Beiträge von Julia127

    Wir haben jetzt ein paar Monate Wolfs Nature Lachs (die Sorte mit kleinen Kroketten; gibt es auch normal mit großen) ausprobiert. Obwohl die Vermarktung eher an Wolfsblut erinnert, hat zumindest die Sorte Lachs eine sehr kurze Inhaltsliste und es ist keine Hefe drin (für uns wegen Allergie wichtig).
    Die Verträglichkeit war bei meiner Mimose sehr gut und Futtermilben sind offenbar beim frisch geöffneten Sack keine oder nur sehr wenig drin. Es gab zumindest keine Ohrenentzündungen in der Zeit.

    Was ein kleiner Minuspunkt ist: Molly setzt häufiger Kot damit ab. Also nicht riesige Mengen aber die normale Menge, die so ein Hund vllt. einmal Tag absetzt, verteilt über den Tag. Ich mache daher nochmal die Gegenprobe mit Exclusion, dem Futter das sie davor bekommen hatte (vllt. ist es mir da einfach nicht aufgefallen und sie hat das schon immer gemacht :ugly: ).

    Ansonsten war ich echt zufrieden damit und werde es zukünftig im Wechsel nochmal geben.


    Zusammensetzung

    Lachs 40% (bestehend aus Lachsprotein, Lachsmehl, Lachsöl), Erbsenstärke 35%, Süßkartoffeln 20%, Erbsenfasern, Sonnenblumenöl und Mineralien

    Inhaltstoffe

    Rohprotein 25,00 %

    Rohöle und -fette 10,00 %

    Rohasche 7,6 %

    Rohfaser 3,0 %

    Calcium 1,35 %

    Phosphor 0,91 %

    Omega-3-Fettsäuren (EPA u. DHA) 1,30 %

    Omega-6-Fettsäuren (EPA u. DHA 2,62 %

    Feuchtigkeit 9,00 %

    Vitamin A (pro kg) 15.500 i.E.

    Vitamin D3 (pro kg) 1.300 i.E.

    Vitamin E (pro kg) 300 i.E.

    Kupfer (als Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat) 73 mg/kg

    Zink (als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat) 550 mg/kg

    Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2,3 mg/kg

    Natriumselenit 0,3 mg

    Natürliche Antioxidantien und Konservierungsmittel

    Leider hat man bei kleinem Auto/Kofferraum einfach nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

    Ich hab mich nach vielen hin und her (ich hätte meinen großen Hund am allerliebsten in einer hochwertigen, stabilen Box auf dem Rücksitz :ugly: ) Übergangsweise für die Lösung mit dem Trenngitter entschieden.

    Molly (SH 36cm, 9kg) sitzt in einer Rücksitzbox auf der Rückbank. Und Yoshi (SH 53cm, 27kg) im Kofferraum.

    Der Grund für mich war auch, dass ich die Anschnalllösung noch suboptimaler finde. Und dabei hatte ich meine kleine Hündin tatsächlich mal ein paar Monate mit Anschnaller (Kleinmetall) auf der Rückbank. Sie lag da nie optimal und ruhig weil es ultrakurz eingestellt sein muss, damit das im Falle eines Unfalls/Ausweichmanövers hilft und der Hund nicht einfach trotzdem in die Seitentüren ballert. Und schon da war mir auch klar, dass das Geschirr nur mich schützt und nicht den Hund. (Jetzt mal von kleineren Bremsmanövern abgesehen. Da hilft es natürlich dass der Hund nicht vonm Sitz fällt.)

    Der nächste (Firmen)Wagen wird aber definitiv ein Kombi. Mit einer stabilen Box fühle ich mich noch am sichersten.

    OT aber der Gentest würde mich schon arg interessieren sobald er da ist! Sympathischer Hund anhand der Fotos und Beschreibung =)

    Ich werde im DNA-Thread berichten. :D

    AmelieH
    20. Februar 2010 um 13:23

    Wenn ich in 6 Wochen noch dran denke, rufe ich dich rüber sobald die Ergebnisse da sind. ;)

    Auf dem 3. Video sieht es so aus, als hätte er kippende Sprunggelenke. Ich würd den süßen wenn er sich eingelebt hat, auch mal ner Physio vorstellen.

    Vielen, vielen Dank für diesen Hinweis. :gut: Ich sehe so etwas nicht und bin da eher unerfahren. Jetzt wo ich das Video schaue und „kippende Sprunggelenke“ gegoogelt habe, sehe ich es auch.

    Ich habe eine sehr gute Physio zur Hand (Molly war auch zur Vorsorge schon da) und werde mit ihr in ein paar Wochen einen Termin machen. Danke nochmal.

    Julia127

    Ich hab mir die Videos angeschaut und alle Bewegungen, wie mit Menschen interagiert, wie er durch‘s Gras läuft, schreien förmlich „blonder Labbi“.

    Nun ja. Mit Shar Pei Gesicht.

    Danke auch für deine Einschätzung. =)

    Ich denke ich werde ihn jetzt dann wirklich einfach als Shar-Pei-Labbi-Mix angeben.

    Wegen seiner Grösse und seines Gewichts könnte das echt sein.

    Und für die Meldung beim Ordnungsamt warte ich noch auf den DNA Test. Dann habe ich zumindest was in der Hand, falls sie einen Listi vermuten. :muede: (Ich gehe auch eher von Labbi oder Boxer-Anteil aus.) Auch wenn der Test für sie wahrscheinlich gar keinen Wert hat. :tropf:

    Geht doch um Anmeldung bei der Steuer und nicht Versicherung oder?

    Ja genau, nur Steuer.

    Wobei ich in NRW wohne und ihn als „grossen Hund“ (40/20) auch beim Ordnungsamt melden muss. Mit Fotos. :muede:

    Und auch hier muss ich zwei Rassen angeben. Bzw. Es gibt zwar bei denen die Option „unbekannt“ aber ich denke dann schauen sie noch genauer hin wenn ich ihn anmelde weil „unbekannt“ könnte ja auch Listi heissen.

    Ich brauche auch einmal eure Hilfe. Ich muss meinen Neuzugang nun bei der Steuer anmelden.

    Auf dem Anmeldungsbogen steht:

    "Bei Mischlingen sind mindestens zwei Rassen zu nennen."

    Äh ja... :tropf: Ich habe (aus Interesse und weil ich auf SPAID testen wollte), bereits einen DNA Test (+Gesundheitscheck) angefordert aber bis der hier ist und das Ergebnis da, dauert es minimum 4-6 Wochen und der Hund muss innerhalb von 2 Wochen angemeldet sein.

    Daher hoffe ich nun hier auf "kompetente Vermutungen". :lol:

    Der Shar-Pei ist nicht zu leugnen aber was meint ihr könnte noch drin sein?

    Der einfachheithalber (und weil die Fotos besser sind als meine bisherigen) verlinke ich direkt zur TS-Orga wo ich ihn her habe: Das isser.

    Da ist u.a. ein sehr gutes seitliches Bild des Körpers und ein Kopfprofil mit bei.

    Edit: Die Größe auf der Webseite stimmt aber nicht. Er hat eine Schulterhöhe von ca. 53 cm. Das angegebene Gewicht (27 kg) könnte stimmen.

    Charakterlich kann ich noch nicht soooo viel sagen weil er frisch hier und dementsprechend unsicher ist. Er ist definitiv ruhig, menschenfreundlich und anhänglich. Das kann aber natürlich auch einfach die anfängliche Unsicherheit sein...

    Kurz Zwischengeschoben: :rollsmile:

    Vorkontrolle hat heute stattgefunden und es gab von der Dame dann am Ende des Gesprächs die Bestätigung: Sie gibt der Orga von Ihrer Seite aus das "ok". :mrgreen-dance:

    Ich war dann trotzdem noch etwas zurückhaltend beim Freuen, weil ich hier im Forum schon davon gelesen habe, dass dann trotzdem plötzlich die Ablehnung von der TS-Orga kam ... aber gerade eben auch der Anruf von der Vermittlerin: Passt alles. Ich darf ihn morgen abholen. :hurra:

    Im Nachhinein war die Vorkontrolle echt entspannt. Das putzen der Wohnung hätte ich mir eigentlich sparen können. Ich musste ihr praktisch aufdrängen dass sie zumindest kurz in die anderen Räume reinschaut. :ugly:

    Wir haben uns nur nett über Tierhaltung unterhalten und sie sagte, dass sie erst gar nicht kommen wollte, weil sie die (schöne, grüne) Wohngegend und die Wohnungen/Häuser hier kennt. :lol: Und da ich ja nicht Ersthundehalterin bin, auch schon wüsste was ich mir mit einem Hund ins Haus hole....

    Bin gerade etwas seeehr aufgekratzt von der Anspannung die abfällt und der Aufregung dass es morgen los geht. |) :headbash:

    Wenn ich mit Herr Hund dann morgen Abend zuhause ankomme, verabschiede ich mich (als Schreiberin; freue mich hier trotzdem weiter mit ) dann noch "offiziell" aus diesem Thread. :smile: