Beiträge von Julia127

    Weiß jemand, ob es einen anderen Unterschied außer das Design zwischen dem Swamp Cooler und dem Jet Stream gibt?

    Dazu habe ich ein bisschen gelesen weil ich auch zwischen den beiden überlegt habe.
    Die Befestigung ist unterschiedlich. Beim Swamp sind es Schnallen. Die Jacke wird über den Kopf gezogen.

    Beim Jet Stream ist es ein Reissverschluss. Der Hund muss mit seinen Vorderbeinen in die Öffnungen steigen und die Jacke wird dann hochgezogen. Schnallen sind natürlich ein bisschen flexibler anpassbar als ein Reissverschluss.

    Beide bieten sehr gute Bewegungsfreiheit. Der Jet Stream aber etwas mehr da er weniger Stoff hat.

    Einige Reviews haben passend zusammengefasst das der Jet Stream für kürzere Spaziergänge gut geeignet ist und der Swamp für längere. Der Jet Stream hält nicht so viel Wasser und hält es auch nicht so lange wie der Swamp.
    Ist also von der Anwendung abhängig welcher besser passt.

    Wo das Wetter gerade so warm ist, möchte ich hier mal den "Ruffwear Swamp Cooler" empfehlen. War die letzten Tage im Einsatz und funktioniert wirklich super.

    Man merkt sehr deutlich den Unterschied wenn man den Rücken des Hundes anfasst: Auf dem Hinweg ohne (Hund total aufgeheizt) und auf dem Rückweg mit dem Cooler (angenehm und auch nicht zuuuu kalt)...
    Hund kommt merklich besser mit der Hitze klar und das Teil stört gar nicht.
    Es hält auch wirklich lange kühl.

    Nur mit den irritierten Blicken der Spaziergänger muss man umgehen können. :lol:
    ("Wie kann die nur ihrem Hund bei SO einem Wetter einen Mantel anziehen?" :ugly: )

    Ich hab hier auch schon diverse Dosendeckel benutzt (Trixie, Vetconcept, Alsa u.s.w.). Viele waren bei Bestellungen umsonst dabei (Nur die Trixie hatte ich mal gekauft). "Funktioniert" haben alle.
    Imo sitzen die Trixie-Deckel aber relativ locker auf den Dosen. Also sitzen nicht so " stramm" und luftdicht wie die anderen die ich habe... Also Trixie fand ich persönlich im Vergleich nicht so gut.

    Bzgl. umfüllen mache ich mir gar keine Gedanken. Lasse das Hundefutter auch meist drei Tage im Kühlschrank in der Dose-

    Ja Aik hatte trotz Apoquel noch einen gewissen Juckreiz. Er kratzte sich nicht mehr Wund aber trotzdem war noch eine gewisse Reizung vorhanden. Jetzt ist das aber deutlich weniger geworden auch wenn ich nicht alle zwei Tage die Wohnung sauge und aufwische.

    Das hört sich doch gut an. :bindafür:
    Aik scheint ja wirklich sehr empfindlich zu sein. So oft wische und sauge ich gar nicht.

    Sie meinten es etwas gut mit der Hundeliebe und fütterten ihm 2.8kg Kauartikel in 5 Tagen...........

    Wow, das ist ja echt nicht so toll. :mute:
    Ist natürlich immer doof wenn man einerseits dankbar für die Hilfe ist, aber andererseits dann entäuscht wird weil sich nicht an "Anweisungen" gehalten wird. :/


    Ich glaube auch noch an die mögliche Wirkung der Spritzen, denn nach einigen Tagen mit dem erwähnten Ausschlag am Bauch und Juckreiz, ist Molly jetzt wieder seit einiger Zeit stabil OBWOHL aktuell starker Pollenflug (Birke + Erle) bei uns ist und überall sichtbar der Pollenstaub liegt. Der Juckreiz ist wirklich im Rahmen, wie er auch im Winter war, bzw. zeitweise sogar besser TROTZ Pollenflug.
    Nur ihre Nase läuft häufig. :roll:
    Heute gibts auch wieder eine Spritze. Du hattest Recht: Langsam komme ich in Übung und es ist gar nicht so schlimm meinen armen Hund zu pieksen. :ugly:

    Ich würde die Beobachtung der "Haufen" jetzt auch nicht überdramatisieren aber schon ein Auge drauf haben. ( :ugly: )
    Es gibt ja noch viele Abstufungen zwischen riesigen Monsterhaufen fünf mal am Tag und Minihaufen zwei Mal am Tag.

    Ich merk aber auch das meine Hündin z.B. bei Fütterung von
    Herrmanns Reinfleischdosen (gemischt mit Kartoffeln) sehr, sehr kleinen Output hat. Ich denke das liegt auch daran das diese Dosen einen hohen
    Muskelfleischanteil haben und das sehr gut von ihr verwertet wird.

    Landfleisch habe ich nicht so negativ in Erinnerung. Bevor ich wusste das meine Hündin diverse Allergien hat (bzw. bevor sie die hatte), hat sie regelmäßig "Landfleisch Rinderherz & Reis" bekommen und es gab keine Probleme mit dem Output. Und sie hat auch nicht davon gestunken... Das ist wohl aber wirklich einfach sehr individuell und ich habe es auch nicht durchgehend nur gefüttert sondern immer nur 2-3 Wochen am Stück und dann wieder was anderes. Also ist es mit @BlueDreams Erfahrung auch nicht wirklich vergleichbar. =)

    man sagte uns das beim klm das fell erst mit gut 2 jahren vollständig ausgebildet sei und sich das kratzen dann legen würde.

    Vllt. Biotin zufüttern. Einige Hunde haben einen Biotin/Vitamin H-Mangel und eine mögliche Nebenwirkung ist Juckreiz.
    Insbesondere während des Fellwechsels.
    Biotin unterstützt Fell und Haut. Vllt. reicht das auch schon damit das kratzen aufhört...

    Und falls es nicht hilft, schadet es auch nicht: Es kann nicht überdosiert werden. Alles was zuviel ist, wird wieder ausgeschieden.
    Nach ca. 3-4 Wochen sollte man eine Besserung bemerken, sonst hilft es nicht.

    Hab mal in der BT Gruppe gefragt und da sind viele begeistert und die Hunde vertragen es gut. Mal schauen.


    Ich denke bezüglich Verträglichkeit ist das schon sehr gut.
    Ziege wurde hier auch problemlos vertragen.

    Das einzige was mich gestört hat war der vergleichsweise hohe Preis und die ungenaue Deklaration.
    Finde es schon komisch das bei einem Futter für Allergiker nicht mal klar drinsteht welches Öl enthalten ist...

    Die Vorschreiber haben es ja schon geschrieben. Die tollste Optik bringt dir nichts wenn der Hund nicht in dein Leben passt.

    So wie du das beschreibst würde ich an deiner Stelle auch erstmal Hundesitter suchen und nicht von Beginn an den Hund ins kalte Wasser werfen. Das kann nämlich dann wirklich leider genau dazu führen, das es nicht klappt, da ihr den Hund überfordert (Sehe es aus der SIcht des Hundes: neues Zuhause, neue Menschen, dann plötzlich alleine in einem fremden Raum. Möglicherweise Gewusel auf den Gängen)...

    Mit einem Hundesitter nimmst du den Druck raus. Der Hund gewöhnt sich an seine neue Umgebung und an euch.
    In ein paar Monaten weisst du dann auch was du ihm zumuten kannst und kannst deine Urlaubstage dazu nutzen ihn stundenweise an das alleine bleiben in diesem Raum zu gewöhnen.