Beiträge von Julia127

    ch hab mal einen Allergietest gemacht. einmal übers Blut gestestet und einmal über die Haut.
    Völlig abweichende Ergebnisse. Meine Apfel und Nussallergie beispielsweise wurde gar nicht angezeigt, weder hier noch dort.

    Der Bluttest ist absolut unzuverlässig. Wie mir die Dermatologin sagte, sind die Ergebnisse aus diesem Test nichts wert weil nur die Antikörper im Blut gemessen werden. Und diese Antikörper z.B. gegen Hausstaub haben auch Menschen die gar keine Reaktion auf Hausstaub zeigen.
    Selbst negative oder niedrige Messungen von Antikörpern können falsch sein.
    Deshalb empfinde ich es aktuell auch als Abzocke wie gerne jeder Wald-und-Wiesen-TA diesen Test verkauft.

    Der Hauttest ist nur sinnvoll für Umweltallergien. Futtermittelallergien können über die Haut nicht getestet werden. Die genauen Gründe weiss ich nicht. Ich vermute mal das sie eher selten sofortige Hautreaktionen auslösen oder eben einfach sehr unzuverlässig sind weil Reaktionen auch erst mit der Aufnahme und Verdauung des Futtermittels auftreten können. :???:
    Wissen tue ich das aber nicht. Mir wurde das nur auf Nachfrage gesagt, das es bis dato keinen zuverlässigen Test auf Futtermittel gibt. Eben nur die Ausschlussdiät.


    Ich kann deine Sicht auch echt verstehen.
    Falls das mit der Desensibilisierung bei uns nicht klappt, werde ich auch auf Medis zurückgreifen. Die Lebensqualität sollte an erster Stelle stehen.
    Cetirizin hat bei uns leider nicht gewirkt bzw. nur wenig. Wir müssten auf Apoquel zurückgreifen.

    Wegen den 6 Jahren frage ich definitiv noch mal ein TA, ich hatte es nur durch Zufall auf einer Seite über Nesselsucht gelesen, kann aber auch Fake News sein

    Ich hab das bisher auch nur in irgendwelchen Foren aus zweiter Hand gelesen. Also kann ja auch immer alles nur ein Gerücht sein.
    Das Cetirizin nicht bei allen so gut wirkt hatte ich im letzten Jahr aber öfter gelesen. Ich hatte damals gedacht ich hätte das falsch dosiert aber scheinbar wirkt es nicht bei jedem Hund gleich gut.

    nun es sind ja schon mal eine Menge Allergene festgestellt worden, auch welche aus der Umwelt.

    Ich hatte das jetzt so verstanden das sie Hausstaub in Verdacht hatte, alle staubfänger beseitigt hat und es wieder besser wurde. Und das es jetzt ohne ersichtlichlichen Grund wieder schlimmer wird.
    Hab ich so interpretiert. :???:

    Die Diagnose ist mehr als aufwändig und nicht unbedingt sicher.

    Die Allergene werden unter die Haut gebracht und wenn die Haut mit Quaddeln oder/und Rötungen reagiert ist der Hund allergisch. Wenn nicht, dann nicht.
    Es ist ziemlich sicher weil es auf dieser Art kein falsch-positiv oder falsch-negativ geben kann.

    Ob eine Desensibilisierung überhaupt nötig ist und ob nelli die überhaupt machen will, ist ja eine andere bzw. die nächste Frage. Das wäre ja schon ein Schritt weiter wenn klar ist das ihr HUnd Allergien hat und welche er hat.

    Vllt. kann sie die Allergene dann auch gut meiden.
    Ich finde es schwierig mit Medis alle Symptome zu unterdrücken wenn noch gar nicht klar ist was dem Hund fehlt.
    Das ist für mich (subjeKtiv!) der letzte Ausweg wenn sonst nichts hilft.
    Muss aber natürlich jeder selbst bewerten weil jede Situation eine andere ist.

    Meinst du die Liste mit Dermatologen? Die hatte hier schon mal jemand gepostet und da war der nächste in Hamburg.

    Ja, die meinte ich glaube ich. :tropf: Dann hat es sich leider erledigt.

    Gibt es denn ein Nassfutter, das schmeckt wie selbst gekocht

    Terra Canis, Lukullus Menu Gustico, Herrmanns Bio.
    Ob es so schmeckt wie selbstgekocht weiss ich nicht ( :ugly: ) aber das riecht alles sehr lecker.

    Es gibt auch noch Terra Pura, Biopur, Dogs Love, Herzenshund... Die habe ich selbst noch nie gefüttert aber sie zählen wohl zu den hochwertigen Nafus.

    @nelli98 Bei dem Test ist Vorraussetzung das der TA das öfter macht und Übung hat. Es gibt kein Zahlensystem von dem man das Ergebnis abliest sondern der TA bewertet optisch, tastet die Haut ab und schätzt dann (basierend auf seinen bisherigen Erfahrungen bei diesen Tests) ab, wie stark die Hautreaktion und somit die allergische Reaktion ist.Umso öfter er das macht umso besser kann er das natürlich einordnen.

    Ich vermute mal das der Test bei einer spezialisierten Praxis schon allein deshalb öfter gemacht wird, weil Patienten aus einem größeren Umkreis genau dafür dahin kommen.

    In welchem PLZ-Gebiet wohnst du denn? (Die ersten beiden Ziffern reichen auch.)
    Jemand hier im Forum hat mir mal eine Liste verlinkt mit auf Allergien spezialisierte TÄ. (Ich muss heute Abend wenn ich zuhause bin mal den Link raussuchen). So habe ich dann auch einen gefunden.
    Vllt steht sogar einer von denen die du rausgesucht hast, auch da drauf.

    Ja davon habe ich auch schon gelesen, meinte meine TÄ auch schon, hat der Hauttest bei euch den viel geholfen? Habe Angst das er gegen etwas allergisch ist, das gar nicht in dem Test getestet wird. Wie teuer war es denn bei dir?

    In dem Test werden ca. 40 Allergene getestet. (Eigentlich sogar ca. 50 Allergene weil z.B. einige Pollen als ein Mix in einer Spritze zusammengefasst werden). Das sind die in unseren Breitengraden häufig Allergien auslösen. Da ist schon sehr viel abgedeckt.

    Insofern hat es geholfen weil ich jetzt weiss, welche Allergene ich meiden muss. Ich hatte ja schon den Verdacht Hausstaub und Futtermilben, was sich dann auch bestätigt hat. Aber ich wusste z.B. nicht das sie u.a. auch gegen Spitzwegerich, Beifuß, Raps, diverse Pollen, Schimmel u.s.w. allergisch ist.
    Das sind auch Sachen mit denen man häufiger im Alltag in Kontakt kommt wenn man etwas ländlicher und in der Nähe von Feldern wohnt, so wie ich.
    Wir sind da eben vorher auch bei blühendem Raps durchs Feld spaziert... :muede:
    Und im nachhinein hat es auch erklärt warum sie während unseres Urlaubs in Holland plötzlich so heftig reagiert hat: Da war an den meisten Spazierwegen alles voller Wegerich.

    Ehrlich gesagt war es eine Erleichterung als die Ergebnisse da waren weil es bei ihr immer wieder ein auf und ab war und ich immer wieder versucht habe zu analysieren was denn diese Woche anders war als letzte Woche, das sie plötzlich so heftig reagiert.
    Und das ist nahezu unmöglich herauszufinden. Endlich die Gewissheit zu haben war es für mich absolut wert.

    Die Dermatologin hat aufgrund der Vielzahl und starken Ausprägung bei uns eine Desensibilisierung empfohlen. Die machen wir aber erst seit 2-3 Wochen. Also ich kann noch nicht viel zum möglichen Erfolg sagen.
    Für den Hauttest hatte ich knapp € 270,- bezahlt.

    Edit: Ach ja: Natürlich kann es dann auch immernoch sein das dein Hund auf Waschmittel X oder Zusatzstoff Y reagiert. Allergiker sind häufig sehr empfindlich. Also leider muss man auch mit dem Test immer sehr genau schauen was man dem Tier aussetzt.

    Arren bekam früher viel Nassfutter. Hermanns Bio, Terra Canis, zwischendurch auch Barf.

    Aber am Bauchweh hats null geändert, das wurd erst besser als ich den Fleischanteil runter und den Kohlehydratanteil raufgesetzt habe.

    Wobei Herrmanns und die meisten Sorten von Terra Canis schon "nur" 50% Fleischanteil haben.
    Deshalb wird Herrmanns bei uns so gut vertragen.
    Das kann natürlich aber auch schon zu viel sein wenn dein Hund so empfindlich bei Fleisch ist. :tropf:

    Nein, ich hatte angerufen, dass was sie tun könnten laut Telefon, kann ich auch hier in den Tierklinken machen. Das wäre ein Allergietest. Da bin ich noch unentschlossen, da ja nicht auf alles getestet werden kann.

    Ich weiss ich wiederhole mich in den diversen Threads ( :ugly: ) aber der Test der bei fast allen TÄ gemacht werden kann, ist der Test übers Blut. Und der ist nicht aussagekräftig.
    Mehr Infos unter diesem Link. Punkt 4 -"Klinik der Atopie"

    Falls du dich entschließt einen Allergietest zu machen, such dir möglichst einen TA der ihn intrakutan (über die Haut) macht. (Das sind im Grunde nur die TÄ die auf Dermatologie oder Allergologie spezialisiert sind. Vllt. gibt es da auch vereinzelt welche in Tierkliniken.)
    Ich habe erst den Bluttest machen lassen. Dann festgestellt das er überhaupt nichts bringt (weil falsch positiv). Dann noch fast ein halbes Jahr "rumgeeiert" und rumprobiert bis ich mich zu dem Hauttest durchgerungen habe.
    Mich hat diese Ungewissheit ("Warum kratzt sie sich heute?" "Hat sie was auf dem Weg gefressen?" "Liegt es an den Pollen XY?") echt fertig gemacht.
    Wenn man es dann schwarz auf weiss hat, ist es eine echte Erleichterung.

    Bei den extremen Reaktionen die dein Hund zeigt, würde ich da wirklich drüber nachdenken um Allergene auch meiden zu können.

    Futter ist ausgeschlossen, bleibt eigentlich nur noch Kontaktallergie oder Schimmel

    Gibst du ihm vllt. noch irgendwelche Leckerlie oder Kauartikel nebenher?
    Fütterst du Trofu?

    Bei einer Hausstaubmilbenallergie ist ja eine Futtermilbenallergie nicht weit hergeholt.
    Ansonsten: hat sich an eurem Tagesablauf etwas geändert das er z.B. jetzt öfter mal auf deiner Couch oder deinem Bett sitzt? Ist er jetzt irgendwo öfter zu Besuch gewesen? (Z.B. bei einer Oma die überall Teppich liegen hat und selten Staub wischt... ;) )

    Sodass er gar keine weitere Allergie hat?

    Mir sagte eine TÄ mit Schwerpunkt Allergologie mal, das es sehr unwahrscheinlich ist, das ein Hund nur eine Allergie hat. Sie kannte keinen einzigen Fall.
    Normalerweise liegen mehrere Allergien vor. Darunter eben auch Kreuzallergien.
    Die können natürlich unterschiedlich stark ausgeprägt sein oder die Allergene kommen nicht so häufig in der Umwelt vor so das es nicht so auffällt.

    Ach ja: Allergien tauchen plötzlich auf. Es kann also auch etwas sein was bisher vertragen wurde.

    Unser Familienhund hat 17 Jahre lang Bozita "21/10" Trockenfutter bekommen.
    Von Welpenbeinen an (da wurde noch Joghurt zugemischt) bis er ca. 15 Jahre alt war und dann das Bozita "Senior" (weil er zu dick wurde).
    Meine Eltern haben sich da keinen Kopf drum gemacht. Die Züchterin hat das ihren eigenen Hunden und den Welpen gegeben also wird das schon in Ordnung sein.

    Jeder Barf-Fanatiker würde wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: Trofu! Und dann auch noch viel Getreide und Mais. Wenig Fleisch.

    Aber: Er hatte keine gesundheitlichen Probleme. Kein Krebs, keine Tumore, nix.
    Der war bis zu seinem Lebensende gesund. Und mit 17 hatte er bei seiner Größe (über 50cm) ein hohes Alter erreicht und bekam erst mit 14-15 leichte Arthrose.
    Ich will damit nur sagen: Auch "Durchschnittstfutter" deckt den Bedarf eines Hundes vollkommen ab.

    Wenn der Hund genetisch vorbelastet ist, kann es natürlich passieren das etwas nicht vertragen wird. Aber daraus kann man dann auch nicht den Schluss ziehen das teureres Futter dann unbedingt besser vertragen wird. Die Futterhersteller kochen alle nur mit Wasser.

    Ich persönlich möchte bestimmte Futtersorten/marken nur nicht füttern, weil ich zumindest transparent wissen will, welche Tiere verarbeitet wurden.
    Und ich füttere inzwischen lieber Nafu aber das macht Trofu nicht schlechter sondern ist einfach eine persönliche Präferenz.