Beiträge von Julia127

    Wie liegt eurer denn auf? Schön locker oder schon eher wie angezogen? Ich kann da locker noch eine Hand drunter schieben und es ist immer noch Luft. Wie macht ihr das?

    Molly hat ca. 56 cm Brustumfang und auch XS (Wobei die Schnallen ja eher im hinteren Bereich der Rippen liegen. Ein paar Finger passen ohne Druck noch drunter.
    Ich glaube eine komplette Hand wäre mir persönlich zu locker.

    was macht ihr gegen die Zecken?

    Ist zum Glück hier kein großes Problem.
    Molly hat in ihrem gesamten Leben sage und schreibe zwei Zecken.
    Wobei ich schon überlegt habe ob es daran liegt das ich bis September letzten Jahres "Program" gegeben habe.

    Das wirkt laut Hersteller gegen Flöhe... aber vllt. ja auch repellierend gegen Zecken... :???: Das wirkt ausschließlich auf den Chitinpanzer von Insekten also hat keine negative Wirkung auf den Hund.

    Die Flöhe werden damit unfruchtbar gemacht. Damit fällt das größte Problem mit Flöhen, das sie sich explosionsartig vermehren und in sämtlichen Ritzen des Hauses Eier legen, weg. Sie werden durch das Mittel aber nicht getötet also können noch beissen! Man müsste also falls ein Floh sich auf den Hund verirrt hat, ein Flohshampoo o.ä. anwenden.
    (Wenn man kein Flohshampoo anwenden will, muss man eben sonst 2 Wochen warten bis der Floh eines natürlichen Todes stirbt. )

    Damit konnte ich aber endlich aufatmen nachdem Molly immer mal wieder für eine Flohinvasion bei mir gesorgt hat (Sie hat die vermutlich aus der Huta immer mal wieder hierher geschleppt...)

    Momentan gebe ich es nicht mehr weil Molly nicht mehr in der Huta betreut wird aber es funktioniert gegen Flöhe und hat meiner Recherche nach keine Nebenwirkungen für den Hund. Man muss es nur eben einmal im Monat vorab geben.

    Sorry, bin irgendwie vom Thema Zecken abgeschweift. :tropf:
    Aber vllt. hilfts trotzdem. :lol:

    Also bei uns war es insofern deutlich zu merken, das Molly sich in der Vergangenheit bei Temperaturen um 28 Grad, auf den letzten 200-300m auf dem Nachhauseweg, immer wieder auf die Wiese geschmissen hat um zu pausieren. Und dann im Hausflur und in der Wohnung wirft sie sich auf die kalten Fliesen. Sie hechelt dann natürlich auch dementsprechend sehr stark und braucht erstmal eine Weile zuhause um wieder auf Normaltemperatur zu kommen.

    Mit Mantel macht sie das nicht mehr. Leichtes Hecheln aber kein Pausieren und sie legt sich nicht mal auf die Fliesen um sich abzukühlen.
    Ich fand den Unterschied schon sehr groß aber sie gehört eben auch zu einer Rasse die sehr hitzeempfindlich ist. Und sie ist kurzhaarig. Ich weiss nicht wie groß der Effekt bei langhaarigen Hunden ist.

    Abgesehen vom Sonnenschutz, wo liegt den der Vorteil dieser "Jet Stream" Shirts? Würde es nicht auch ein nasses T-Shirt tun

    Der Ruffwear Jet Stream ist deutlich komfortabler für den Hund.

    Mein Hund mag eigentlich kein Wasser und würde bei einem nassen Shirt einfach nur wie ein begossener Pudel rumlaufen. :tropf:
    Der Vorteil ist wirklich das der Hund nicht einfach klatschnass gemacht wird sondern das Material nur feucht ist aber eben aufgrund der drei Lagen länger kühlt und das Wasser länger hält.

    Das hat Ruffwear schon clever designt. Alle Lagen sind luftdurchlässig, so staut sich keine feuchte Hitze unter dem Mantel und so hält es sich auch länger kühl.

    Wenn ich meinem Hund an den Rücken unter den Mantel fasse, ist der Rücken nicht nass sondern einfach nur angenehm temperiert.

    Mir gehts da echt hauptsächlich um die Ersparnis. Und die habe ich gerade bei so teuren Dosen wie denen von Herrmanns immer eher wenn ich über größere Mengen gehe- Im Laden vor Ort würde ich Einzeldosen auf keinen Fall kaufen. Da zahlt man dann eben wirklich schnell 7 Euro / kg.
    Vom Prinzip her will ich aber auch diese Vorratshaltung haben. Ich plane das sehr gerne.

    Ich hab günstig von Privat einige Dosen Herrmanns Pur Pferd abgestaubt. Also aktuell:

    Reinfleisch:
    ca. 84x 800g Herrmanns (diverse)
    6x 800g Hardys Traum Lamm
    9x 400g Landfleisch Pur Lamm

    Menüs:
    11x 800g Rocco Sensitive Huhn
    20x 800g Granatapet
    und ein paar Einzeldosen Vetconcept und Lunderland.

    Sonstiges:
    4x 500g Pferdefett (TK)
    1 kg Pferdefleisch

    Nachbestellen muss ich demnächst Pferdefett und Rocco Huhn Dosen.