Beiträge von Julia127

    @FrauBlume83 Ich finde es auch super das du dir soviele Gedanken hast.

    Meine Hündin ist als Welpe unter ähnlichen Vorraussetzungen bei mir eingezogen. Ich konnte sie damals noch nicht mit zur Arbeit nehmen und habe damals bewusst auf 28h/Woche umgestellt und sie während der Arbeitszeit in Fremdbetreuung gegeben. Im Nachhinein fühle ich mich deshalb aber irgendwie schuldig.
    Während der ersten Wochen hatte ich Urlaub und danach war sie an 3-4 Tagen die Woche über 8 Stunden woanders. Danach war sie immer sehr müde und hatte natürlich extrem viel zu verarbeiten.

    Ich glaube ich habe ihr sehr viel (vllt. zu viel?) zugemutet und sie hat das nur halbwegs gut verpackt weil sie rassetypisch gut mit neuen Situationen umgehen kann. Ich glaube ein Hund der das nicht könnte, hätte heute ganz andere Probleme.
    Das hört sich ja erstmal toll an, das der Hund in einem Rudel aufwächst. So habe ich damals auch gedacht. Im Grunde, egal wie schonend man es macht, wird der Welpe der in der verletzlichsten Phase seines Lebens ist, aber in eine Gruppe erwachsener Tiere gebracht, die er nicht kennt und in dem jeden Tag eine eigene Dynamik und viel Bewegung herrscht.. Zusätzlich zu dem neuen Zuhause und den neuen Besitzern.
    Wie gesagt: Ich weiss nicht ob jeder Hund das so wegstecken kann. Ich würde es nicht nochmal so machen.
    Im nachhinein würde ich direkt von Beginn an auf eine Privatbetreuung zurückgreifen wo max. 2-3 andere Hunde sind und es insgesamt etwas ruhiger verlaufen kann.

    Ich hatte zudem den Eindruck das ich viel in ihrem Leben verpasste. Einfach weil in dem Alter viel passiert ... Der Hund ist nach der Huta erstmal müde und will viel schlafen... An den Tagen an denen sie betreut wurde, war nichts mehr mit ihr anzufangen. Es war einfach zu viel. Und ich wollte ihr, als sie noch so klein war, möglichst ein ruhiges Zuhause geben, in dem sie ihre Ruhe hatte.
    Das hieß natürlich aber auch das ich mit ihr nicht so häufig auf Entdeckungstour war sondern sie viel schlafen ließ damit sie ihr Ruhebedürfnis erfüllen konnte.

    Ich hatte immer mind. drei verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Hand, nachdem mir zu Beginn mehrmals plötzlich die Huta weggebrochen ist. Auch da gibt es Krankheit und Trauerfälle. Es gab sogar Situationen in denen alle drei nicht verfügbar waren und ich echt am schwimmen war.
    Es kamen und gingen auch einige Betreuer die unzuverlässig waren (Die Leute erzählen sehr viel aber ob auch alles so läuft lässt sich immer erst hinterher sagen)
    Und es war natürlich teuer. Für die Betreuung habe ich 15-20 Euro pro Tag bezahlt.
    Freunde waren anfangs begeistert. Nachdem der Reiz des neuen verflogen war, hatten da aber auch die wenigsten noch Zeit. So ein nicht-stubenreiner Welpe kann ja auch schon arbeit sein.

    Schlussendlich musste ich aus (für mich) finanziellen und (für den Hund) gesundheitlichen Gründen wieder Vollzeit arbeiten. Molly hat Allergien entwickelt und ich konnte natürlich nicht erwarten das die Huta und alle Betreuer sämtliche Teppiche rausreißt und alles umkrempelt für meinen Hund.

    Ich durfte Molly dann als erwachsenen Hund (da war sie gerade ca, 2 1/2 - 3 Jahre alt) mit zur Arbeit bringen und das klappt gut.
    Seitdem empfinde ich unsere Bindung als noch enger. Sie war vorher auch schon gut und ich war ihre Hauptbezugsperson aber irgendwie ist es dadurch das wir noch mehr zusammen unternehmen nochmal ein anderes Level.

    Ich glaube bei dem Thema gibt es einfach keine pauschalen Antworten. Das macht es so schwierig. =)

    Ich habe ja die letzten Monate gar nicht geübt. War nur die letzten Tage öfter mal kurz raus (zum Hausflur wischen, relativ häufig Wäsche hoch und runter tragen...). Teilweise habe ich die Wohnungstür dabei angelehnt gelassen.

    Und vorgestern kam ich dann aus dem Keller hoch und Molly lag auf dem Sofa und schaute nur kurz als ich reinkam. (Sonst hat sie immer im Flur rumgestanden und gewartet.)
    Also dachte ich gestern dann: Probier doch einfach mal da vorsichtig drauf aufzubauen. Ich hab mit einem Wäschekorb bewaffnet :ugly: (ohne Kamera aufzubauen oder irgendwelche Abläufe zu machen) die Wohnung verlassen.
    War ca. 15 Minuten beim Rewe um die Ecke. (natürlich ohne den Wäschekorb :lol: ) Als ich wieder kam lag sie auf dem Sofa und hat wieder nur kurz hochgeguckt als ich reinkam.

    Ich denke ich mache da jetzt ganz vorsichtig weiter. Ich will es mir nicht verderben indem ich jetzt direkt zu lange weg bin sondern erstmal maximal 15 Minuten probieren. Und eben viel in dem Bereich weniger Minuten. Und das ganze dann eben ohne Kamera und ohne irgendwelche Abläufe. Vllt. verbindet sie diese Abläufe inzwischen mit etwas negativem und Aufregung. Keine Ahnung, ich hinterfrage das nicht weiter sondern versuche es ohne diese Hilfsmittel.
    Werde das aber nur auf meine freien Tage beschränken. Wenn ich arbeiten war und wir zusammen in die Wohnung abends kommen, ist sie immer sehr aufgeregt. Da gibt es dann endlich Futter. Und nach dem Futtern lässt sie ihre überschüssigen Energien immer an einem Kong aus. Ich denke das wäre kein guter Zeitpunkt zum trainieren (bis eben auf vllt. 1-2 Minuten für die Wäsche),

    Was aber bestimmt hilfreich war: in beiden Fällen waren wir ca. 30-40 min vorher schön spazieren. Ich denke das schafft auch gute Vorraussetzungen.

    Bzgl Kuscheltiere hat sie zwei, die sie schon ewig hat (das eine schon seitdem sie ein Welpe ist) und die so ihre Wohlfühlanker sind. Die will ich ihr nicht wegnehmen weil sie die gerne bei sich hat und in der Wohnung rumträgt
    Neue kaufe ich natürlich nicht dazu. =)
    Um ihre Kaulust abzudecken und damit sie mir nicht an meine Sachen geht :ugly: , bekommt sie Kongs (inzwischen die schwarze Extreme-Variante. Die roten einmal im Monat nachzukaufen wurde mir zu teuer. :ugly: ). Und die nutzt sie täglich.
    Die beiden Kuscheltiere wasche ich ständig. Eines ist immer entweder in der Wäsche oder im Gefrierschrank. :muede:

    Das Milbenwaschmittel kommt in die Vorspülwaschkammer und wird zusammen mit dem Waschmittel benutzt (das Milbenzeug ist ein pflanzliches Tensid, also im Grunde auch ein Waschmittel). Diese Wäschespüler sind meines Wissens nicht gegen Milben geeignet (ich gehe davon aus, das wenn es gegen Milben was bringen würde dann würden das die Firmen schon drauf schreiben könnten sie ja noch mehr verkaufen). Was mich da echt stört ist, dass das ja in die Weichspülkammer kommt und beim letzten Spülgang in der Wäsche bleibt! Da das auch Allergieauslösende stoffe sind


    Stimmt die würden das dann wohl groß bewerben... :???:
    Ich hab das Con-Ex jetzt mal bestellt. Schaden wird es ja nicht. ;)
    Und das funtkioniert dann so das es die Milben "einfach" abspült?
    Also muss ich nicht irgendwie eine spezielle Waschstufe anwenden, und es einwirken lassen, sondern kann es einfach in die Vorspülwaschkammer tun und die Maschine im normalen Waschgang laufen lassen? Finde die Beschreibung auf der Webseite auf der ich es gekauft habe etwas komisch.
    Und mal aus interesse: trocknest du die Sachen dann ganz normal z.B. im Waschkeller oder der Wohnung oder hast du irgendwie eine andere Strategie um den Kontakt mit Milben so lange wie möglich zu vermeiden?

    Den Hygienespüler habe ich auch in Phasen verwendet in denen sie praktisch symptomfrei war. Also ich denke mit dem kommt sie gut zurecht. Ich bleibe deshalb aber auch bei dieser teureren Marke und wechsel nicht.

    das Milbenmittel in die Hauptwäschekammer damit es wider gut ausgespült wird.

    Hm... ich habe auf Amazon gelesen das es bei manchen tatsächlich nicht richtig ausgespült wurde und die Wäsche leicht klebrig war. Hast du auch die Erfahrung schon gemacht und machst es deshalb so?

    Evtl. wäre es für uns noch überlegenswert für diese speziellen Sachen bis 60 Grad zusätzlich einen Kurzwaschgang hinten dranzuhängen. :???:
    Ja, ich glaub das mache ich einfach mal. Ich hab für mich selbst bzw. meine Kleidung sooo wenig normale Wäsche (eine Maschine max. alle 2 Wochen), da kann ich uns das mal zusätzlich zu den Bergen an Kochwäsche gönnen. :ugly: :lol:

    Ich hab mal ne Zwischenfrage wegen so einem Anti-Milben-Waschmittel:

    Ich benutze für die Spielzeuge aus Stoff und Decken vom Hund, die unter 30 Grad gewaschen werden müssen, immer den Sagrotan Hygienespüler.
    Bisher aber eher weil vorher sonst die Decken ein bisschen gemüffelt haben.

    Das beseitigt laut Verpackung 99,9% der Bakterien, Viren und Pilze und "desinfiziert".
    Tötet das dann wohl auch die Milben? :???:

    Würde sonst noch ein zusätzliches Anti-Milbenkonzentrat holen aber kann dann wahrscheinlich den Hygienespüler nicht gleichzeitig benutzen... Und nicht das die Wäsche dann wieder müffelt... :tropf:

    Bzgl ableinen haben die anderen ja schon was geschrieben: Würde ich auch nicht machen.

    Wenn der Hund auf deinen Mann nur so reagiert wenn er ihm das Geschirr anlegen will, mag er vllt das Geschirr nicht.
    Entweder weil er negatives aus seiner Vergangenheit damit verbindet oder weil das Geschirr ihm weh tut oder unbequem ist.
    Meine Hündin hat dieses meiden auch gemacht als ich ihr mal ein neues Geschirr angelegt habe. Andere waren kein Problem aber dieses Geschirr mochte sie nicht und ließ sie sich nur wiederstrebend anlegen. (Vllt. weil es keine dicke Polsterung hatte.)
    Ich hab das nicht weiter hinterfragt sondern einfach dieses Geschirr gar nicht mehr benutzt, da mein Hund sich damit offenbar nicht wohl fühlte.
    Vllt. könnte ihr ja mal testen ob er sich mit einem anderen Geschirr auch so verhält. Also 2-3 Tage mal ein anderes ausprobieren.
    Da gibt es auch welche in die der Hund einsteigt und die nicht über den Kopf gezogen werden. Vllt. mag er dieses über den Kopf ziehen auch nicht. :???:

    er will unbedingt unter die Bettdecke und steht dann so lange vor mir oder hält mir seine Nase ins Gesicht (schlecken würde er nicht) bis ich endlich die Decke hoch hebe

    :lol: Das macht meine genau so.
    Es ist echt gruselig wenn ich dann nachts plötzlich wach schrecke und einen Kopf DIREKT vor meinem Gesicht habe.
    Sie stupst mich nicht an, sie leckt mich nicht ab. Sie starrt einfach nur stumpf.
    Ich frage mich dann immer wie lange sie wohl schon in dieser Position verharrt hat, bevor ich wach geworden bin. :???: :lol:

    Molly darf mit ins Bett. Ich achte eben besonders darauf das sie sauber ist.
    Wasche auch mind. alle 2 Wochen die Bezüge (je nach Jahreszeit noch häufiger) und habe zusätzlich noch einen Schonbezug auf der Matratze. Also wenn Dreck durch den normalen Bezug kommen sollte (wobei der Hund nie so dreckig ins Bett kommen dürfte), bleibt die Matratze selbst immer sauber.

    Wobei ich bei einem langhaarigen Hund vermutlich nicht wollen würde das der mit ins Bett kommt. Da habe ich bei unserem früheren Rüden zu oft erst beim bürsten nicht so leckeres im langen, dichten Fell gefunden. :hust:
    Molly hat keine Unterwolle, sehr kurzes Fell und ist super einfach sauber zu halten. Falls nötig wird sie eben nach Spaziergängen abgeduscht. Fürs trocknen hat sie einen Fleecemantel aber sie ist so dermaßen schnell wieder trocken dass selbst das eigentlich nicht nötig wäre.