Wahrscheinlich wird diese Ära mit dem jetzigen Hund enden.
Warum wird sie enden, wenn du es immer als sehr schön empfunden hast? Schränkt euch die Hundehaltung sehr ein?
(Das interessiert mich wirklich... Falls dir die Frage nicht zu privat ist.
)
Wahrscheinlich wird diese Ära mit dem jetzigen Hund enden.
Warum wird sie enden, wenn du es immer als sehr schön empfunden hast? Schränkt euch die Hundehaltung sehr ein?
(Das interessiert mich wirklich... Falls dir die Frage nicht zu privat ist.
)
Sehr interessante Frage... Darüber habe ich bisher gar nicht so nachgedacht.
Schon als kleines Kind wollte ich immer einen Hund, obwohl es in der Familie gar keine Berührungspunkte mit Hunden gab. Der Opa hatte zwar einen Schäferhund aber der wurde, wie das damals üblich, draußen im Zwinger gehalten.
Ich habe alles was mit Hunden zu tun hatte verschlungen (natürlich kindgerechtes Material
) und meine Eltern jahrelang damit genervt, dass ich einen Hund möchte. Warum? Keine Ahnung. Die haben einfach eine extreme Anziehungsauf auf mich ausgewirkt. Vielleicht war es auch die Vorstellung dass dann jmd. da ist, der bedingungslos immer zu mir steht.
Ich war als Kind introvertiert und mochte es nicht, viel mit Menschen zusammen zu sein. Zudem habe ich mich damals nicht als Teil meiner Familie gefühlt. Der Gedanke, dass da jmd. immer da ist und einfach zu dir gehört, ist tröstend.
Als ich 10-11 Jahre alt war, zog Arthus, "der Familienhund" ein. Die Erziehung hat komplett mein Vater übernommen, da ich noch zu klein war.
Ich ging mit ihm nachmittags nach der Schule spazieren. Erst im Teenageralter übernahm ich die Verantwortung für ihn. Und er zog (zumindest Teilzeit) mit aus, als ich meine erste eigene Wohnung bekam.
Im Nachhinein muss ich sagen, habe ich Arthus zwar sehr gemocht und Rotz und Wasser geheult als er im stolzen Alter von 17 Jahren gestorben ist, aber er war nie so richtig "mein Hund". Für die Familie war er toll, weil er eben einfach mitlief. Nie forderte. Charakterlich im Grunde keine "Macken" hatte. Das wir nie eine so extrem enge Bindung hatten, die ich heute mit meinen Hunde habe, war meine Schuld weil ich ihn auch nie an einer engeren Beziehung mit ihm arbeitete. Er war "einfach" nur Begleiter, der sich viel im Hintergrund aufhielt und nicht viel Interaktion forderte... Im Nachhinein bereue ich vieles.
Erst als Molly bei mir einzog (mit ihren zig Charakterlichen und Gesundheitlichen Macken), merkte ich, wie es ist mit einem Hund richtig zu kommunizieren und zusammen zu leben. Da fing ich dann auch an, mich intensiv zu belesen bzgl. Körpersprache usw.
Und ich merkte, das ich eher Hunde mag, die auch mal Widerworte geben und diskutieren.
Heute habe ich einen Hund, weil ich gerne mit ihnen Zusammenlebe. Diese Verbundenheit die besteht finde ich toll. Dass sie mich dazu "zwingen" in die Natur zu gehen. Und sie sind auch einfach mein Hobby.
Mich interessiert das Thema "Hund" ungemein.
Deshalb ist auch Yoshi eingezogen. Molly war nun ziemlich "fertig". Wir sind ein eingespieltes Team. Ich kenne ihre Macken und sie meine.
Ich wollte gerne wieder mit und an einem Hund arbeiten weil es mir Spaß macht. Mir geht es nicht um Hundesport oder ähnliches. Ich mag das Kennenlernen des Charakters und das Arbeiten an dem Verhalten. Zudem ist Mehrhundehaltung ingesamt anspruchsvoller und alles etwas dynamischer. Im Zuge dessen muss ich auch mehr über Verhalten von Hunden lernen. Es macht einfach Spaß und das Leben wird damit sehr spannend weil es kein Hobby ist, dass du einfach mal in einen Schrank packst.
Wie wird das Irish Pure, insbesondere die Fischsorte bei euch vertragen? Kaos, der sonst eigentlich alles verträgt, bekommt davon Durchfall. Micky, das Sensibelchen, nicht
Hier gab es heute morgen die erste Dose (jedoch Sorte Huhn)
Bis jetzt keine Auffälligkeiten
Fisch haben wir noch nicht ausprobiert
Bei mir das gleiche:
Vom Huhn habe ich schon 5 Dosen verfüttert und bisher keine Probleme.
Fisch wurde noch nicht getestet.
Ich hab nun nach Jahren auch mal wieder eine Bestandsaufnahme gemacht.
Dadurch dass wir Mollys Trofu bei Wolters sehr günstig bekommen haben und für Yoshi bei dem Irish Pure Nafu Sonderangebot zugeschlagen hatten, ist der Vorrat voll. Nur einen grossen Sack Trofu für Yoshi muss ich noch holen, sobald das Granatapet Fisch getestet ist und wirklich vertragen wird.
Für Molly:
8kg Wolfs Nature Lachs (kleine Kroketten) - kurzes MHD
ca. 2-3 kg Rest Wolfs Nature Lachs (kleine Kroketten)
7kg Exclusion Schwein und Erbse
ca. 10x 400g + 800g vereinzelte Dosen (u.a. Herrmanns Reinfleisch) für den „Büronotfall“ (werden jetzt aber zum Teil verfüttert. Sonst kommen die nie weg.
)
Für Yoshi:
2x 900g Josera Lachs und Reis
1,8 kg Granatapet Fisch Sensitive
36x 400g Irish Pure Huhn
6x 400g Irish Pure Lachs
6x 400g Irish Pure Rind
5x 400g Rocco Sensitive Lamm und Reis
6x 400g Rocco Sensitive Wild und Reis
6x 400g Animonda Gran Carno Rind Pur
Ich denke nicht das sie am Shar-Pei zweifeln. Eher dass sie meinen da hätte noch was "Listiges" mitgemischt. Da ich zwei Rassen zwingend angeben muss und der Labrador ja komplett geraten ist.
Viel Aufregung um nix. ![]()
Habe von Ordnungsamt jetzt die Bestätigung im Briefkasten gehabt, dass Yoshi nun gemeldet ist und ich die Vorgaben nach §11 Landeshundegesetz NRW erfülle. Und natürlich den Gebührenbescheid (€25) für die Anmeldung. (
)
Also es scheint keine Nachfragen zu den beteiligten Rassen zu geben und ich kann wieder gut schlafen. ![]()
Wir haben hier gerade zwar "nur" 26 Grad aber es gibt laut meiner Wetterapp auch eine "gefühlte" Temperatur (je nachdem wie die Luftfeuchtigkeit ist, wie wolkenfrei es ist, wie sehr die Sonne knallt usw.). Und "gefühlt" sind es aktuell laut App hier 32 Grad.
Benutzername. Es wurde ja schon viel geschrieben. In jedem Fall: bitte passe dich deinem Hund an und setze ihm nicht mehr so einem körperlichen Stress aus.
Das es überhaupt so weit kam, dass er sich erbrochen hat, finde ich schon grenzwertig. Da wurden viele Warnzeichen übersehen bis es zum Hitzeschlag kam.
Bitte achte auf deinen Hund und schone ihn bei warmen Temperaturen. Was dein Hund als ZU warm empfindet ist dabei individuell. Beobachte ihn gut um das rauszufinden. Manche Hunde kommen z.B. auch mit feuchter Hitze schlechter klar als mit trockener Hitze...
Ich gehe mit meiner Hündin (auch brachyzephale Rasse) wenn es sehr schwülwarm ist, bevorzugt früh morgens und abends. Die lange Runde machen wir meist so gegen 22 Uhr. Nachmittags geh ich dann nur kurz vor die Tür. Und ich richte mich immer nach ihrem Tempo und wie weit sie laufen will. Je nach Hundetyp musst du deinen Hund vllt. auch vor sich selbst schützen, wenn er es übertreibt und nicht merkt wo seine körperliche Grenze ist.
Edit: Ach ja, der Gang zu einem TA der sich mit brachyzephalen Rassen auskennt, ist trotzdem unumgänglich. Die plötzliche Veränderung deines Hundes, die du beschreibst, könnte evtl. auch ein anderes gesundheitliches Problem sein...
wie reagiert deine Hündin denn dann, wenn der Zweithund sie anknurrt? Ist dann alles ok, sie trollt sich und gut? Oder würde sich da eine Diskussion entspinnen, wenn du nicht dazwischen gehst?
Ich würde die nächste Zeit einfach keine Kauartikel geben.
Wenn der Zweithund erst so kurze Zeit da ist, würde ich solche Konflikte vermeiden.
Leider ist Molly Bulldoggentypisch sehr stumpf was das angeht. Sie würde es darauf ankommen lassen à la "mal-schauen-was-er-macht" und sehen wollen, ob er das ernst meint.
So ist sie auch bei der Kommunikation mit mir: Man muss immer sehr konsequent sein, weil sie einer ersten Aufforderung selten nach kommt. Sie braucht meist zwei oder drei.
(Wenn keine Leckerlie im Spiel sind.)
Sie würde sich wohl erst dann trollen wenn er deutlicher werden würde... Was ich aber auch ausschließen kann ist, dass sie ernsthaft mit einem Hund kämpfen würde. Sie zieht definitiv zurück wenn es ernst wird.
Ich weiss aber seit erstellen meines Posts, dass Yoshi auch sehr sauber kommunizieren kann und nicht sofort verletzt. Das war ja meine Hauptsorge, da ich ihn noch nicht lange genug kenne. Am Montag war der erste Kontakt mit einer fremden (freundlichen) Hündin im Büro. Die hat die gleiche Größe und Gewichtsklasse wie er. Da hat er (als sie trotz seinem zweimaligen, deutlichen knurren, seinem Schlafplatz viel zu nahe kam), eine klare Ansage gemacht. Hat ihr kein Haar gekrümmt aber sie mit einer klaren Aktion vor meine Bürotür geschickt. Und das hat nachhaltig bei ihr gewirkt. Er hat sie im Raum akzeptiert aber als sie mehrfach zu ihm kam, war er in der Kommunikation sehr nachvollziehbar und konsequent.
Zumindest weiss ich also, das er sich zwar durchsetzen will, aber nicht über das Ziel hinausschießt.
Das beruhigt mich etwas. Ich werde denke ich daher nun anfangen weniger zu managen und Molly auch mal machen lassen (wenn sie ihn nicht mobbt). Bisher habe ich sie eben mit Argusaugen beobachtet, um Notfalls eingreifen zu können. Kauartikel gebe ich, wie du pyanfar vorgeschlagen hast, aber besser auch getrennt, erstmal nicht. Bis er sich noch etwas mehr eingelebt hat und Molly besser einschätzen kann. ![]()
Hast du jemand kompetenten , der sich das mal vor Ort angucken kann?
Ich habe jetzt tatsächlich einen Trainer kontaktiert. Eigentlich will ich vorrangig mit ihm bzgl. Hundekontakt draußen (Yoshi pöbelt andere Hunde auf Entfernung massiv an) arbeiten. Aber ich werde ihn bei unserem ersten Treffen auch fragen, wie er diese Situation drinnen, managen würde.
Danke euch für euren Input. ![]()
Die Überschrift hört sich dramatischer an als es ist.
Ich will aber keine schwerwiegenden Fehler im Zusammenleben machen, deswegen frage ich lieber nach wie ihr das handhaben würdet.
Zweithund ist seit 1 1/2 Wochen da. Eigentlich läuft es im Alltag sehr gut. Beide Hunde kommen miteinander aus und bei Leckerlie aus der Hand gibt es auch keine Probleme. Wahrscheinlich da ich die Leckerlie zuteile.
Füttern tue ich in (mit Türgitter) getrennten Räumen.
Wenn ich nun aber dem Zweithund in einem anderen Raum auf seinem Platz einen Kauartikel gebe (wieder getrennt durch Gitter), kommt es NACHDEM er den Kauartikel gefressen hat, zu Spannungen.
Ich lasse ihn in Ruhe kauen und auch danach noch ein paar Minuten alleine in dem Raum. Er wartet dann geduldig am Gitter. (Ich selbst könnte ihm den Kauartikel problemlos wegnehmen. Das mache ich aber natürlich nicht.)
Wenn ich ihn nun, wenn er fertig ist, rauslasse und das Gitter entferne, ist erstmal alles okay. Bis Ersthund in den Raum und zu dem Platz geht, an dem er gerade noch gefressen hat. Sobald Ersthund in den Raum geht, folgt Zweithund sofort. Und sobald Ersthund zu seinem Platz geht, knurrt Zweitund deutlich, (Körpersprache von beiden ist sehr angespannt/eingefroren) und ich gehe dazwischen und schicke Ersthund UND Zweithund aus dem Raum.
Ich dachte nun, das es daran liegt, das er gerade erst den Kauartikel gefressen hat und habe heute probiert, wenn ich ihn rauslasse, das Gitter noch eine Weile in der Tür (zu dem Raum in dem er gerade gefressen hat) zu lassen. Also das noch etwas Zeit vergeht, bevor Ersthund überhaupt die Möglichkeit hat, in den Raum zu gehen.
Das Ergebnis ist aber, selbst 30min später, dasselbe: Zweithund folgt Ersthund dann in den Raum und knurrt sobald sie in die Nähe "seines" Platzes geht.
Sonst reagiert er nicht so wenn sie in die Nähe seines Platzes geht. Nur nachdem er dort etwas zu kauen hatte. Wenn wir dann, nach dem Konflikt und nachdem ich beide rausgeschickt habe, z.B. Abends zum schlafen in den Raum gehen, ist alles okay.
Wie würdet ihr das handhaben? Weiter so machen wie bisher und beide wegschicken? Nur Ersthund wegschicken, damit Zweithund weiss das ich mich kümmere? (Wobei es ja eigentlich nichts zu verteidigen gibt. Den Kauartikel hat er ja gefressen.
) Also nur Zweithund wegschicken weil es nichts zu verteidigen gibt?
Eine weitere Alternative wäre: Ich gehe dem Konflikt komplett aus dem Weg und gebe ihm Kauartikel nur noch auf dem Balkon. Da hält sich normalerweise gar kein Hund auf. Fände ich aber eigentlich nicht so gut, da ich das Gefühl habe, das gerade zu Beginn, gewisse "Probleme" im Zusammenleben addressiert und geklärt werden müssen...
Wir würdet ihr Mehrhundehalter diese Situation handhaben?
Hat schon jemand von euch die Dosen? Könnt ihr mir sagen, ob die Deckel und Böden fest und glatt oder eher gebeult und voll mit Luft sind? Gerade bei 400g-Dosen habe ich oft das Gefühl, dass die nicht so fest sind wie 800g-Dosen... Das nervt mich immer, weil ich denke, das Futter ist verdorben
Bei mir waren alle Dosen glatt und fest. ![]()