Beiträge von Julia127

    Winnie82  Yelly

    Hab das Ergebnis jetzt. Ist auch im DNA Thread gepostet wie ich es vor der offiziellen Benachrichtigung von Embark rausgefunden habe: DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

    Eine der Rassen ist imo schon eine Überraschung. :pfeif:

    Und im Spoiler das Ergebnis:

    Spoiler anzeigen

    50% Shar-Pei

    30% Englische Bulldogge

    20% Boxer

    Auf die Englische Bulldogge wäre ich NIEMALS gekommen. Erklärt aber seine Hitzeempfindlichkeit und schlechte Atmung. |)

    Edit: Vllt. sollte ich mir doch eine Krankenversicherung für ihn zulegen. :ugly:

    Update und erstes Ergebnis:

    Gestern ist der Status auf "Analysis" gewechselt und ich weiss jetzt was für ein Mix Yoshi ist. Eine der beteiligten Rassen war eine riesen Überraschung.

    Als Tipp und wie ich das herausgefunden habe (ich weiss nicht ob das hier schon bekannt ist):

    Ab dem Punkt "Analysis" ist es bei Embark möglich den eigenen Hund, mit bereits Embark-getesteten Hunden zu vergleichen und sich an das Rasseergebnis heranzutasten. Also wenn man z.B. vermutet dass ein Labrador in dem Mix ist, auf Google in der Fotosuche "Embark Labrador" eingeben und das Profil eines Embark-getesteten Hund öffnen, der reinrassig Labrador oder Labrador Mix ist. Da ist ein Button: "Compare X to Y; See what they share". (Dafür muss man natürlich eingeloggt sein bei Embark.)

    Und da sieht man dann wieviel Prozent die beiden Hunde übereinstimmen. Und so habe ich herausgefunden was für ein Mix Yoshi ist. :mrgreen-dance:

    Hat richtig Spaß gemacht zu suchen. :lol:

    Hier nochmal Bilder von Yoshi: Bild 1, Bild 2 und Bild 3

    Und im Spoiler das Ergebnis:

    Spoiler anzeigen

    50% Shar-Pei

    30% Englische Bulldogge

    20% Boxer

    Auf die Englische Bulldogge wäre ich NIEMALS gekommen. Erklärt aber seine Hitzeempfindlichkeit und schlechte Atmung. |)

    Der hechelt bei Hitze schlimmer als Molly. Und sie ist eine Franz. Bulldogge.

    Ich bin jetzt sehr gespannt auf das Ergebnis des "Health"-Tests. :fear:

    Dann sind wir ja vllt im gleichen „Set“ bzw. Zeitablauf =)

    Bei welchem Anbieter läßt man denn am besten testen, wenn man für einen Mischling aus Bosnien einfach nur den Rassemix wissen will?

    Ich finde das Angebot grade etwas unübersichtlich...

    Ich schließe mich der Frage gerade mal an für einen Mischling aus Bulgarien. Gefühlt Jeder außer mir sieht in Lilly einen Windhundmix. Jetzt würde es mich doch mal reizen, das genauer zu erfahren.

    Ich denke das kommt ein bisschen daeauf an, was ihr euch von dem Ergebnis erwartet.

    Bei Embark gibt es die Einordnung „Village Dogs“ und „Supermutts“.

    Erklärung hier und hier zum Supermutt

    Ich persönlich finde das besser als diese sehr ungenauen Mixangaben, der anderen Anbieter. Es gibt aber auch einige Tester die davon entäuscht sind, weil sie eben genaue Rasseangaben möchten. Das ist eben nur bei manchen Mischlingen gar nicht mehr nachvollziehbar, da sie so stark durchgemischt sind. Daher finde ich Embarks vorgehensweise logischer und nachvollziehbarer.

    Zu den anderen Anbietern kann ich leider nicht viel sagen. Da weiss vllt jmd anders mehr zu.


    Zum Thread:

    Aktuelle Embark-Test-Timeline (ist vllt für andere auch interessant):

    10.07. DNA Kit von mir verschickt

    18.07. laut USPS Tracking zugestellt

    21.07. von Embark gescannt

    29.07. Extracted

    04.08. Genotyping

    Immerhin geht es weiter… aber dass jeder Schritt so ewig dauert ist nervig. :tropf: Hatte halt bei anderen gelesen wie schnell das gehen kann… ich hoffe bis Ende der Woche das Ergebnis zu haben. Dann wären es vom Scannen / Erhalt des Kits bei Embark bis zum Ergebnis 3 Wochen.

    Bzw von meiner Bestellung bis zum Ergebnis 6-7 Wochen. :hust:

    Aoleon Danke für deinen Tipp. Anfang der Woche hatte ich nun schon den Innopet Comfort Air bestellt. :rollsmile:

    Heute bei der Post abgeholt und scheint ein gutes Teil zu sein. Super komfortabel auf- und einzuklappen. Und in der Wohnung schön leicht zu schieben

    Hatte echt noch lange überlegt was gebrauchtes zu nehmen (ich bin ein gebrauchtkaufverfechter) und die Kleinanzeigen beobachtet. Innopet Comfort kriegt man ja auch schon für 120-170€ gebraucht (zumindest die mit Vollgummireifen) in den Kleinanzeigen. Aber schlussendlich gabs die „Air“-Variante mit luftbereifung in den letzten Wochen nicht gebraucht bei mir in der nähe. Und das ist mal wieder so eine einmalige Anschaffung die hoffentlich ein paar Jahre im Einsatz ist… von daher hab icv die Kröte geschluckt und neu gekauft. =)

    Am Sonntag (morgen) kommt dann der erste Test. Bin gespannt wie er angenommen wird.

    Ich dachte nie das ich jemals einen Buggy für einen Hund kaufen würde. So kanns gehen. |)

    Gabs bei euch im umfeld da eigentlich ablehnende Reaktionen drauf?

    Bisher waren Freunde und Bekannte da sehr positiv eingestellt wenn sie gehört haben, was ich vor habe. War vllt aber auch höflichkeit. :hust: :lol:

    Wir sind hier ja auch gerade am Überlegen, ob wir ein Haus vermieten. Es ist neu und hochwertig eingerichtet und mehrere Makler haben uns bereits deshalb von der Vermietung ab- und stattdessen zu einem Verkauf geraten. Als wir noch die Überlegung Mieter mit Hund ins Spiel gebracht haben, waren die Makler vollkommen fassungslos, dass wir das überhaupt in Betracht ziehen (obwohl wir selber einen Hund haben und das Haus auch noch unbeschadet steht) und haben uns entschieden davon abgeraten. Wir sind uns tatsächlich auch noch unsicher. Es gibt so viele Idioten und eine Vermietung ist ja schon ohne Hund ein gewisses Risiko. Wir werden es - wenn es dazu kommt - wohl individuell entscheiden.

    Ehrlich? Wenn ihr nicht gerade richtig viele Nerven übrig habt - Verkaufen.
    Und wenn ihr doch vermietet, dann ruhig an Leute mit Hund; Hunde sind bei weitem nicht der größte Risikofaktor. Ganz im Gegenteil sind Leute mit Hund oft eher vorsichtiger, weil sie wissen, dass sie es schwerer haben etwas zu finden.

    Ein grösserer Risikofaktor als Hunde sind imo Katzen. |)

    Ich kenne inzwischen drei Fälle in denen nach dem Auszug die komplette Wohnung kernsaniert werden musste. U.a. Aufgrund des Uringeruchs in den Böden und den zerstörten Türrahmen.

    Ich habe auch eine Eigentumswohnung und würde, sollte ich jemals ausziehen, niemals vermieten. Den Stress gebe ich mir nicht.

    Es muss ja nicht mal an Tierhaltung liegen. Ein Bekannter hat aktuell einen Mieter der seit der Trennung von seiner Freundin, psychisch erhebliche Probleme hat, die Nachbarn im Haus tyrannisiert und die Wände seiner Wohnung in seiner Wut zerstört.


    Eine Nachbarin im Haus hat vor Gericht ein Näherungsverbot erwirkt, weil es widerholt zu Morddrohungen kam und er auch schon mit einem messer vor ihrer tür stand. :omg:

    Und als Vermieter steckst du in dem Drama natürlich voll drin. Der Mieter zahlt natürlich auch aktuell keine Miete. Und die Polizei kann nicht viel machen solange „nichts passiert“. Der Vermieter versucht gerichtlich alles auszuschöpfen…

    Wenn ich diese Horrorstories höre, reicht mir das schon. Was alleine an Geld da rein fliesst um den Mieter da jetzt raus zu bekommen. ICH könnte mir das nicht leisten. :fear:

    Also mittlerweile nervt nich das Warten schon erheblich. Und das einfach null Signal von Embark kommt. :muede:

    Wie lange haben bei euch die einzelnen Schritte bis zum Ergebnis in etwa gedauert? Ich frag mich echt ob das noch normal ist.

    10.07. DNA Kit von mir verschickt

    18.07. laut USPS Tracking zugestellt

    21.07. von Embark gescannt (Ortszeit: Sonntag vormittag :hust:)

    Und seitdem… absolute Funkstille.

    Nächster Schritt sollte „Extraction“ sein. Dann „Genotyping“, „Analysis“ und „Results“.

    Ich habe echt die Befürchtung, dass die Probe verloren gegangen ist. Sind immerhin 7 Tage seit dem letzten Lebenszeichen. Wenn ich so online gucke, dauert es von Scan bis zum ersten Schritt „Extraction“ normalerweise 1-3 Tage. :rollsmile: