ZitatMhm.
Vielleicht möchte noch irgendwer ausführen warum in gewissen Prüfungen ausschließlich Kette erlaubt ist.Das ist nämlich im Kontext der Diskussion durchaus interessant..
Würde mich auch brennend interessieren...
ZitatMhm.
Vielleicht möchte noch irgendwer ausführen warum in gewissen Prüfungen ausschließlich Kette erlaubt ist.Das ist nämlich im Kontext der Diskussion durchaus interessant..
Würde mich auch brennend interessieren...
Lachen kann ich da nicht drüber...
Ich will ja nicht die Spaßbremse spielen, aber so wie im Video dargestellt sehen die epileptischen Anfälle bei meinem Hund am Anfang auch aus... kann sich je nach Heftigkeit des Anfalls deutlich steigern.
Wegen so was bekommt er Zeit seines Lebens 1x Luminal täglich.
ZitatIch hatte das problem ja erst vor kurzem
Ich habe ne 3. Hündin auf Zeit aufgenommen, war aufm OAmt zum anmelden und da brauch die Panik los... 3 Weiber ergo Sachkundenachweis und herbeizitieren des Männekes der die Gewerbe anmeldet wegen "Zucht und 3 Hündinnen"
Wurde nur in der Akte meiner Hunde hinterlegt das die Hunde nicht zu gewerblichen Zuchtzwecken gehalten werden
Das Gewerbemännekes hat ne Notiz in meiner Akte hinterlegt sollte ich mal auf den schiefen Gedanken kommen( dann gibts nämlich richtig aufn Sack) das war es
Erinnert mich ein wenig an den berühmt / berüchtigten Passierschein A38...
Ich habe mal bei der VHS einen Vortrag von Carina Malorny gehört.
Sie hat bei der Hundeerziehung einen völlig anderen Ansatz.
Einige Elemente ihrer Methoden verwende ich auch hin und wieder.
Einfach mal den Namen googlen...
ZitatSiehste
Ich böse von der anderen Seite würds ihm nicht umlegen aber ihm eins aufn Hinterkopf hauen
Ehrlich gesagt, verstehe ich jetzt nicht so richtig was Du mir sagen willst?
Ich für meinen Teil lehne strikt jegliche Gewalt gegen Tiere ab.
Mein Hund wird von mir höchstens mal angemeckert, bzw. muss mir bei gelegentlichem Leinpöbeln gaaanz tief in die Augen schauen.
Ich arbeite da lieber mit der Stimme... das reicht völlig.
ZitatÖm die Dinger findet du im OB genauso wie im Agility - kenne auch Leute die auf Landesebene und höher führen (agi) die durchaus mal den Finger am Knopf hatten.
![]()
Nur redet man in anderen Sportarten meiner Erfahrung nicht so offen drüber, wie es viele VPGler und Mondio Sportler machen.
Und bevor mir wieder wer das Wort im Mund umdreht: Ich sage NICHT dass ALLE es so machen, ich sage NICHT dass es ohne nicht geht, ich sage einfach, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass das Hilfsmittel von manchen erfolgreichen Leuten auch in anderen Sportarten durchaus genutzt wird.
Ich bewundere deine Geduld
Habe bei uns auf dem Hundesportplatz auch schon verschiedentlich den Einsatz von Stachelhalsbänder beobachtet!
Darauf angesprochen, kamen die abenteuerlichsten Ausreden, hauptsächlich Leinenführigkeit, Diziplinierung, bessere Aufmerksamkeit des Hundes, blabla...
Ich muss mich da immer gaaaanz stark beherrschen, daß ich nicht mal das Ding vom hals des betroffenen Hundes entferne, seinem Besitzer umlege und mal einen Leinenruck verpasse.
Zitat
Es funktioniert ganz wunderbar auch auf hohem Niveau (im Obedience sind mir Stachelhalsbänder bislang fremd, toi toi toi) ohne und es dauert auch nicht länger und ist sehr effektiv. Hab mit meinen beiden Damen mit 16 Monaten die BH abgelegt, ohne Stachel, nur mir Clicker und positiver Bestärkung und ca. drei mal fünf Minuten Training in der Woche.
Sehe ich genauso... mein Hund ist so gutmütig und sensibel, daß ich den Hund mit so einem Stachelscheiss nur versauen und dauerhaft schädigen würde.
Als aktives Mitglied in unserem Tierschutzverein ist das Zufügen von Schmerzen bei Tieren für mich ohnehin ein "rotes" Tuch.
Zitat
![]()
![]()
Habe vor mit meinem Border ab Herbst die BH - Ausbildung zu machen.
Der Verantwortliche in unserem Verein hat mir vor ein paar Tagen eine Liste mit Dingen gegeben, die im Vorfeld anzuschaffen, bzw. erledigen zu sind.
Beim Thema "Halskette", bzw. Kettenhalsband habe ich sofort die "Spockohren" hochgestellt und genau nachgefragt!
Stachelhalsband wäre für mich und meinen Hund völlig inakzeptabel!!
Die Ausbildung muss auch ohne gehen, oder überhaupt nicht...
Wenn es soweit ist, soll mein Hund friedlich in meinen Armen einschlafen...
ZitatHachja aus liebevoller Aufzucht, natürlich aus echtem Upswurf
Allerdings schützt der Gang zum "Profi"-Züchter auch nicht immer davor, ein gesundes Tier zu bekommen.
Mir fallen da eine ganze Menge Golden Retriever mit jeder Menge Erbkrankeheiten eine, allesamt vom VDH-Züchter.
Von DSH`s mit dem angezüchteten Fließheck ganz zu schweigen. Die Liste liesse sich beliebig vorsetzen.
Unser Kleinspitz, ebenfalls vom Züchter, leidet nach einem Jahr schon an Trachealkollaps, unser Border Collie, von einem der angesehensten amerikanischen FCI-Züchtern hat Epilepsie.
Wenn ich mich so bei meinen Vereinskollegen und Kolleginnen vom Hundesportverein umhöre, haben nahezu alle Hunde irgendwein "Zipperlein", unabhängig von Preis und Herkunft.
Trotz allem lieben wir unsere Viecher und versuchen alles Mögliche, damit es ihnen bei uns so gut wie möglich geht.
Ich bin zwischenzeitlich zu der Erkenntnis gekommen, daß es nahezu einem Sechser im Lotto gleichkommt, einen völlig gesunden Hund zu bekommen, unabhängig davon ob dieser vom Züchter, aus dem Tierheim, vom Vermehrer, Hobbyzucht, Uppswurf, oder sonst woher!