Beiträge von Julia127

    Bevor ich die Fotos an das Ordnungsamt zur Anmeldung schicke (NRW, "40/20er, Anmeldung von großen Hund"):

    Denkt ihr er sieht auf den Fotos aus wie ein Shar-Pei-Labrador-Mix?

    Meine größte Angst ist echt dass sie ihn "falsch" einordnen könnten. :muede:

    Ordnungsamt: "Bei Mischlingshunden bitten wir außerdem um aussagekräftige Fotos des Tieres (z.B. sitzend von vorne, mit Blickrichtung zur Kamera und stehend von der Seite)"

    von vorne

    Kopf (damit man die blaue Zunge nicht übersieht) :ugly:

    von der Seite

    Hat hier jmd einen Tipp für ein Nassfutter (egal ob Reinfleisch oder Menü) dass fein geschreddert ist? :denker:

    Ich mische mit Trofu und wenn das Nafu so stückig, trocken und „bröckelig“ ist, ist das schwerer zu mischen und ich muss immer mit Wasser nachhelfen .

    Die Herrmanns Reinfleischdosen haben z.B. für mich die optimale Konsistenz. Das war eher wie eine Paste oder Mousse. Also sehr weich und einfach zu mischen

    Das Nafu sollte aber eher im Preissegment von Rocco Sensible, Lukullus, Rinti usw. liegen…

    Neben der Sabro Kudde und der Zooplus Kopie gibt es auch noch viele andere Anbieter die preislich und qualitativ dazwischen liegen.

    Ich habe z.b. fürs Wohnzimmer das „Kvadro“ von lucky-pet. Das liegt preislich zwischen Sabro und Zooplus (in der Grösse ca. 100x80cm, Sabro: €160,-. Zooplus: €50,-, Kvadro: €80) und macht einem guten Eindruck. Ich finde es besser als die Zooplus Variante (die hatte ich auch mal vor jahren für Molly).

    Und es gibt ja noch weitere Anbieter wie Mypado…

    Ich bin ja nun wirklich nicht der Typ, der nicht bereit wäre für ein hochwertiges Bett mehr Geld auszugeben (das HS Hundebett bei mir im Schlafzimmer hat mich auch €160 gekostet). Bei Sabro fehlt mir persönlich aber inzwischen das Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

    Bei HS Hundebett bekomme ich zumindest ein fühlbar, sehr gute Matratze zu dem Bett, die auf das Gewicht des eigenen Hundes abgestimmt wird (und sich wirklich toll und langlebig anfühlt). Da verstehe ich wo das Geld hingegangen ist.

    Bei Sabro verstehe ich es nicht mehr. Die Preise sind einfach sehr heftig geworden. :hust:

    Einen Erwachsenen TS-Mix würde ich wieder nehmen, wenn ich ihn vorher in DE kennenlernen kann. Einen Hund von einer "Rasse in Not"Seiten, könnte ich mir auch vorstellen... aber auch nur wenn eine Kennenlernen vorher möglich ist....

    Nur einen TS-(Mix-)Welpen möchte ich nicht. Ich wüsste schon gerne mit welchen Eigenschaften ich ungefähr im Erwachsenenalter rechnen kann.

    Wenn wieder Welpe, dann von einem seriösen Züchter.

    Ich würde auch nicht sagen dass es DIE Anfängerhunde gibt aber es gibt eben Rassen die Fehler in der Erziehung im Schnitt besser verzeihen oder aufgrund ihrer kleinen Größe trotz schlechter oder fehlender Erziehung im Alltag händelbar bleiben.

    Es macht da schon einen Unterschied ob 10 kg oder 30kg an der Leine pöbeln. Ob der Hund vom Typ eher ernst ist und ein generelles Problem mit Fremdhunden und/oder Menschen hat (gerade in einer dich besiedelten Stadt). Und ob er einen anderen Hund/Mensch ernsthaft verletzen kann.

    Viele Ersthundebesitzer unterschätzen was die Anlagen einer Rassen in deren Verhalten ausmacht und das nicht alles durch Erziehung in Bahnen gelenkt werden kann.

    "Einen DSH muss man nur als Welpe in die Welpengruppe stecken. Dann wird der zum Hundewiesenhund und findet später alle Hunde ganz toll."

    "Den HSH muss ich nur ganz vielen Menschen vorstellen, dann wird der auch später alle Menschen toll finden."

    Die "schlechten" DSH/HSH wurden einfach nur "falsch" erzogen. |) (Ich erinnere mich da gerade an den Thread mit der jungen Frau und ihrem Akita, die in Wien wohnte. Also auch in einem dicht besiedelten Gebiet. Die war auch ganz baff als der im Erwachsenenalter plötzlich Hunde und Menschen fressen wollte.)

    Ich behaupte DAS ist die Einstellung/Einschätzung eines Großteil der Menschen die sich ihren ersten Hund anschaffen wollen. Weil viele Hunde sich einfach wahnsinnig gut an den Alltag ihres Menschen anpassen und über die verquere Körpersprache ihres Menschen hinwegsehen.

    Es ist vielen Ersthundebesitzern nicht bewusst, wieviel Anpassung Hunde eigentlich betreiben. Und für die ist dann logischerweise auch nicht nachvollziehbar, warum eine bestimmte Rasse für Anfänger weniger geeignet sein sollte. "Mit Erziehung geht das schon. "

    Es wird dann als persönlicher Angriff wahrgenommen wenn von gewissen Rassen abgeraten wird. Als ob man demjenigen etwas nicht zutrauen würde. Dabei geht es doch imo eher darum, das die wenigsten Ersthundebesitzer gewisse Eigenschaften von Hunden richtig einordnen können und was diese Eigenschaften im Alltag überhaupt bedeuten.

    Ich nehme mich da nicht aus. Ich fand Wach -und Schutztrieb als Jugendliche bei Hunden auch toll weil: "Hund beschützt mich." :ugly:

    Das Verständnis was das im Alltag heißt, kam erst als ich mit Anfang 20 anfing, mich mit dem Thema Hund intensiv auseinander zu setzen.

    Insbesondere das Forum ist da ganz toll, um viel über hunde und ihr Verhalten zu lernen.

    Ich kann schon verstehen dass Tierheime bei Ersthundebesitzern erstmal vorsichtig sind. Wieviele Stories haben wir hier online schon gelesen? Wo Leute ihre Hunde eindeutig nur nach Optik ausgesucht haben... Hund ist Hund, oder?

    Beim TS vermute ich, dass aufgrund der Wohnungsgröße vom Labrador abgeraten wurde. Und aufgrund der fehlenenden Erfahrung vom DSH. :ka:

    Vielleicht für den einen oder anderen interessant. Man kann jede Sorte auch mehrmals bestellen. Irish pur, 6 400gr Dosen für 5,99€.

    Irish Pure

    Vielen Dank nochmal für den Tipp. Habe mich auch eingedeckt und ist heute schon per DHL angekommen. :D

    Wird direkt heute Abend getestet. Ich bin gespannt.

    Das Futter kannte ich bisher noch gar nicht.


    Und Zusatzhinweis: Ab 50€ gibt es auch noch einen Gratis Snack.

    Ist auch kombinierbar mit dem 10% Willkommensgutschein. Hat bei mir geklappt.

    Mal eine kurze Frage zur Krankenversicherung bei Hanse Merkur:

    Gilt die ab dem Moment an dem ich die abschließe? Ich habe gehört dass es auch sowas wie "Sperrfristen" gibt...

    Ich wollte nächste Woche Donnerstag mit Yoshi zum ersten Mal zum Tierarzt seit er in Deutschland ist (Ich hab ihn seit letzter Woche.)

    Jetzt frage ich mich ob, wenn dem TA etwas auffällt, die Kosten für evtl. Eingriffe übernommen werden oder ob es so eine Sperrfrist gibt.

    Auf der HM Seite habe ich nur folgendes dazu gefunden:

    Zitat

    Wann beginnt und endet die Deckung?

    Wann die Versicherung beginnt, ist im Versicherungsschein angegeben. Voraussetzung ist, dass Sie den ersten Beitrag rechtzeitig und vollständig

    gezahlt haben.

    Also verstehe ich das richtig? Ich muss einfach nur den Versicherungsbetrag bezahlt haben? Und was ist wenn der bei denen z.B. erst zum ersten des Monats eingezogen wird? :denker:

    Edit: Ach ich bin blind. :muede: Also hat HM keine Sperrfristen?

    Wann und wie zahle ich?

    Der erste Beitrag ist unverzüglich nach Erhalt des Versicherungsscheins zahlen. Wann Sie die weiteren Beiträge zahlen müssen, ist im Versicherungs-

    schein genannt. Je nach Vereinbarung kann das monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich sein. Sie können uns den Beitrag überweisen,

    wenn Sie jährlich zahlen. Bei monatlicher, vierteljährlicher oder halbjährlicher Zahlung ist dies nur per Lastschriftverfahren/Bankeinzug möglich

    Wir haben jetzt ein paar Monate Wolfs Nature Lachs (die Sorte mit kleinen Kroketten; gibt es auch normal mit großen) ausprobiert. Obwohl die Vermarktung eher an Wolfsblut erinnert, hat zumindest die Sorte Lachs eine sehr kurze Inhaltsliste und es ist keine Hefe drin (für uns wegen Allergie wichtig).
    Die Verträglichkeit war bei meiner Mimose sehr gut und Futtermilben sind offenbar beim frisch geöffneten Sack keine oder nur sehr wenig drin. Es gab zumindest keine Ohrenentzündungen in der Zeit.

    Was ein kleiner Minuspunkt ist: Molly setzt häufiger Kot damit ab. Also nicht riesige Mengen aber die normale Menge, die so ein Hund vllt. einmal Tag absetzt, verteilt über den Tag. Ich mache daher nochmal die Gegenprobe mit Exclusion, dem Futter das sie davor bekommen hatte (vllt. ist es mir da einfach nicht aufgefallen und sie hat das schon immer gemacht :ugly: ).

    Ansonsten war ich echt zufrieden damit und werde es zukünftig im Wechsel nochmal geben.


    Zusammensetzung

    Lachs 40% (bestehend aus Lachsprotein, Lachsmehl, Lachsöl), Erbsenstärke 35%, Süßkartoffeln 20%, Erbsenfasern, Sonnenblumenöl und Mineralien

    Inhaltstoffe

    Rohprotein 25,00 %

    Rohöle und -fette 10,00 %

    Rohasche 7,6 %

    Rohfaser 3,0 %

    Calcium 1,35 %

    Phosphor 0,91 %

    Omega-3-Fettsäuren (EPA u. DHA) 1,30 %

    Omega-6-Fettsäuren (EPA u. DHA 2,62 %

    Feuchtigkeit 9,00 %

    Vitamin A (pro kg) 15.500 i.E.

    Vitamin D3 (pro kg) 1.300 i.E.

    Vitamin E (pro kg) 300 i.E.

    Kupfer (als Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat) 73 mg/kg

    Zink (als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat) 550 mg/kg

    Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2,3 mg/kg

    Natriumselenit 0,3 mg

    Natürliche Antioxidantien und Konservierungsmittel