Also ich würde nicht automatisch davon ausgehen das der Besitzer des großen Hundes haftet wenn der kleinere Hund beim Spielen aus versehen verletzt wird. Wir sprechen ja nicht davon das der große Hund den Kleinen angreift.
Wenn der kleine Hund sich beim spielen überschlägt, in den großen Hund reinrennt, von dem großen angerempelt wird oder so: ist das doch auch einfach ein grundsätzliches Risiko das genauso gut große Hunde treffen kann die miteinander spielen und sich vllt. dabei verletzen.
Ich will Kleinhundebesitzern nicht den schwarzen Peter zuschieben (bin ja selber eine. ). Aber ich denke in dem Zusammenhang liegt die Verantwortung für das Wohl des Hundes beim Besitzer der entscheiden muss, welche Hunde zum spielen geeignet sind.
Mal ein abstrakter Vergleich:
Wenn ich so parallelen zu meinem Neffen ziehe: Wenn der sich beim spielen mit einem anderen Kind verletzt, z.B. vom Baum fällt, und das andere Kind ihn zum Baum klettern animiert hat, gebe ich nicht den Eltern des anderen Kindes die Schuld, sondern meinem Neffen (weil der doof war) und mir selbst (weil ich vorher wusste das Moritz einen schlechten Einfluss hat ).
Okay, ist weit hergeholt aber schönes Bild.