Beiträge von Julia127

    Meiner Info nach liegen die Erfolgschancen so bei 75-80%.
    Die Dermatologin wo ich war sagte damals das sie die Desensibilisierung nur bei vorherigem Hauttest macht, weil der Aussagekräftiger und genauer ist als der übers Blut.


    Die Erfolgsquote hängt aber wohl auch stark davon ab wieviele Allergien der Hund hat. Ich habe schon öfter gelesen das bei einer Vielzahl von Allergien, von einer Desensibilisierung abgeraten wird.... Ich weiss aber nicht mehr genau warum. :???:
    Klar, zum einen soll man ja glaube ich max. 8 (?) Allergene desensibilisieren weil sonst die Erfolgsquote geringer wird... aber ich meine zum anderen war es auch so das die Verbesserung des Zustands bei sehr vielen Allergien nicht so groß ist, dass der Aufwand sinnig ist.
    Irgendwie so... Sorry, krieg das nicht mehr so zusammen. :tropf:

    Ach ja:
    Apoquel gebe ich aktuell 1x täglich 4mg (Gewicht ca. 9,5 kg). Und morgens merk ich schon das sie mehr Juckreiz bekommt. Also sie kriegt die Tablette so um 9 Uhr und 1-2 Stunden vorher gehts langsam wieder los mit dem Jucken. Der TA sagte zwar ich kann sonst auch 2x 4mg täglich geben aber das finde ich zuviel. Die 1-2 Stunden muss sie da leider durch. :/

    Als erstes fallen mir Kong und Flexi Leine ein.
    Gerade da wir bei der Hitze Abends nur durch die Siedlung laufen, ist die Flexi Gold wert. Genau so in der Mittagspause (arbeite in der Innenstadt). Dann hat Frau Hund zumindest etwas Bewegungsfreiheit.

    Den Yummynator Napf. Klebt praktisch am Boden, so das Molly ihren Napf nicht mehr durch die komplette Bude schieben braucht. :roll:

    Den "Blue Bird" Mini Hundeanhänger fürs Fahrrad. Den benutze ich mehrmals die Woche für den Arbeitsweg. Ohne, könnte ich nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.

    Hm... und das Zugstopphalsband von Blaire. Durch Mollys Wamme hatte ich immer den Eindruck normale Klickhalsbänder sitzen zu stramm. Da habe ich früher bei normalen Halsbändern nie die ideale Weite gefunden. Die waren entweder zu locker oder zu stramm. Mit dem Zugstopp brauch ich mir da keine Gedanken mehr drum zu machen. Das liegt meist ganz locker am Hals.

    Molly darf im Bett schlafen.
    Und sie liebt das. Schön unter der Decke mit Hautkontakt bei gefühlten 40 Grad. :ugly:

    Wenn sie jetzt ein Kandidat wäre der Schei**e frisst würde ich mir das aber nochmal überlegen- Sie darf ins Bett weil sie ziemlich sauber ist und sich nur sehr selten mal im Dreck wälzt (Da wird sie dann sofort nach dem Spaziergang gebadet). Für Hundeverhältnisse eben sauber. Sie riecht auch nicht nach Hund.

    Wenn ich einen Langhaarigen Hund hätte, weiss ich nicht ob ich ihn/sie im Bett haben wollen würde. Ich hab bei Arthus damals die Erfahrung gemacht das sich in dem Fell echt fiese Sachen verstecken können. ;) Klar, im kurzen Fell auch aber das fand ich immer sehr gut zu kontrollieren (ohne Unterwolle). :???:

    Es gibt somit so einige Methoden, mit denen man die Milben kräftig reduzieren kann. Aber es braucht schon Konsequenz und das richtige Equipment.

    So wie du mache ich das auch. Und einmal die Woche alle Bezüge bei 95 Grad waschen.

    Ich kann auch noch als zusätzliche Entlastung Luftreiniger empfehlen. Ich hab vor 1-2 Monaten einen Philips Luftreiniger geholt (eigentlich eher für die Wintermonate gedacht wenn die Heizungsluft wieder zuschlägt. Durch die trockene Luft zerfallen die toten Milben und werden verstärkt eingeatmet.) und der ist super.
    Funktioniert logischerweise auch bei Pollenallergien.
    Die Luft ist selbst für meine nicht allergische Nase viel angenehmer. Lasse das Gerät aber aktuell auch nur stundenweise laufen und nicht durchgehend.

    Da bekommt sie aber eine ganz schöne Portion.
    Wo geht das den alles in den kleinen Hund

    Und ich hab noch gar nicht erwähnt das sie zusätzlcich noch Fett ins Futter bekommt. :ugly:
    Laut "Rippentest" und TA hat sie Idealgewicht (teilweise je nach Aktivität muss ich sogar aufpassen das sie nicht zu sehr abnimmt) aber wenn das offenbar schon recht viel ist für ihre Größe, bin ich mal beruhigt. ;)
    Danke euch.

    Baut dein Zwerg Muskulatur ab?
    Wenn nein, dann bekommt er genug Protein um das zu ersetzen was er natürlich bedingt verliert .

    Guter Punkt. ;) Sie sieht für mich vollkommen okay aus.
    Ich lasse mich nur so gerne verunsichern. :lol:

    mein 30 kg leichter Hund (Best Ager) bekommt nie mehr als 300g Reinfleisch am Tag, manchmal sogar etwas weniger, kommt darauf an was ich für ein Fleisch habe. Muskelfleisch gibt es nicht mehr als 250g am Tag.

    Ist das frisches Fleisch oder ist das aus der Dose?

    Ich fütter 220g Reinfleischdose (mit ca. 13% Protein) plus 200g KH für einen 9,5 kg Hund. :???:

    Ihr habt da also unterschiedliche Vorgehensweisen... ich probiere dann denke ich später erstmal die Variante, mal einen Tag komplett auszusetzen. Wenn das nicht funktionieren sollte, versuche ich es kleinschrittiger.

    Danke euch! =)

    Apoquel hatte bei ihren Allergien wirklich gut geholfen, mir war allerdings von Anfang an klar, dass sie wahrscheinlich irgendwann an einem Carzinom erkranken würde. Ich würde also wirklich nur dann zu Apoquel, Cortison, Cyclosporin oder ähnlichem greifen, wenn nichts anderes hilft.

    So sehe ich das auch.
    Ehrlich gesagt rechne ich schon damit das die Anwendung dieser Mittel das Leben verkürzt. Ich kann mir nicht vorstellen das solche Eingriffe in den Körper komplett ohne Komplikationen bleiben...


    Momentan bekommt Molly noch die Einstiegsdosis. Danach soll ich laut TA 4mg täglich geben. Sein Vorschlag war mir dann die 16 mg Tabletten zu geben, und diese zu vierteln.
    @Lara&Aik wie habt ihr das mit dem reduzieren denn gemacht?
    Habt ihr die Tablette einfach nochmal geteilt und ein paar Tage dann eben die halbe Dosis gegeben um zu schauen wieviel er braucht? Oder in noch mehr Abstufungen?

    Ab September (wenn die Beifuß Pollen durch sind) wollte ich schauen wieviel ich reduzieren kann. Ggfs. würde ich es auch dann wieder absetzen.

    Jetzt wo ich sehe wieviel besser es Molly geht, wäre es aber noch schwieriger sich das wieder anzuschauen. Sie schläft tatsächlich aktuell durch. Vorher wurde sie nachts immer wieder wach.
    Psychisch wirkt sie stabiler. SIe ist nicht mehr ansatzweise so unruhig wie vorher.