Beiträge von Julia127

    Die Vorschreiber haben es ja schon geschrieben. Die tollste Optik bringt dir nichts wenn der Hund nicht in dein Leben passt.

    So wie du das beschreibst würde ich an deiner Stelle auch erstmal Hundesitter suchen und nicht von Beginn an den Hund ins kalte Wasser werfen. Das kann nämlich dann wirklich leider genau dazu führen, das es nicht klappt, da ihr den Hund überfordert (Sehe es aus der SIcht des Hundes: neues Zuhause, neue Menschen, dann plötzlich alleine in einem fremden Raum. Möglicherweise Gewusel auf den Gängen)...

    Mit einem Hundesitter nimmst du den Druck raus. Der Hund gewöhnt sich an seine neue Umgebung und an euch.
    In ein paar Monaten weisst du dann auch was du ihm zumuten kannst und kannst deine Urlaubstage dazu nutzen ihn stundenweise an das alleine bleiben in diesem Raum zu gewöhnen.

    Wenn du in einer Eigentumswohnung die Parterrewohnung mit alleiniger Gartennutzung bewohnst, hast du höhere Nebenkosten als die anderen Eigentümer, weil ein Großteil der Grundsteuer auf deine Wohnung und das Grundstück umgelegt wird.

    Das ist jetzt aber schon ein Spezialfall der nicht auf jede Wohnung zutrifft. Mal davon abgesehen fände ich es auch nur fair wenn ich den Garten nicht nutzen kann, das ich nicht dafür zahlen muss.
    Genau so finde ich es auch fair, das ich dafür zahlen muss wenn es mein Garten ist.

    Eben, nur, daß ich bei einem Haus keine nervigen Mietmieter habe, die mir auf dem Kopf rumtanzen.

    Dem kann ich nicht widersprechen. :D

    Wenn es finanziell keine Rolle spielen würde, fände ich ein Haus auch besser aber man muss sich eben bewusst sein dass das finanziell schon einen großen Unterschied macht.

    Beim Kauf einer Eigentumswohnuing, fällt aber monatlich das sogenannte "Hausgeld" an, daß für evtl. Reparaturen angespart wird.

    Das habe ich doch bei einem Haus auch. Zumindest wenn ich so vernünftig bin und mich darauf vorbereite das ich auch mal was reparieren muss. Da muss ich nur eben mehr sparen weil ich die Reparaturen alleine tragen muss. Der Betrag ist für mich hingegen als eine Partei von mehreren sehr klein.

    Ich sehe das auch nicht als "verlorenes Geld". Es wird ja verwendet für notwendige Instandhaltungen.

    Dazu kommen noch die laufenden Nebenkosten. Ob das unbedingt erstrebenswerter ist, weiß ich nicht.

    Die gleichen laufenden Nebenkosten habe ich bei einem Haus doch auch. :???:
    Im Grunde ist der Unterschied einfach nur das ich die Nebenkosten bei einem Haus alleine trage. Bei einer Eigentumswohnung tragen diese mehrere Parteien anteilig.

    Wobei in meinem Fall jede Wohnung einen eigenen Gas und Stromzähler hat. Das finde ich noch ziemlich wichtig. Das hat mich in den Mietwohnungen zuvor wahnsinnig genervt: Da wurden die Gaskosten teilweise auf die Quadratmeter umgeschlagen und ich durfte trotz sparsamen heizens jedes Jahr kräftig für die Nachbarn mit nachzahlen. :muede:

    Mich würde mal interessieren ob man sich eigentlich heutzutage ein Häuschen oder eine Doppelhaushälfte alleine bis ca.200.000€ leisten kann. Also im Sinne von kaufen und nicht mieten. Denn die Eigentumswohnungen sind teilweise viel teurer als einige Häuser.

    Habe ja schon einige geschrieben: Hängt vom eigenen Gehalt und der Lage ab.
    Ich habe mit 26 Jahren alleine eine Eigentumswohnung in einem Vorort von Dortmund gekauft und bin froh es gemacht zu haben.

    Ich bin aber genauso froh doch kein kleines Häuschen gekauft zu haben (Die Überlegung hatte ich auch)- Es bleibt ja nicht bei der monatlichen Ratenzahlung für die Wohnung/das Haus. Die laufenden Betriebskosten gehen bei einem Haus nochmal mehr ins Geld als bei einer Wohnung.

    Meine Eltern haben ein paar Straßen weiter ein Reihenhaus, daher habe ich einen guten Vergleich zu meiner Wohnung.
    Die zahlen eben alleine die Abwasserkosten, Müllabfuhr, Grundsteuer (wird fast jedes Jahr teurer) u.s.w. Bei einer Eigentumswohnung teilen sich diese Kosten eben alle Parteien im Haus.

    Wobei du natürlich auch noch Geld für die Instandhaltung beiseite legen solltest. Nachdem ich ein Jahr in meiner Wohnung gelebt habe, ist die Heizung ausgefallen. Da jede Wohnung eine eigene Heizungsanlage hat "nur" € 3.500.
    Der Austausch der Heizungsanlage im Haus meiner Eltern hatte (zum Vergleich) über € 10.000 gekostet. Also mit einem Haus wird einfach alles nochmal teurer.

    Jetzt habe ich noch eine Frage zu der Sudocreme, schleckt Molly die Creme ab ? Ich habe sie jetzt bestellt, aber Trixie schleckt in der Regel schon beim Eincremen, danach bekommt sie ja Söckchen an, aber ein bisschen erwischt sie immer.

    Ist unterschiedlich.
    Bauch und unter den Achseln mache ich immer Abends auf dem Sofa beim fernsehen. Molly döst dann beim eincremen immer auf dem Rücken liegend ein. Das hat dann genug Zeit etwas einzuziehen und das leckt sie dann auch nicht ab.


    Wenn ich zwischendurch was an die Pfoten mache, will sie das auch immer ablecken. Da versuche ich die Socken möglichst schnell anzuziehen. :muede:
    Also eine richtige Lösung habe ich dafür noch nicht außer sie davon abzuhalten.

    Ich habe die Creme gerade einmal gegoogelt, weißt Du warum sie von den Apotheken aus dem Handel genommen wurde ?

    Das weiss ich leider nicht.
    Aber als ich die vor zwei Jahren zum ersten Mal kaufen wollte, hatte ich schon Probleme die in den Apotheken hier vor Ort zu bekommen. Viele konnten die gar nicht bestellen.
    Da musste ich sie schon online bestellen.
    Die letzten Male habe ich sie direkt aus UK geordert.

    Sorry, ich lag ein paar Tage mit Magen-Darm flach. Daher die späte Antwort... :muede:
    Übers WE habe ich Molly abends mit verdünntem Apfelessig eingerieben, abgewaschen und dann mit Sudocrem eingecremt. So konnte sie die letzten Tage besser durchschlafen.

    dass beim Kämmen so weiße Partikel in den Haaren waren, könnten das Schuppen sein ? Ich hab gelesen, das kann z.B. bei einer Mangelversorgung auftreten, wenn z.B. Biotin fehlt.

    Könnten echt Schuppen sein. :???:
    Bzgl. Biotin (= Vitamin B7) hatte ich mal gelesen das die meisten Hunde einen Mangel haben, wenn es nicht explizit dem Futter zugesetzt wird. Den meisten Fertigfuttern ist es aber nicht zugesetzt.
    Das sieht man dann eben am Fell, der Haut und wenn die Krallen sehr brüchig sind.

    Biotin kann während des Fellwechsels echt sinn machen und bei Hunden die mit Allergien kämpfen ist es auch dauerhaft eine sehr gute Unterstützung für Haut und Fell.
    Ich gebe es seit fast einem Jahr (mit ca. 2 Monaten Unterbrechung im Winter)- Das Fell ist in kürzester Zeit sehr schön geworden. Sie haart jetzt nicht mehr (nur noch während des Fellwechsels) und - kann sein das ich mir das einbilde - aber ich habe auch den Eindruck das ihre Haut sich besser regeneriert. :ka:
    Es ist nicht schädlich, es dauerhaft zu geben. Alles was zuviel ist wird wieder ausgeschieden.

    Wir haben jetzt schon 11 Spritzen in 12 Wochen hinter uns und ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt! Aber scheinbar kehrt die erste Wirkung ja endlich ein.

    :bindafür:
    Hatte das Apoquel vorher nicht gewirkt? Und meinst du dewegen das die Spritzen wirken? Ode r wie meinst du das?

    Für Pfoten hab ich jetzt MalAcetic Tücher, damit ist die Hefeinfektion unter Kontrolle.

    Das ist eine sehr gute Idee.
    Für die Ohren wirkt das ja auch so gut. Das merk ich mir.

    Nach der relativ lange andauernden symptomfreien Zeit, hat Molly seit ein paar Tagen wieder fiesen Juckreiz im Bauchbereich und an den Pfoten.

    Die Belastung durch u.a. Erlepollen in der Luft ist gerade sehr hoch und das Wetter momentan etwas trockener so das die Pollen sich toll verteilen können. :roll:
    Also ich gehe davon aus das es hauptsächlich daran liegt.

    Ich versuche es gerade mal wieder mit Cetirizin und hoffe das es etwas hilft. Auch wenn das bisher nicht der Fall war... :tropf:


    Wie geht es euch momentan?