du nicht. Mir ist das mal in einem geliehenen Wohnmobil passiert. Hatte das Gas nicht "AUS" gedreht, sondern auf "KLEIN". Der Schalter funktionierte irgendwie andersrum als zu Hause. :ka: Abdeckung zugemacht und ein paar Minuten später gab's einen Riesenknall und eine Zillion Glasbröckchen schossen durchs Wohnmobil. :doh: Gottseidank ist sowas aus Sicherheitsglas und da ist auch keinem was passiert. Aber es war ein teurer Spaß - man konnte nämlich offenbar die Abdeckung nicht einzeln kaufen und musste die komplette Herd-Küchenkombi neu machen...

    Klar, solche Anbieter gibt's. Gar kein Problem. Haben wir früher auch so gemacht. Es gibt gewerbliche Wohnmobil-Vermietungsfirmen und auch private Vermieter. Wir haben immer bei gewerblichen gemietet. Du sagst denen, was Du willst (also wie groß / welche Ausstattung ungefähr) und dann zeigen die Dir die entsprechenden Fahrzeuge. Und Du kriegst sowieso vor Fahrtantritt eine gründliche Einweisung, wie das mit dem Gas und dem Klo und überhaupt alles so funktioniert.

    Es gibt auch Campingbusse mit WC. Oder einem Porta-Potti als ausleihbarem Zubehör. Wenn Du allerdings auch gern eine Dusche hättest, bist Du sicherlich mit einem Kastenwagen (sowas wie ein Fiat Ducato oder ein Mercedes Sprinter) besser dran. Die sind auch noch klein genug, dass man damit noch durch enge Straßen fahren kann. Kühlschrank ist eigentlich Standard, Heizung auch. Genauso USB-Anschlüsse, mit denen man auch mal das Handy über die Batterie aufladen kann.

    Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl des Wohnmobils ist die Länge der Betten: Oft haben die Kastenwagen Querbetten, die nur ca. 1,85 lang sind. Da können Leute über 1,75 Körpergröße oft nicht so gut drin schlafen, das kann einem den Spaß schon etwas trüben. Ein Anfängerfehler, den wir gemacht haben und den Du vielleicht vermeiden kannst ;-)

    Hundemitnahme gestatten sehr viele Vermieter. Es ist nicht ungewöhnlich, als Camper einen Hund dabei zu haben, deshalb sind die auch darauf eingestellt.