Lizzz schrieb:Was ist, wenn er einem (aus guten Grund) angeleinten Hund entgegensprintet und ich einfach nicht so schnell reagieren kann? Kann böse ins Auge gehen.
Also ich würde mir in der Hinsicht keine Gedanken machen bzw. das ganze etwas simpler angehen. Jeder hat so seine eigene Vorgehensweise und natürlich kommt es immer auf den Hund/Welpen an.
Ich fahre aber sehr gut mit der immer selben Methode (wohlgemerkt im Feld/Wald und NICHT an der Strasse ) :
Sobald mir ein angeleinter, fremder Hund entgegenkommt, leine ich meinen Hund frühzeitig (!) auch an. Ich glaube nicht das dich der Welpe überrumpelt und in einem affenzahn auf einen fremden Hund zurast. Es ist noch ein Welpe der sich normalerweise in fremder Umgebung erstmal an dir orientiert. Zudem ist es schon sehr unwahrscheinlich das dein Welpe von einem anderen Hund verletzt wird.
Wenn die/der andere HH fast bei mir ist grüße ich freundlich und merke schon an deren Reaktion ob ein Kontakt gewünscht ist oder nicht. Falls nicht gehen die HH meist nach kurzem Gruß schnellen Schrittes weiter. Manche rufen dann noch kurz "Die/der verträgt sich nicht" rüber. Falls Kontakt gewünscht bleiben die HH in der Regel stehen.
Erst dann leine ich nach Absprache ab.
Wenn der andere Hund nicht angeleint ist und ich kenne ihn nicht, lasse ich meine Hündin auch frei laufen bzw. leine sie auch ab. Irgendwie ist die Situation ohne Leinen meistens entspannter. Unserer Familienhund Arthus wurde von einem fremden freilaufenden Hund verletzt. Arthus war zwar an der Leine aber die hilft in dem Moment ja auch nicht. Mein Vater konnte die Leine nur fallen lassen damit er unseren Hund (der flüchten wollte) nicht erdrosselt.
Wenn ich den Hund kenne, lasse ich Molly natürlich auch laufen bzw. leine ab.
Wobei: Da gab es auch schon Fälle wo ich sie dann doch angeleint habe. Z.B. wenn der Hund der sonst immer ohne Leine läuft plötzlich angeleint ist. Betreffender Hund hatte da z.B. eine OP und musste sich schonen.
Leine bedeutet für mich immer im ersten Moment: kein Kontakt.