Beiträge von Julia127

    Der Einzelprinz bekommt natürlich so viel Zeit wie er braucht, aber habt ihr vielleicht Tipps wie ich Spitz 1 das Zusammenleben etwas schmackhafter machen kann?

    Ich will jetzt auch nicht total negativ rüberkommen aber es kann auch einfach dauern je nach Individuum bis der Neuzugang akzeptiert wird.

    Bei Ersthund Arthus hat es 1 - 1 1/2 Jahre gedauert bis Molly okay für ihn war. Eben erst als sie etwas erwachsener war, hat er sie akzeptiert.
    Sie ist auch als Welpe eingezogen und er konnte einfach überhaupt nichts mit ihr anfangen und fand sie einfach nur lästig.
    Das hat er auch sehr deutlich mit knurren gezeigt.

    Auch später haben sie nicht viel interagiert. Sie waren einfach nicht auf derselben Wellenlänge und haben eher nebeneinander als zusammen gelebt.
    Waren aber auch einfach sehr unterschiedliche Charaktere (Hütehund und Bulldogge eben. :roll: )

    @Lorbas hat da leider recht. Wegen ein paar Kratzern hier und da gibt es meist ja keine Probleme.
    Alleine neuen Fußboden zu verlegen geht richtig ins Geld. Der Mietausfall ist da nicht mal berücksichtigt.

    Wie gesagt: In dem aktuellsten mir bekannten Fall konnte die Wohnung zwei Monate nicht vermietet werden. Und die 500 Euro hätten zum streichen gereicht aber nicht für neue Türen, Boden u.s.w.

    sondern man fühlt sich zudem so richtig über den Tisch gezogen. Das tut weh, hinterlässt natürlich Spuren und führt dazu, dass man künftig die Gefahren zu minimieren versucht.

    Ich muss auch echt sagen das ich schon verstehe warum manche Vermieter keine Haustiere in der Wohnung wollen.
    Wenn ich mir überlege das ich irgendwann mal vllt. meine Eigentumswohnung vermiete, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht ob ich da Haustiere drin haben will.

    Und nein: Ich habe nichts gegen Tiere und prinzipiell würde ich es wohl machen wenn ich Halter und Tier gut kenne aber bei den meisten Mietern ist das ja nun mal nicht so.

    Bei uns sind vier Parteien im Haus, eine Partei wurde nicht vom Eigentümer bewohnt sondern vermietet. Nette Frau Mitte 40 mit Teenager-Tochter und zwei Katzen.
    Hätte ich auf den ersten Blick auch meine Wohnung vermietet weil sie einen aufgeräumten, freundlichen Eindruck macht.
    Die sind jetzt aber ausgezogen und die Wohnung musste komplett grundsaniert werden. Die Katzen haben überall aufs Laminat gepinkelt. Türen und Wände beschädigt.
    Der Eigentümer (Rentner) musste das in Eigenleistung machen weil er es auch nicht so dicke hat. Also es wurde teuer.
    Jetzt wohnt seine Tochter erstmal da drin.

    Wenn ich auf die Mieteinahmen angewiesen bin, würde ich mein Risiko auch möglichst minimieren. :???:
    Gerade wenn solche Erfahrungen einfach auch häufiger vorkommen.

    Danke für die ausführliche Rückmeldung.
    Ich denke dann testen wir einfach Josera. =)

    Das wäre ja insofern auch super, weil wenn er es verträgt, nach der Gewichtsabnahme einfach auf eine andere Sorte gewechselt werden könnte.
    Die Auswahl ist ja wirklich riesig bei der Marke.
    Und ich seh gerade: 900g Säckchen gibt es auch noch.

    Danke für den Tipp.

    Ich brauche einen Trofu-Tipp für einen Spezialfall. Ich selbst füttere kein Trofu mehr.

    Bei meiner Schwester ist heute aber eine 8-jährige, sehr übergewichtige Franz.Bulldogge eingezogen.
    Es ist ihr erster eigener Hund deshalb hat sie mich gebeten sie etwas zu unterstützen.

    Aktuell bekommt er die Eigenmarke von Edeka. Hätten wir auch prinzipiell kein Problem mit aber der Hund stinkt wirklich erbärmlich. Zum einen die Haut, zum anderen hat er durchgehend Blähungen.
    Die Vorbesitzerin meinte sie hätte schon einiges probiert und dieses Futter wäre bisher von allen noch am besten vertragen worden. Bei anderem Futter wäre es noch schlimmer.
    Ich vermute mal sie hat eher das Supermarktfutter durchprobiert. Der Hund ist einfach auch nicht besonders gepfllegt. Und eben das starke Übergewicht geht einfach gar nicht... :schweig:
    (Wir haben erst morgen Gelegenheit ihn mal auf eine Waage zu stellen. Aber ich denke 3-4 Kilo zuviel, könnten es schon sein. :???: )

    Hättet ihr eine Idee für ein sehr gut verträgliches Futter zum abnehmen?
    Vermutlich wäre getreidefrei erstmal besser. Wir haben keine Ahnung ob er mit Getreide zurecht käme.

    Und vllt weiss ja auch noch jmd: Welchen Zeitrahmen sollten wir für ein gesundes Abnehmen ungefähr setzen? (z.B. 1 Monat pro Kilo? 1 Monat je 2 kg?)
    Ich habe mal gehört eine zu schnelle Abnahme wäre sehr ungesund.

    Unter starker Belastung, hört man Shira ein klein wenig lauter. Aber da ist jeder Hund aufgrund der Frequenz etwas lauter. Sie kann auch neben dem Rad laufen.
    Und doch bemerke ich die deutlich stärkere Bauchatmung. Die viel größere Hitzeintoleranz und mangelnde Ausdauer gegenüber "normalen" Hunden.

    @Atrevido Wir sprechen jetzt natürlich von Einzelfällen aber verstärkte Bauchatmung bemerke ich bei meinem Hund am Rad nicht.
    Klar, die Atemfrequenz erhöht sich je nach Belastung.
    Sie sprintet aber auch weniger am Rad sondern joggt mehr im normalen Tempo nebenher.

    Natürlich habe ich die Frenchies die ich für freiatmend halte nicht probegefahren und kann dir nicht sagen wie es bei denen aussieht. ;)
    Die konnten nur eben über einen langen Zeitraum toben und rennen und problemlos mit "normalen" Hunden mithalten. Und waren nicht nach 5 Minuten fertig oder hatten eine hörbare Atmung. (Bis auf das normale Hecheln bei größerer Belastung)
    Sie waren in der Gruppe eben einfach unauffällig und so wie die anderen Hunde unterwegs.

    Freie Atmung heißt für mich keine Einschränkung des Atemvorgangs, sonst wäre es keine freie Atmung.
    Und bei den Hunden hatte ich nicht den Eindruck das sie (bezogen auf die Atmung) eingeschränkt sind. :ka:

    Was die Hitzeempfindlichkeit angeht ist das für mich nochmal ein anderes Thema. Bei meiner Aussage oben habe ich mich nur auf das reine Atmen bezogen und das so häufig gehörte Röcheln.
    Und den Vorwurf der hier immer mal wieder anklingt das alle einen röchelnden Hund haben und sich das nur schön reden.
    Ich kenne keinen Vertreter der Rasse der gut mit großer Hitze umgehen kann (wobei es da auch wieder abstufungen gibt).

    Die mangelnde Ausdauer habe ich immer für eine Nebenwirkung des massigen Körperbaus gehalten. :???: Ein kleiner Hund mit einem schweren Körperbau, ist nicht anders als ein großer Hund mit schwerem Körperbau.
    Wird bei der Rasse leider auch immer schlimmer: Umso massiger umso besser. :muede:

    Oder ist das Zufall?

    12 Jahre finde ich in dem Zusammenhang nicht besonders lang
    Es gab natürlich in den letzten 10 Jahren einen ziemlichen Boom.
    Also es sind definitiv mehr Bulldoggen auf der Strasse als vor 12 Jahren.

    Aber wie das statistisch aussieht weiss wohl keiner... Ich kann mir vorstellen das der Bestand schon früher nicht gut war aber dadurch das sie zur Moderasse wurde, wurde es vermutlich noch schlimmer weil Vermehrer überall aus dem Boden schossen.

    Ich muss dazu sagen: Ich erlebe es nicht so das 100% der Bulldoggen Probleme mit der Atmung haben. Es sind definitiv viel zu viele aber jedem der sagt: "Mein Hund hat eine freie Atmung" zu unterstellen das er sich das nur einbildet (kommt hier im Thread manchmal so rüber) finde ich auch doof.

    Ich habe hier in meinem Umfeld schon sehr viele Frenchies getroffen und würde sagen ca. 75% davon waren objektiv bezüglich der Atmung NICHT voll belastbar. Also von "hatten wegen der Atmung keine Ausdauer beim spielen" bis "röcheln durchgehend" war alles dabei.

    Ich will damit nichts relativieren (weil die 75% schlimm genug sind) aber es gibt Bullys mit freier Atmung. Mit WIRKLICH freier Atmung.
    Meine Hündin läuft mit Ausdauer am Rad und atmet dabei vollkommen geräuschlos und normal.

    Der Schnitt ist aber so schlecht das es eben wahrscheinlicher ist einen kranken Hund zu bekommen als einen gesunden. Zudem sieht man einem freiatmendem Hund natürlich nicht an ob er Allergien hat oder in zwei Jahren Probleme mit dem Rücken.
    Also es bleibt natürlich eine kranke Rasse.