Beiträge von Julia127

    Zu den letzten Seiten und zum Cane Corso:

    Ich mag molossoide. Besonders Bordeaux Doggen. Da kriege ich große Herzchen in den Augen. :herzen1: :herzen1: :herzen1:
    Die strahlen auch immer so eine wahnsinnige Ruhe aus.
    Leider sind sie aber einfach zu schwer und für meine Lebenssituation eher nicht geeignet.
    Ich habe kein Auto. Kann mir für den Notfall zwar eins leihen aber im Alltag bin ich auf Fahrrad und Öffis angewiesen. Der Hund kommt täglich mit auf die Arbeit. Er hätte keinen Kundenkontakt aber ich bin nichtmal sicher ob da genug Platz wäre, das der sich normal hinlegen könnte. :ugly: Meine Wohnung ist im 1.OG. Das spricht für mich einfach gegen Hunde die die 50kg Marke sprengen und mehrmals täglich die Treppen laufen müssten.

    Selbst wenn es theoretisch möglich wäre: Ich hätte ein SEHR schlechtes Gewissen z.B. einen Cane Corso regelmäßig am Rad laufen zu lassen. Das wäre so 3-4 mal die Woche. Und den könnte ich auch nicht einfach in einen Anhänger setzen, was beim Boxer noch möglich wäre wenn der sich verletzt oder alt wird oder mal einen Tag Pause braucht (weil der entsprechend kleiner ist). Wobei das Bild das wir da abgeben würden (Cane Corso im Fahrradanhänger mit offenem Verdeck), bestimmt echt witzig wäre :lol:
    Da müsste ich wohl eine Rikscha anschaffen um den Hund zu kutschieren. :p :D

    Also Boxer war für mich schon obere Gewichtsgrenze. Und da würde es auch definitiv ein Mädel werden, die in der Regel ja noch ein paar Kilo unter den 30kg bleiben.

    Ich kann mir keinen besseren Hund vorstellen. Durch seine aufdringliche Art kommt er aber schon mit wenigen Hunden klar. Aber mit Frenchies gab es nie Probleme. Gleicher Charakter.

    Ja, das war auch mein Gedanke, das die recht ähnlich ticken könnten. Meine Hündin hat nicht viele Spielgefährten. Aktuell nur zwei. Der ruhige Goldie der Nachbarn mag sie und spielt mit ihr sehr gerne. Auch wenn sie ihn eben anrempelt und in ihn reindötzt. Das ist aber auch nur so eine gute Kombi weil er das körperlich locker ab kann und selbst ruhig und dosiert mit seiner Kraft und Größe umgeht.
    Ansonsten spielt sie nur mit dem Frenchie meiner Schwester auf den ich zwischendurch aufpasse. Und das ist dann wirklich sehr heftig.
    Das erinnert mich sehr an die beschriebene Spielweise von Boxern. Mit großem Krawall ineinanderrennen und wegbomben, auf den Hinterbeinen ringen, in die Lefzen beißen und ziehen, mit dem Kopf zusammenhauen... Sie finden das super. :muede:

    Ich persönlich würds nicht machen, sondern lieber nen Anhänger kaufen und spätestens nach der Hälfte den Hund da reinpacken.
    Wobei, im ersten Jahr würd auch der Boxer in den Anhänger müssen, da ist es also echt egal, vorher geht das zu sehr auf die Gelenke.

    Ja, einen Anhänger habe ich auch schon für meine jetzige Hündin. Beim Einzug des Boxerwelpen war geplant eine Nummer größer zu kaufen oder vorerst mit den Öffis zu fahren. Sollte es doch so ein kleiner Zweithund werden, wären die 10km am Rad denke ich, zumindest mit einer normalen Fahrradgeschwindigkeit, nicht realisierbar.

    Was machen mitm Mini... Naja, an sich kannste mit denen jeden Scheiß machen! Und zwar echt! Nur halt... Wenn sie wollen. Wenn nicht, dann eben nicht. Und sie sind halt nicht die hellsten im allgemeinen, dazu halt der Stursinn... Man muss sie mögen, sonst verzweifelt man dran.

    Ich würde jetzt keinen will to please erwarten. Den hat meine Hündin ja auch nicht. |)
    Und die ist teilweise echt bitchig wenn sie mit dem falschen Fuß aufgestanden ist, wenn es zu kalt/nass ist, wenn es zu warm/trocken ist, Vollmond ansteht u.s.w. :ugly: Es gibt immer einen Grund. Sie lässt sich aber mit Leckerlie zu vielem motivieren. Sobald sie sieht das ich in den Leckerliebeutel greife, ist sie voll da um etwas zu kriegen.

    Ich hätte schon gerne das der Hund auch Lust hat mit mir was zu machen und nicht total sein DIng macht. Er darf natürlich schlechte Tage haben aber so generell meine ich. Da merk ich einfach bei meiner Hündin das sie es zwar für die Leckerlie macht, aber auch ihren Spaß daran hat wenn ich ihr eine Aufgabe mit Aussicht auf Belohnung stelle.
    Wie ist das bei deinem Mini?

    Ich finde das beim Mini schwierig einzuordnen wenn man sich die Charakterbeschreibungen so durchliest. Es gibt scheinbar wirklich sehr unterschiedliche Vertreter. Einerseits werden sie als faul beschrieben. Andererseits als sportlich und das sie ausreichende sportliche Beschäftigung brauchen. So eine richtige Linie gibt es da ja offenbar nicht. :???:

    Ach, komm doch einfach mal hier nach Frankfurt. Der Whippet bespielt dann Molly und du hast dann beide Hände voller Arren.

    Da schlägst du aber was vor! :cuinlove: Fände ich echt cool. :dafuer:
    Also kurzfristig wird das wohl leider nichts aber auf ein paar Monate in die Zukunft gesehen, wäre ich direkt dabei. :applaus:

    Ich bin sonst nicht die Erste, die zum TS rät (hattest du das irgendwo ausgeschlossen?), aber vielleicht gibt's da ja irgendwas Molosseriges mit Clowncharakter, einen Tick weniger stürmisch als die Boxer, und vielleicht schon aus dem Allergröbsten raus?

    Ausgeschlossen ist es definitiv nicht. Ich dachte nur ich hätte schon "meine" Rasse mit dem Boxer gefunden. :tropf:
    Ich schau aber auch in der Richtung gerade.

    Eine richtige Alternative zum Boxer gibt es, finde ich, nicht. Jedenfalls nicht, wenn man genau dieses Wesen sucht. In Kleiner vermutlich: Boston Terrier.

    Ähnlich, aber eben nicht genauso, wären Frenchies oder Staffordshire und ähnliche. Aber die meisten Molosser sind im Vergleich tiefenentspannt. Wenn es um einen Gebrauchshund geht, dann gibt es freilich jede Menge Alternativen, die aber eben vom Wesen her (ganz) anders sind.

    Gebrauchshund muss es nicht sein.
    Boston Terrier fällt ja auch aus gesundheitlichen Gründen leider raus. Ich bin beim Boxer davon ausgegangen, das er als Gebrauchshund und der entsprechenden Leistungskontrolle in der Zucht, gesünder ist als die üblichen Kurznasen.
    Scheint aber wohl dann auch nicht unbedingt so zu sein.

    Der Herzproblematik war ich mir bewusst und wollte eben den Züchtern mit besoderem bedacht auswählen.

    Staff finde ich toll. Die Auflagen wären zwar nervig aber für mich nicht soooo das große Problem. Aber: Das man innerhalb der EU in einigen Staaten Probleme bei der Einreise bekommen kann und der Hund dann von der Tötung bedroht wäre, ist echt ein Ausschlusskriterium. Und das betrifft dann natürlich ausgerechnet die Länder in denen ich gerne Urlaub mache...


    Im Grunde musst du selber wissen- hat dich das nun nur erschreckt weil zu viel Boxer auf ein mal, oder eben abgeschreckt und du suchst weiter.

    Mich hat die Wucht (aufgrund der Größe) abgeschreckt.
    Ich bin Wucht und clownig gewöhnt. Aber nicht in Zusammenarbeit mit 30kg Lebendgewicht. Meine Entscheidung zu einem Boxer schwankt ziemlich.
    Ich weiss nicht ob der mir (körperlich in Kombi mit der Energie) eine Nummer zu groß ist. (Deshalb möchte ich definitiv noch ein paar Spaziergänge mit Boxern machen)

    Mein größter Hund war bisher ein Berger de Pyrenees mit 20 kg. Der war aber natürlich nicht annähernd so unterwegs wie ein Boxer.
    Eben Hütehund. Höflich und eher ernst.
    Nachdem Molly eingezogen ist, hab ich gemerkt das mir "solche" Hunde wie sie, meinem Empfinden nach, gut liegen.


    Ich würde mir nur eine Frage stellen: sind die Grundlegenden Charaktereigenschaften genau das was ich will- kann ich auch mit dem "worst case" leben... oder müsste ich den Hund solange drehen, wenden, eingrenzen und maßregeln damit er in mein Leben passt bis nichts mehr vom ursprünglichen Charakter über ist?

    Da hast du recht. Ist ein sehr guter Punkt über den ich erstmal nachdenken muss.

    Und ich muss dann sagen, dass mittlerweile auch viele Vorteile der "kleineren" bei mir überwiegen, sei es, dass ich neben meiner Hundebox im XC60 auch noch Kofferraum frei habe. Der Hund leicht überall hin mitgenommen werden kann, er passt einfach in jedem Cafe/Restaurant unter den Tisch und ist aus der Schusslinie, oder auch in den Öffis.
    Mein absolutes Maximum sind dann doch so um die 45/50cm habe ich für mich einfach festgestellt.

    Das komische ist: Es war für mich sooooo klar das ein größerer Hund als nächstes einzieht. Und jetzt wo es soweit ist, kommen mir auch diese Gedanken, wie praktisch die Kleinen doch sind. :muede:

    Vielen Dank für eure vielen Antworten.
    Auf den letzten Seiten gab es ja doch einige Fürsprecher für den Boxer. ;)
    Ich muss das noch etwas mit mir selber ausmachen. Ich werde mich auch noch umsehen nach weiteren Boxerbesitzern die ich mal live beim Spaziergang begleiten kann. Dann auch mit meinem Hund.
    Ich glaube nachdem ich das für mich nochmal durchgespielt habe, war wirklich hauptsächlich die Größe, eben dann in Kombi mit der überschwänglichkeit, mein Problem bei dem Besuch.
    Ich weiss auch nicht ob mein Frenchie mit 30kg Freupaket klar kommen würde oder ob selbst ihr das nicht zu viel wäre. Da habe ich den Boxer einfach unterschätzt. Und ja, ich komme mir ziemlich doof vor. Das der groß und verrückt ist wusste ich ja auch schon vorher. :headbash:

    Es gab ja einige Rassevorschläge die ich alle inkl. Wesensbeschreibungen heute Abend durchgegangen bin. Wobei ich beim "bevorzugten Charakter" (lustiger, körperlich unempfindlicher Bollerkopf) keine Abstriche machen möchte. Dann eher bei der Größe.
    IPO war keine Anforderung an die gesuchte Rasse sondern hätte ich eben dem Hund/Boxer zuliebe gemacht, weil die in der Regel total Spaß daran haben und mir bewusst ist das sie zu den Arbeitsrassen gehören und ihre spzielle Auslastung brauchen. Bzgl. Hundesport bin ich vollkommen offen. Also wenn für den Hund Obedience der absolute Renner ist, würde ich auch das machen. Mit Molly mache ich Agility. Nicht professionell. Eben einfach um zusammen Spaß zu haben.

    Mini Bulli fand ich als einen der Vorschläge sehr passend. Ist optisch nicht sooo mein Ding. Sehr speziell. Und eigentlich viel kleiner als ursprünglich gesucht. Aber charakterlich könnte das passen. Insbesondere in Kombi mit meinem Frenchie. Und ich wusste gar nicht wie aktiv die scheinbar sind... Ich dachte die sind total unbeweglich.
    Wobei der Mini dann wahrscheinlich nicht unbedingt die 10 km am Rad schafft und auch in den Fahrradanhänger müsste. So war das ja eigentlich nicht geplant. |)
    Ich werd mich in der Richtung und in Richtung Boxer weiter erkundigen. Es eilt nicht. Ich hab noch Zeit zu schauen.

    Falls noch jmd. Erfahrungsberichte (ob positiv oder negativ) zum Mini Bulli hat, würde ich mich drüber freuen.

    Vorab vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. :tropf:

    Ich war ja eigentlich auch nur beim Züchter um mal mehrere Boxer persönlich kennenzulernen. Gar nicht um dort auch direkt einen Boxer zu holen.

    Ich kenne hier nur einen Boxerhalter. Mit dem sind wird auch schon öfter spazieren gegangen. Und dessen Boxer ist absolut hyperaktiv. Er kommt aus dem TS aus zweiter Hand und ist daher wahrscheinlich nicht ganz so typisch wie ein Boxer der als Welpe vernünftig aufgezogen wurde.

    Mir ist natürlich bewusst wie Boxer sind. Das wird ja auch überall so beschrieben. Und ich dachte das ist genau das was ich suche. Ich möchte kein Sensibelchen sondern gern einen Bollerkopf.
    Aber vllt. wäre eine Spur weniger wahnsinn bei der Körpergröße doch ganz gut. :ugly:

    Bzgl. Rottweiler: Mag ich optisch aber sind die nicht nochmal eine Spur schwieriger zu erziehen?
    Ich kenne keinen einzigen Rottweiler persönlich. Da ich in NRW wohne und die hier auf der Liste stehen, gibt es hier nur sehr selten welche zu sehen.
    Zudem sind die ja echt nochmal ne Nummer schwerer also fürs Rad wahrscheinlich nicht so gemacht oder?

    Wenn Du einen Hund haben willst, der am Rad laufen soll, wäre meine Wahl keine der genannten Rassen. Langstreckenlaufen ist nicht deren Welt.

    Also es ginge so um Strecken bis 10 km.
    Ich hatte nur gelesen das Boxer diese Leistung bei der Ausdauerprüfung zur Zuchtzulassung bringen müssen. Daher bin ich davon ausgegangen das die Welpen eines VDH-Züchters später im Erwachsenenalter das auch schaffen können.

    Ich

    alternative...wenn man nicht in die listiecke ausweichen möchte, wirds mit ähnlicher optik sehr sehr schwierig...

    Was wäre denn dein Tipp in der Listiecke?

    Ich brauche mal eure Hilfe... vllt. bin ich auch einfach aktuell verwirrt aber ich weiß nicht was ich machen soll.
    Ich hatte mich nach ewigem suchen und umentscheiden vor einiger Zeit eigentlich schon auf den Einzug eines Boxers festgelegt und war schon bei der Züchtersuche.
    Ich mag den Charakter von Boxern. Das clownige und die Anhänglichkeit an den Besitzern. Den leichten Schutztrieb. Aber auch das sie manchmal ihren eigenen Kopf haben können.
    Sie sind einfach charakterköpfe.
    Ich wollte eigentlich einen größeren Hund als jetzt (Molly ist 35 cm groß. Also ab 35 cm habe ich gesucht) Gerne auch mit etwas Wachtrieb. Und es war für mich auch klar das ich zukünftig in Richtung IPO oder einem anderen Hundesport tätig werde. Gar nicht mal unbedingt für mich sondern einfach weil Boxer das brauchen.

    Ich habe dann einen Züchter besucht und komme nun doch ins Zweifeln. Die Tiere waren alle absolut freundlich aber in Kombi mit der Größe, war es mir die Art fast schon zu... viel.
    Also wären sie kleiner, wäre mir das wahrscheinlich gar nicht negativ aufgefallen aber irgendwie ist die Körperlichkeit und überbordernde Energie die ich bei meinem 10kg Frenchie mag, nicht mehr so toll wenn das Tier 30 kg wiegt. Bitte lacht mich nicht aus aber darüber habe ich vorher gar nicht nachgedacht, das die Größe mich in dem Zusammenhang dann doch so stören könnte... :ops:

    Mein Frenchie ist charakterlich auch so. Das mag ich bei ihr. Und damit hatte ich noch nie Probleme weil sie einfach so klein ist und nicht in der Lage ist mich umzuschubsen. :lol:
    Bei dem Besuch/en hat mich das wirklich erschlagen. Es war mir zuviel. Wenn ich mir das jetzt in meiner 65 qm Wohnung vorstelle... Ach, ich weiss einfach nicht mehr ob der Boxer das richtige ist... :( :
    Ich bin eigentlich schon soweit alles über den Haufen zu werfen und mich neu auf die Suche nach einer passenden Rasse zu machen...

    Ich wollte ja etwas größeres aber vllt. ist der Sprung zum Boxer dann einfach doch zu krass...
    Wie war bei euch die Umstellung von Kleinem zu großem Hund? Seit ihr da von Sekunde 1 mit klar gekommen?

    Nur: Welche Rasse kann es statt dem Boxer werden?
    Ich bin selbst unsicher: Suche ich jetzt doch wieder was kleines? Da fällt mir aber nicht viel ein, Deshalb ist die Entscheidung zum Boxer ja überhaupt gefallen.... Boston Terrier gelten ja auch nicht gerade als gesund. Die Bulldoggenrassen genau so wenig. (Die mag ich eigentlich optisch und charakterlich.) Und ich wollte eigentlich einen Hund der auch längere Strecken am Rad laufen kann.
    Oder was ruhigeres in Groß?

    Oder meint ihr ich lasse mich durch den Besuch zu sehr verunsichern? :headbash:

    Ist es jetzt besser als vorher und könnte man nochmal nen Versuch wagen ? Sie kann jede Sorte essen und verlangt Abwechslung was ja damit super geht.

    Also besser als vorher ist es bestimmt.
    Offenbar haben sie sich nach dem Stiftung-Warentest Debakel doch mal Gedanken gemacht.

    Vor allem haben sie scheinbar auch das Fett/Proteinverhältnis endlich mal bedacht.
    Die Pferd Menüdosen hatten 1% (!!!) Fett und 5% Protein.
    Ich hatte die dann mal angeschrieben und gefragt wie die sich die Fütterung vorstellen bei einem so niedrigen Fettgehalt aber habe da keine Antwort bekommen. Ich hätte meinem Hund echt riesige Mengen füttern müssen.
    Das haben sie jetzt geändert auf 6,4% Fett und 6,6% Protein.

    Genauso die Pferd Reinfleischdosen: die alten Dosen hatten nur 4% Fett aber 13,9% Protein. Ich fand das echt schwierig zu füttern und habe selbst Fett hinzugefügt.
    Das wurde jetzt geändert auf 10,5% Fett und 12,2% Protein. :gut:

    Klingen die Symptome für euch nach einer eventuellen Allergie? Hautprobleme hat er gar nicht, Durchfall wie gesagt auch nicht häufiger als andere Hunde - vielleicht alle paar Monate mal bisschen, aber nicht auffällig.

    Allergien müssen nicht unbedingt Durchfall und Hautprobleme bedeuten. Dein Hund scheint über seine Verdauung sehr stark zu reagieren. Du beschreibst ja auch Erbrechen. Das ist imo schon eine sehr starke Reaktion...
    Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen u.s.w. können auch allergiebedingt sein wenn der Hund ansonsten gesund ist. Also unbedingt mit dem TA sprechen.
    @LinouAlexandra hat es ja schon angesprochen: Trinkt er vllt. verstärkt aus einem Bach oder See? Nimmt er auf Spaziergängen irgendwas auf?
    Ich finde deine Beschreibung schon sehr aufällig und habe nicht den Eindruck das du da irgendwas verkehrtes hineininterpretierst.
    Regelmäßig Bauchkrämpfe/Bauchschmerzen, Erbrechen, Sodbrennen, Bauchgluckern u.s.w. ist NICHT normal.

    Was fütterst du denn aktuell?
    Wie ist es denn bei kleineren Portionen? Zeigt er da irgendwelche Auffälligkeiten?
    Wenn du noch nicht komplett in eine Ausschlussdiät einsteigen möchtest, könnte vllt auch schon helfen auf eine hypoallergene Trofu-Sorte für besonders sensible Hundemägen umzusteigen. Wenn es was bringt, ist dein Hund vllt einfach nur sehr magenempfindlich. Wenn nicht, könntest du noch immer eine richtige Ausschlussdiät machen-
    Bezüglich Trofu kenne ich mich aber leider nicht aus und kann dir nichts empfehlen.
    Da müsstes du im Trofu-Thread nochmal nachfragen.

    Was mir jetzt Sorgen macht: Ich hab keine Möglichkeit, Fleisch für mehr als ein paar Tage zu lagern, da ich nur ein ganz kleines TK-Fach hab.
    Wie könnte man das lösen?

    Ich hab auch nicht genug Platz im Gefrierfach und nutze Reinfleischdosen.

    Bezüglich Marke würde ich da aber dann nicht irgendwelche Dosen nehmen sondern auf gute Qualität achten und das keine Zusätze drin sind. Auch auf zugesetze Mineral oder Konservierungsstoffe kann ein Hund reagieren. Meine tut das definitiv. Deshalb sollten die Reinfleischdosen wirklich "rein" sein. Also komplett ohne irgendwelche Zusätze.Dann ist es auch nicht "schlimm" wenn du statt Rohfleisch, Reinfleischdosen fütterst. Die Qualität muss da eben stimmen.

    Ich persönlich habe ganz gute Erfahrungen mit Herrmanns Reinfleischdosen gemacht. Die haben einen recht hohen Muskelfleischanteil, und keine Zusätze.
    Bei Zooplus sind die Dosen am günstigsten: Herrmanns bei Zooplus. Wobei die leider von den "exotischen" Sorten nur Ziege und Pferd haben.
    Bei Herrmanns selbst gibt es aber z.B. auch noch Kaninchen, Wild und Känguru.

    Ich hab vor kurzem einen Kevyt gekauft, der ist tatsächlich gefüttert mit so ner Art Softshell.

    Der Kevyt den ich beim letzten Abverkauf vor paar Monaten gekauft habe ist nicht gefüttert. Offenbar wurde das geändert. Sehr verwirrend.

    Das ist ja echt blöd-
    Warum hat man den Kevyt nicht einfach ohne Fütterung gelassen und das neue Modell Sade mit dünnem Softshell eingeführt? :???:

    Und ich hab jetzt ein Kevyt bestellt und weiss gar nicht ob ich jetzt mit oder ohne Fütterung bekomme. :muede:
    Muss ich mal hinschreiben. Vllt. können die das vor dem Versand nachschauen.

    was kann denn das neue Model Sade?

    Die folgenden Beschreibungen scheinen von Pomppa selbst zu sein:"Der SadePomppa ist ein Regenmantel für den ganzjährigen Gebrauch.
    Sein leichtes, aber strapazierfähiges Gewebe, hält Ihren Hund trocken. Das Futter besteht aus einem glatten und antistatischem Material, das keine Feuchtigkeit aufnimmt. Die leichten Materialien und das gut sitzende Design sorgen für einen hohen Tragekomfort"

    Ich dachte immer der Kevyt wäre so ein Regenmantel fürs ganze Jahr. Aber der Kevyt hat scheinbar eine leichte Fütterung... :???:

    "Der KevytPomppa ist ein gefütterter Regenmantel, der Ihren Hund vor Regen und Wind schützt.
    Sein Außenmaterial ist wasserdicht und langlebig. Das Futter besteht aus dünnem, weichen und antistatischem Fellfleece. Die funktionellen Materialien und die gute Passform vom leicht zu handhabender Übergangsmantel halten Ihren Hund warm und trocken."

    Ist mir ehrlich gesagt bei dem Kevyt Modell das ich mal hier hatte überhaupt nicht aufgefallen... Also das der eine Fütterung hat... :ka: