Beiträge von Julia127

    Seh ich genauso.. Dein Hund wird sicher demnächst hungern müssen :ugly:

    Haha :lol: wollt ich auch gerade schreiben.


    @Topic: Seit letzter Woche sind unsere Vorräte für die nächsten Monate wieder aufgefüllt mit
    22,5 kg Wolfsblut Trofu (verschiedene Sorten Small Breed)
    ca. 2,5 kg Chewies Leckerlies (für unterwegs)
    und einige Kausachen:
    1 kg Rinderkopfhaut
    500g Entenhälse
    500g Rinderschlund
    20 Rinderohren
    20 Rinderhautknochen

    Joah, das wars. :D

    Danke für eure Rückmeldungen.
    Stimmt, ist eigentlich eine doppelte Konservierung wenn ich es einfriere. :???:

    Ich hätte Kauartikel auch eher in eine Tonne getan. Nur da hat mich eben abgeschreckt das es bei einigen wohl relativ schnell schimmelt wenn doch noch Restfeuchte drin ist.
    Die Idee mit den Silica Tütchen ist aber super. Das probier ich dann mal mit einem Eimer mit Deckel.

    Eine so große Menge werde ich dann doch nicht kaufen. Ich dachte nur tiefgefroren ist es ewig haltbar und somit einfach praktischer in großen Mengen zu kaufen.

    Zitat von Barney<3

    Wenn er jetzt Hunde sieht und selbst an er Leine ist fängt er wie verrückt an zu ziehen und dreht sich (auch wenn ich ihn an dem anderen Hund vorbeigezerrt habe) noch nach ihm um. Meisten ziehe ich dann ruckhaft an der Leine dabei kommt es schon vor, dass er sich rückwärts überschlägt weil er sich mit aller kraft wehrt weiter zu gehen.


    Ich weiss es ist schwer aber : Bleib ruhig und bestimmt. Der Hund spürt deine Aufregung am anderen Ende der Leine. Er missversteht sie aber und hat das Gefühl er müsste auf deine Aufregung reagieren, durch Druck auf die Leine. Dieses rucken an der Leine ist wirkungslos weil der Hund ja gar nicht weiss was du von ihm willst. Der Druck (den er ja teilweise auch selbst verursacht) putscht ihn weiter auf. Was möchtest du von ihm? Und wie kann er das für ihn zusammenhangslose rucken verstehen? Wie soll er es als Hund verstehen?

    Für meine Hündin sind auch andere Hunde das tollste überhaupt.
    Mir ist dann bei ihr aufgefallen dass das viel empfohlene, an der Leine kommentarlos "Bogen laufen" oder andere Richtung gehen bei ihr eher die Erregung erhöht hat. Also sie hat noch viel mehr probiert durch ziehen, kläffen und Theater machen zu dem anderen Hund zu kommen. Sie hat sich selbst immer weiter hochgepuscht. Und ich konnte sie im gehen auch nicht wirklich korrigieren.

    Es funktioniert erst viel besser seitdem ich mich an den Wegrand stelle und sie ruhig ins Sitz bringe wenn wir einen anderen Hund treffen.
    Wenn sie so gar nicht will (was am Anfang sehr häufig der Fall war), stelle ich mich ihr zugewendet zwischen den anderen Hund und sie und gebe dann das Kommando. Wenn sie es nicht macht, gehe ich auf sie zu. Dann schaut sie mich (irritiert ;) ) an. Spätestens dann habe ich ihre Aufmerksamkeit.

    Ich musste meiner Hündin "nur" klar machen: "Ich will das du sitzt und sitzen bleibst. Mir ist egal wer da gerade unseren Weg kreuzt. Das ist dein Kommando." Mit langem Atem und viel Konsequenz. Das Kommando ist ja eigentlich das klarste überhaupt und für den Hund einfach zu verstehen. Man muss es eben konsequent üben und durchsetzen. Also natürlich (falls er es noch nicht kann) erstmal ohne Ablenkung beibringen. Er ist noch jung also kann das bei Begegnungen mit anderen Hunden vielleicht dauern.

    Die restlichen Probleme (Leine ziehen, kläffen, Theater machen) entstehen dann auch gar nicht erst. Sie führt ja das Kommando aus.
    Zudem ist es dann sehr leicht zu korrigieren wenn sie trotz meines Kommandos "bleib" zu dem anderen Hund laufen möchte. Sie weiss ja was ich von ihr möchte: Nämlich ein einfaches Sitz und Bleib.
    >
    Sie macht es in den Situationen nicht gerne und schaut mich dann leidend an, aber zumindest hat sie eine klare Ansage und weiss was ich von ihr erwarte.
    Das ging natürlich nicht von heute auf morgen und wir arbeiten noch immer daran, aber es ist viel entspannter.
    Idealfall ist natürlich das der Hund beim spazieren im Fuß bleibt. Aber das könnte bei meiner Hündin und ihrer extremen Hundeliebe noch etwas dauern. :ugly:

    French Bullie wäre immer noch Favorit,

    Ich hab einen Frenchie.

    Zu den "Bedingungen" nur kurz:

    - sind zwar kurzhaarig aber haaren (wie so viele kurzhaarige Hunde)"wie sau".
    - Größe passt
    - sehr robust und unempfindlich - passt auch
    - ob Kläffer oder nicht ist im Einzelfall verschieden. Meine kläfft nicht aber es gibt andere die tun das. Sollte aber mit Erziehung in den Griff zu bekommen sein.
    - sehr sozial, fröhlich, freundlich (aber sie spielen sehr körperbetont und das mag nicht jeder Hund)
    - geringer Jagdtrieb - meine hat Ansätze auf Sicht bzw. Tiere die sich schnell bewegen zu jagen. Bisher hab ich das aber gut im Griff.

    "sportlich genug, um bei Ausritten/Turnieren begleiten zu können"
    Das könnte der Knackpunkt sein. Was verstehst du unter Ausritten?
    Meine ist fit und freiatmend. Ich fahre z.B. mit ihr regelmäßig Fahrrad (aktuell ca. 10 km) im gemäßigten (!!) Tempo. Also so das sie locker nebenher joggt (zwischendurch will sie dann natürlich über ein paar 100 Meter auch mal die Sau rauslassen und gibt ordentlich Gas ;) ).

    Da könnte das Problem liegen (aber ich kenne mich im Zusammenhang mit Pferden auch nicht so aus): Ein Pferd gibt ja ein gewisses Tempo vor. Und 10 km rennen könnte mein Frenchie nicht. Die Rasse hat eben kurze Beine. ;) Es kommt also auf das Tempo der Ausritte an. Zudem könnte im Hochsommer Hitze ein Problem sein.

    Das Hauptproblem ist aber: du weisst nicht ob du einen freiatmenden Bully bekommst. Es könnte ein Tier sein das gesundheitlich eingeschränkt ist und schon bei einem "normalen Spaziergang" anfängt zu schnaufen. Ob er freiatmend bleibt, ist an einem Welpen noch nicht zu erkennen. Und auch ein Welpe vom Züchter kann dieses Problem haben.

    Für mich sind Frenchies charakterlich tolle Hunde. :herzen1:
    Zudem für alles zu begeistern und wenn sie gesund sind sehr agil und flink. Meine Hündin überrascht mich immer wieder wie sie so einige kleine Sportskanonen locker Staub schlucken lässt. ;) Also träge ist sie nun wirklich nicht.
    Den gesundheitlichen Aspekt sollte man aber, gerade wenn man schon weiß das der Hund sportlich sehr gefordert wird, nicht vergessen.

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade etwas unschlüssig wie ich (getrocknete) Kauartikel (z.B. Rinderkopfhaut, Lüftröhre, Rinderohren, Entenhälse...) am besten langfristig lagern sollte...
    Bisher habe ich sie in einem Stoffbeutel in der geöffneten OVP belassen. Da ich nur sehr kleine Mengen gekauft habe war das kein Problem. Jetzt will ich mal über einen anderen Anbieter kaufen bei dem es größere Mengen gibt. Wäre einfach auch praktischer "auf Lager" zu haben um nicht immer wieder bestellen zu müssen.

    Luftdicht z.B. in Plastikbehältern wollte ich es nicht verpacken, da ich häufiger gelesen habe das Trockenartikel dann mit der Zeit anfangen zu schimmeln. :/ Stimmt das eurer Erfahrung nach?
    Spricht etwas dagegen Kauartikel über einen längeren Zeitraum (z.B. 12 Monate) in der Tiefkühltruhe zu lagern?

    Ich würde dann eine kleiner Menge Kauartikel draussen lassen bzw. wieder auftauen die dann innerhalb von 2 Wochen verbraucht werden. Würden die Sachen dann trotzdem irgendwie ranzig werden oder den Geschmack verlieren?
    Müsste ich beim einfrieren und auftauen irgendwas beachten? :???:

    Ich habe leider in Verbindung mit Hundeartikeln gar keine Ahnung vom einfrieren. :ops:

    Die Kreuzungen zwischen English Bulldog und Old English Bulldog, unter dem Patronat der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft, waren sehr viel versprechend, zeigten aber bald, dass das Unterfangen auf die Schaffung einer neuen Rasse hinaus lief, einer Rasse, die dem ursprünglichen Typ des Bulldogs nahe kommt.Zwecks klarer Abgrenzung zum English Bulldog wurde für die neue Rasse der Name
    " Continental Bulldog" gewählt.
    http://continental-bulldogs.eu/ursprung-der-rasse.html

    Die haben sich aber auch wider wegen den Typ zerstritten

    Hm.. hört sich ja eigentlich gut an. Praktisch eine gesunde, größere Variante der English Bulldog.
    Wäre mein Beuteschema. :ugly:

    Gibt es etwas was gegen diese Rasse spricht? Ausser das es eine neue Rasse ist... ;) Ich habe ehrlich gesagt noch nicht viel über sie gehört aber eigentlich ist das ja ein guter Ansatz.
    Scheinbar hat der VDH die Rasse seit 01. Januar 2015 auch anerkannt.

    Mein Hund ist schon ein sehr wichtiger Teil meines "Freizeitlebens".
    Wenn ich arbeite denke ich kaum an sie weil ich weiss das sie in der Huta in guten Händen ist. Wenn ich dann Abends von der Arbeit losfahre um sie abzuholen freue ich mich dann richtig auf sie.
    Man könnte platt sagen: Sie ist mein Hobby. Mein größtes Hobby ohne das es nicht geht. Sie ist aber vor allem auch ein Familienmitglied und sehr wichtig für mein Leben.

    Da ich sie schon auf die Arbeit nicht mitnehmen kann, will ich sie zumindest in der übrigen Zeit um mich haben: Wenn ich meine Freizeit plane ist sie zu 90% dabei. Deshalb habe ich mir einen so unkomplizierten Hund ausgesucht. Das ist dann aber nicht unbedingt "Hundefreizeit".
    Ich mache keine Turniere, Ausstellungen o.ä. Ich gehe nur viel mehr spazieren und fahre mehr Fahrrad als früher.
    Das erste Jahr in dem ich sie hatte, hat sich relativ viel um das Thema Hund gedreht weil ich viel recherchiert habe z.B. bzgl Futter, wie ich vernünftig ihre Falten gereinigt bekomme ( :D ), wie ich ihr trotz der vielen Hundekontakte die Flöhe vom Hals halte.... Inzwischen hat sich das eingespielt. Ich kenne ihre Macken, wie ich sie am besten Pflege, welche Knöpfe ich bei ihr drücken muss... Einen Hund zu haben ist jetzt Alltag.

    Sie ist schon happy eine halbe Stunde oder Stunde über das Feld zu wetzen. Danach wälzt sie sich glücklich im Gras und ist für den Rest des Tages zufrieden. (Wobei sie gegen noch mehr Action auch nichts hätte. ;) )

    Sie ist insofern ein großer Teil meines Lebens weil sie einen Großteil meiner Zeit bei mir ist. Ob ich TV schaue oder einkaufen fahre. Sie ist dabei. Sie ist insofern NICHT Zentrum meines Lebens weil ich sie nicht aktiv durchgehend bespaße sondern sie meist schläft bzw. einfach nur mitkommt.

    Also unsere Dogge ging damals in Notsituationen durch aus auch mal nach vorne. Ich wurde allerdings auch überfallen, bzw. es wurde versucht :D

    Hat der Kriminelle den Hund übersehen oder wie? :D
    Wie doof muss man den sein eine Person mit Dogge zu überfallen?
    Ob die schützt oder nicht weiss der doch nicht. Und allein die Größe ist ja schon beeindruckend. :???:

    Doggen sind schon toll. Ich glaube mit so einem Hund an der Seite hätte ich echt nie Angst. :p Ich hätte nur Angst das ich sie nicht im Griff hab und sie mich durch die Vorgärten zieht. :lol:

    Gibt es Erfahrungswerte in welchem Shop Wolfsblut i. d .R. besonders günstig ist?

    Ich habe über Ebay eine Händlerin gefunden.
    Sie schickt aber ihre Preislisten nur auf Anfrage per Mail.

    Bei ihr habe ich bisher am günstigsten eingekauft (auch ohne Gutscheine) und ist jetzt mein Stammladen.
    Kann dir die Liste und ihre E-Mailadresse gern per PN schicken.

    P.s. Ich kaufe mehrere Sorten und verschiedenen Mengen (z.B. 5 kg Wild Duck, 5 kg Grey Peak u.s.w.). Ob die Ersparnis im Vergleich zu anderen Shops, wenn du 15 kg nur einer Sorte nimmst, so groß ist weiss ich nicht.