Beiträge von Julia127

    Soweit ich weiß werden aber sämtliche DNA Test im Zweifelsfall aber nicht anerkannt von Behörden.

    Soweit ich das recherchiert habe, hängt das scheinbar sehr von der jeweiligen Behörde ab. Und wahrscheinlich wo der Test gemacht wird. (Wobei ich den Test im Zweifel von dem Labor wiederholen lassen würde, dass das Ordnungsamt akzeptiert/vorgibt.)

    Manche Ordnungsämter ordnen DNA Tests sogar an. Z.B. in Frankfurt (Oder) oder Neuss.

    Ich kann natürlich nicht für ganz Deutschland sprechen aber zumindest bzgl. "meiner Stadt" bin ich mir ziemlich sicher. Ich kenne flüchtig eine Halterin, die vom Ordnungsamt zu einem DNA Test aufgefordert wurde, weil ihr Hund wie ein Listi aussah. Also solange es beim Test keine Überraschungen gibt ( :tropf: ), fühle ich mich recht sicher.

    Musst du den Hund denn als Mix eintragen?

    Ich kann mir leider nicht vorstellen dass er als reinrassiger Sharpei durchgeht. :tropf:

    Vor allem da er im Heimtierausweis aus Ungarn (den ich wegen der Mikrochipnummer mit hochladen musste) als Mix drinsteht. Und in dem Schutzvertrag als Shar-Pei-Mix. Also könnte ich, wenn die das anzweifeln, und fragen als was er vermittelt wurde, nicht mal belegen, wie ich auf die Idee gekommen bin. Da selbst TA und TS-Orga ihn anders einsortieren.

    Auch wenn ich mir im Vergleich online Sharpei-Bilder ansehe. Er ist deutlich deutlich zu wenig faltig und auf Bildern der Körper auch null quadratisch (wie beim Shar Pei), um als reinrassig durchzugehen. |)

    Und bevor das Amt dann eigene Schlüsse zieht, was er sein könnte, (Shar-Pei ist auf jeden Fall mind. 50% drin) gebe ich lieber was realistisches an, das die einfach abnicken können.

    Na ja, DNA Test wird ja in den nächsten Wochen ausgewertet. Als allerletzten Ausweg setze ich auf den. Ich glaube nämlich 100% nicht dass ein Listi drin ist.

    Wahrscheinlich geht auch alles gut und ich bin zu übervorsichtig. :tropf:

    Terri-Lis-07

    Ja, das wäre wohl eine ganz schlechte Idee. :muede: Ich belasse es jetzt bei dem ersten Ganzkörperfoto das ich gepostet hab. Auf der Webseite kann man tatsächlich nur ein Bild hochladen und das deckt alle Punkte ab (blaue Zunge, eher „tonniger“ Labbi-Körper :ugly: ).

    Ich würd auf jedenfall ein Gesichtbild mit blauer Zunge nehmen.

    Alles klar. Das war auch so mein Gedanke. Die Zunge ist wichtig... :lol:


    Ach, ich schick es jetzt einfach und fertig.Ich danke euch. Ich sollte aufhören mich selbst verrückt zu machen. :tropf:

    Gehst Du hin zum OA oder machst Du das online?

    Ich mache das online.

    Das ist aber eine gute Idee. :bindafür: Ich warte erstmal was von denen kommt. Und sonst nehme ich entsprechende Shar-Pei Bilder mit und gehe persönlich hin. Online gibt es einige Fotos von Shar Peis die mich an Yoshi erinnern.

    Also 3 von 4 beruhigen mich schon mal. Und bringt ja nix. Abschicken muss ich sie ja so oder so früher oder später. :hust:

    Ich denke nicht das sie am Shar-Pei zweifeln. Eher dass sie meinen da hätte noch was "Listiges" mitgemischt. Da ich zwei Rassen zwingend angeben muss und der Labrador ja komplett geraten ist.

    Ich hab ja auch noch andere Bilder. Da habe ich nur die Befürchtung dass jmd. unbedarftes vom Ordnungsamt, was bulliges reininterpretieren könnte. Oder meint ihr die sind besser?

    Z.B. das Foto und/oder das hier

    Bevor ich die Fotos an das Ordnungsamt zur Anmeldung schicke (NRW, "40/20er, Anmeldung von großen Hund"):

    Denkt ihr er sieht auf den Fotos aus wie ein Shar-Pei-Labrador-Mix?

    Meine größte Angst ist echt dass sie ihn "falsch" einordnen könnten. :muede:

    Ordnungsamt: "Bei Mischlingshunden bitten wir außerdem um aussagekräftige Fotos des Tieres (z.B. sitzend von vorne, mit Blickrichtung zur Kamera und stehend von der Seite)"

    von vorne

    Kopf (damit man die blaue Zunge nicht übersieht) :ugly:

    von der Seite

    Hat hier jmd einen Tipp für ein Nassfutter (egal ob Reinfleisch oder Menü) dass fein geschreddert ist? :denker:

    Ich mische mit Trofu und wenn das Nafu so stückig, trocken und „bröckelig“ ist, ist das schwerer zu mischen und ich muss immer mit Wasser nachhelfen .

    Die Herrmanns Reinfleischdosen haben z.B. für mich die optimale Konsistenz. Das war eher wie eine Paste oder Mousse. Also sehr weich und einfach zu mischen

    Das Nafu sollte aber eher im Preissegment von Rocco Sensible, Lukullus, Rinti usw. liegen…

    Neben der Sabro Kudde und der Zooplus Kopie gibt es auch noch viele andere Anbieter die preislich und qualitativ dazwischen liegen.

    Ich habe z.b. fürs Wohnzimmer das „Kvadro“ von lucky-pet. Das liegt preislich zwischen Sabro und Zooplus (in der Grösse ca. 100x80cm, Sabro: €160,-. Zooplus: €50,-, Kvadro: €80) und macht einem guten Eindruck. Ich finde es besser als die Zooplus Variante (die hatte ich auch mal vor jahren für Molly).

    Und es gibt ja noch weitere Anbieter wie Mypado…

    Ich bin ja nun wirklich nicht der Typ, der nicht bereit wäre für ein hochwertiges Bett mehr Geld auszugeben (das HS Hundebett bei mir im Schlafzimmer hat mich auch €160 gekostet). Bei Sabro fehlt mir persönlich aber inzwischen das Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

    Bei HS Hundebett bekomme ich zumindest ein fühlbar, sehr gute Matratze zu dem Bett, die auf das Gewicht des eigenen Hundes abgestimmt wird (und sich wirklich toll und langlebig anfühlt). Da verstehe ich wo das Geld hingegangen ist.

    Bei Sabro verstehe ich es nicht mehr. Die Preise sind einfach sehr heftig geworden. :hust:

    Einen Erwachsenen TS-Mix würde ich wieder nehmen, wenn ich ihn vorher in DE kennenlernen kann. Einen Hund von einer "Rasse in Not"Seiten, könnte ich mir auch vorstellen... aber auch nur wenn eine Kennenlernen vorher möglich ist....

    Nur einen TS-(Mix-)Welpen möchte ich nicht. Ich wüsste schon gerne mit welchen Eigenschaften ich ungefähr im Erwachsenenalter rechnen kann.

    Wenn wieder Welpe, dann von einem seriösen Züchter.