Ich hatte kürzlich mal alle Folgen nach und nach geguckt.
Die Folge, in der zuvor Bernhardiner Mäuschen aufgetaucht ist, scheint nun geschnitten zu sein. Auf RTL+ steht im Text noch 'Mäuschen' drin und auch das Vorschaubild zeigt den Bernhardiner aber in der Folge selbst kommt er nicht mehr vor.
Nachdem hier einige die Pflegerin von Mäuschen nicht ausstehen konnten, hätte ich mir das echt mal gerne angesehen. 
Generell:
Mich hat das Vorgehen von Anja (die im TS engagiert ist und Hunde "sozialisiert") bereits über diverse Staffeln hinweg irritiert (abknutschen und zwangsbekuscheln). Schön war dann mal, als Opi (der kleine schwarze den Detlev Steves aufgenommen hat), sie angeknurrt hat als sie ihn auf den Schoss nahm und umarmen wollte. Als sie ihn in Rumänien auf dem Schoss hatte, hat er das noch über sich ergehen lassen. Im neuen Zuhause war er dann selbstbewusst genug, seine Meinung mitzuteilen. 
Es hat mich dann aber wirklich verwundert, als sie in der Staffel 4, den ängstlichsten/scheuesten Hund (Rubens) aus Rumänien mitgenommen hat. Weil (ihre Worte) sie so ein Mitleid mit ihm hat. Dann hat sie ihn sieben Monate (!!!) bei sich und kann sich ihm nur auf allen vieren und ohne ihn anzusehen, nähern.
Sie hat ihn ja nicht nach DE geholt weil sie ihn selbst behalten wollte. Sie wollte ihn weitervermitteln. Da versuche ich doch Hunden eine Chance zu geben, die vermittelbar sind und vllt sogar bereits eine Affinität zum Menschen haben. Im Idealfall gerne beim Menschen sind. Das erleichtert die eh schon sehr große Umstellung auf ein Leben in DE erheblich. Zudem gibt es genug Hunde die bei einem Menschen ankommen möchten und wirklich von der Beziehung Hund/Mensch profitieren (so ein Exemplar habe ich hier sitzen).
Rubens ist in seinem ständigen Stress gefangen. Das konnte ich mir kaum ansehen... Und sie sagte selbst: Sie hat nur einen Platz für einen Pflegehund. Also solange Rubens da ist, wird kein anderer Hund einziehen...
Ansonsten finde ich die Serie wirklich interessant.
Und ich kann mir schon vorstellen, dass der Durchschnittszuschauer, etwas mehr Verständnis entwickeln könnte, wenn er dann "verhaltensoriginelle Hunde" (
) im echten Leben trifft.