Hallo @Jules85 
Schön das du dich meldest. Ich hoffe ja immer auf eine sichere Diagnose wenn sich noch mehr Halter melden und man vergleichen kann... 
Juckreiz,überwiegend auf dem Rücken,aber auch auf der Brust. Keine Pustelbildung oder Rötung, allerdings sind die Stellen erwärmt
Alles was du beschreibst trifft auf Molly auch zu. Nur das es bei uns nicht an der Brust ist sondern nur am Rücken.
Was ich so bemerkenswert finde: Die Hunde mit diesem Symptomen hier im Thread, haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Also bezgl. Größe, Rasse, Gewicht, Alter...
Ich hoffe es ist okay wenn ich zu deinen Überlegungen etwas schreibe:
Zum einen könnte es eine Schadstoff oder Schwermetallbelastung sein,da sich diese in der Haut ablagern können. Ich habe die Edelstahlnäpfe durch Keramik ausgetauscht und er bekommt jetzt über 2 Wochen Okubaka d30, 3x täglich. Ergebnis bleibt abzuwarten.
Molly bekommt ihr Futter seit über 1 Jahr aus einer Kunststoffschüssel. Ansonsten hat sie keinen Kontakt zu Metall. Wobei das Reinfleisch aus der Dose kommt.
Als zweites habe ich mich jetzt für eine bioresonanzanalyse entschieden.
Habe ich noch nicht gemacht und kann dazu nicht viel sagen. Ich persönlich glaube da aber auch ncht so wirklich dran.
Als drittes wäre ein Zinkmangel möglich, da wir keine Knochenmahlzeiten anbieten und Bierhefe hat er auch unregelmäßig bekommen. Welches wir jetzt versuchen wieder regelmäßiger zu geben,eventuell kämen auch Futterzusätze in Frage.
Meine Hündin bekommt (seit mind. 1 1/2 - 2 Jahren) ein Nahrungsergänzungsmittel, da sie aufgrund ihrer Allergien sehr einseitig ernährt wird (Pferd, Süßkartoffel, Leinöl, manchmal Wasserbüffel).
Zinkbedarf bei Hunden liegt laut Meyer/Zentek bei 0,9 mg/kg Körpergewicht.
Molly hat also bei einem Gewicht von ca. 10kg, einen Bedarf von 9 mg Zink pro Tag.
Ich hab jetzt gerade mal nachgeschaut: In dem Mineralmix sind 3.000 mg Zink pro kg. Also 3 mg pro Gramm.
Meine Hündin bekommt am Tag ca. 6 Gramm von dem Pulver. Also erhält sie 18 mg Zink pro Tag. Das ist doppelt so viel wie sie bräuchte. Selbst wenn ich das mal ab und zu vergesse zu geben, dürfte das kein Problem sein.
Also Zinkmangel wird (zumindest bei uns) nicht der Auslöser sein. 
Wir geben aktuell auch Apoquel (sie ist laut Hauttest allergisch gegen u.a. Hausstaubmilben, also ist leider auch im Winter Apoquel niedrig dosiert nötig) und mussten mit Beginn der Pollensaison, die Dosierung erhöhen.
Sie bekam nun Ende Februar trotz Apoquel wieder Juckreiz am Rücken. Es fühlte sich auch wieder warm an. Also diese Reaktion könnte tatsächlich "einfach" eine allergische Reaktion auf Umweltallergene sein.
Zeitlich ging es genau mit der Pollensaison (Hasel, Erle; auf die ist sie auch allergisch), also mit Erhöhung der Umweltallergene, wieder los.
Manche Hunde reagieren ausschließlich mit Hotspots, Haarausfall u.s.w. Vllt. reagieren unsere Hunde eben so auf Allergene. 